Victorian Bulldog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Mollet's Victorian Bulldog

Kurzer Überblick über Victorian Bulldog

Die Englische Bulldogge hat sich seit ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert stark verändert. Fotografien aus dieser Zeit zeigen einen muskulösen Hund, ähnlich wie die moderne Englische Bulldogge, aber mit einer längeren Schnauze, längeren Beinen und einem meist weniger gelockten Schwanz. Der Züchter Ken Mollett aus London begann, moderne Englische Bulldoggen mit Bullterriern, Bull Mastiffs und Staffordshire Bullterriern zu kreuzen, um den Bulldog so nachzubilden, wie er im viktorianischen Zeitalter aussah, und die genetischen Defekte zu reduzieren. Diese Hunde sind muskulös und athletisch, benötigen aber nicht so viel Bewegung wie die meisten athletischen Rassen und sind im Allgemeinen sanftmütig und tolerant gegenüber Menschen und anderen Haustieren.

Geschichte über Victorian Bulldog

Als die Englische Bulldogge entwickelt wurde, gab es noch viel Subjektivität, wenn es darum ging, Hunde wie diese zu klassifizieren, und die Rassenamen konnten ziemlich ungenau sein. Ein großer Hund könnte streng nach seiner Größe den Titel Mastiff tragen, könnte aber auch als Bandog bezeichnet werden, ein Begriff, der damals für jede Art von an der Kette gehaltenem Hund stehen konnte, und die Bulldogge war ein Hund, der in der Praxis der Köderbullen eingesetzt wurde. Bereits in den 1800er Jahren beschrieb Sydenham Edwards die Englische Bulldogge eindeutig als eigenständige Rasse und wurde in der Cynographia Britannica aufgeführt. Sie beschrieb ihre runden Köpfe, ihre breite Brust und ihr natürliches Gebiss. Die Vorlieben und Praktiken der Züchter der Englischen Bulldogge führten schließlich zu einem Hund, der ziemlich anders aussah als die ursprüngliche Englische Bulldogge, mit kürzeren und etwas gebogenen Beinen, einer kürzeren Schnauze und Rute und einem noch ausgeprägteren Unterbiss Prävalenz mehrerer schwerer Störungen innerhalb der Rasse. Ab den 1940er Jahren beschlossen mehrere Züchter, zu versuchen, die Rasse wieder so zu erschaffen, wie sie einst gewesen war, in der Hoffnung, ihre ursprüngliche Kraft und gesunde Konstitution wiederzuerlangen und gleichzeitig das angenehme und entspannte Wesen zu bewahren, mit dem die Rasse infundiert worden war, darunter auch die Amerikanische Bulldogge. die größtenteils von John D Johnson und Alan Scot entwickelt wurde, die Olde English Bulldogge, die von Dr. Fechimer entwickelt wurde, beide vom United Kennel Club anerkannt, und die Dorset Olde Tyme Bulldogge, die von Steve Barnett entwickelt wurde, sowie die Olde Victorian Bulldogge von Carlos Woods, von denen keiner von einem der großen Kennel Clubs anerkannt wurde. Der Entwickler Ken Mollett aus London verwendete nicht nur Englische Bulldoggen, sondern auch Bullterrier, Bull Mastiffs und Staffordshire Bullterrier. Die aufkommende Rasse Victorian Bulldog gewann an Popularität und führte dazu, dass skrupellose oder schlecht informierte Züchter verschiedene Hunde vom Bully-Typ zusammen züchteten und ihre Nachkommen unter dem Namen Victorian Bulldog verkauften.

Aussehen über Victorian Bulldog

Der Standard, den Mr. Mollett zur Beschreibung der Victorian Bulldog beschrieb, beschreibt sie als mittelgroße Hunde mit einer Schulterhöhe von etwa 46 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 25 und 34 Kilogramm. Wie die Englische Bulldogge sind sie dick und muskulös, haben einen großen Kopf und einen großen, muskulösen Hals, aber diese Eigenschaften dürfen nicht so übertrieben werden, dass sie die Gesundheit oder die Bewegung des Hundes beeinträchtigen. Ihre breite, hochgezogene Schnauze sollte kurz sein, aber nicht zu kurz, um die Atmung nicht zu behindern, und ihr Unterkiefer hat einen quadratischen Biss. Sie haben dunkle, tief sitzende Augen und nach vorne gerichtete Ohren von mittlerer bis kurzer Form, die niemals kupiert werden dürfen. Der Schwanz kann gerade oder gesenkt sein oder eine Korkenzieherform haben, wird aber nicht auf dem Rücken getragen, und ihr kurzes Fell kann alle Farben von gestromt oder weiß oder rot, rehbraun, fußbraun oder brachliegend mit weißen Abzeichen haben.

Temperament über Victorian Bulldog

Während die Englische Bulldogge ursprünglich ein aggressives Tier war, das in der Lage war, mehrfach größere Bullen zu kontrollieren, änderten sich die Zuchtvorlieben, nachdem der Sport des Köderns von Bullen illegal geworden war, und die Züchter konzentrierten sich darauf, einen sanfteren Hund mit einer behandelbaren Persönlichkeit zu schaffen. Die Victorian Bulldogge hat diese sanftere Persönlichkeit geerbt und sie verstehen sich im Allgemeinen sehr gut mit Menschen und den meisten anderen Tierarten, obwohl sie manchmal etwas verrückt sein können, wenn sie mit anderen Hunden zu tun haben. Obwohl alle Interaktionen zwischen Hunden und kleinen Kindern genau beobachtet werden müssen, ist die Victorian Bulldogge in der Regel sehr tolerant gegenüber ihrem Verhalten. Ihre plakative, aber eigensinnige Persönlichkeit kann das Training zu einer Herausforderung machen, aber sie können es durch eine positive Einstellung sowie viel Lob und Leckerlis lernen. Auch wenn diese Hunde manchmal eine Weile brauchen, um sich etwas einzuprägen, neigen sie dazu, sich daran zu erinnern, wenn sie einmal etwas gelernt haben.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Victorian Bulldog

Obwohl die meisten Victorian Bulldogs mehr als gerne den ganzen Tag im Wohnzimmer bleiben, brauchen diese muskulösen Hunde täglich Bewegung, um ihre Fitness zu erhalten und Fettleibigkeit zu vermeiden. Obwohl Englische Bukkdogs aufgrund von Atemproblemen und verkürzten Beinen Schwierigkeiten mit langen oder anstrengenden Spaziergängen haben können, hat die Victorian Bulldogge aufgrund ihrer längeren Schnauze und Beine im Allgemeinen mehr Ausdauer. Sie sind etwas empfindlicher gegenüber Hitze und Kälte als viele andere Rassen. Diese Hunde mögen für eine durchschnittliche Wohnung etwas groß erscheinen, aber ihre lässige Haltung im Haus macht sie tendenziell zu angenehmen Zimmergenossen, selbst in kleinen Räumen.

Pflege über Victorian Bulldog

Die Victorian Bulldogge braucht im Allgemeinen etwas mehr Bäder als viele andere Rassen und sollte monatlich oder alle zwei Monate gebadet werden, um Gerüche zu vermeiden. Obwohl sie weniger Falten haben als ihre Vorfahren, die Englischen Bulldoggen, ist es immer noch wichtig, die Falten, die sie haben, häufig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keinen Schmutz oder Feuchtigkeit eingefangen haben, was die Entstehung von Hautproblemen begünstigen kann. Ihre Kurzmäntel sind daher etwas nass und sollten daher einmal pro Woche gebürstet werden, um ihr Fell sauber und glänzend zu halten. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Zahnpflege bei Hunden mit Unterkiefer wie der Victorian Bulldogge geschenkt werden.

Keine Kommentare