Valley Bulldog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Kanada
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Valley Bulldog

Im malerischen Annapolis-Tal in Nova Scotia gibt es eine sanfte und kompakte Hunderasse namens Valley Bulldog. Dieser Hund wurde entwickelt, indem ein Boxer mit einer Englischen Bulldogge verpaart wurde. Aus dieser Mischung entstand ein kleiner, robuster und gesunder Hund mit wenigen gesundheitlichen Problemen. Sie verlieren mäßig Haare und müssen nicht häufig gebürstet werden, obwohl bei dieser Rasse andere Pflegearbeiten erforderlich sind. Sie verstehen sich gut mit anderen Hunden und allen Arten von Menschen, ob jung oder alt. Da sie leicht übergewichtig werden können, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Valley Bulldogge genügend körperliche Anreize und Bewegung erhält, um in Form zu bleiben.

Geschichte über Valley Bulldog

Die Valley Bulldogs sind nach dem Annapolis-Tal in Nova Scotia, Kanada, benannt. Dieser wunderschöne Ort ist die Ursprungsregion dieser Hunderasse, wo sie hauptsächlich als Herdenhunde eingesetzt wurden, um das Vieh auf den Farmen zu hüten und zu bewachen. Diese Hunde wurden Mitte der 1900er Jahre entdeckt, aber es ist möglich, dass es sie schon länger gibt. Auch heute noch ist die Valley Bulldogge ein beliebter Begleiter und Helfer in der Region. Diese Hunde wurden aus den beiden verwandten Rassen gezüchtet, um einen Hund mit gutem Temperament zu erhalten, der einen athletischen Körperbau wie der Boxer und den Mut und die Tapferkeit der Englischen Bulldogge besitzt. Die Kombination dieser beiden Rassen machte die Valley Bulldogge auch zu einem gesunden Hund, da durch die Kreuzung viele der Gesundheitsprobleme, die häufig mit Bulldoggenrassen verbunden sind, beseitigt wurden. Obwohl es sich ursprünglich um eine Hybridrasse handelte, kann die Valley Bulldogge heute reinrassig gezüchtet werden, indem man einen Rüden und eine Hündin der gleichen Rasse miteinander verpaart. Es wird geschätzt, dass es bis heute 15 Generationen reinrassiger Valley Bulldogs gibt, die manchmal auch als Bull-Boxer bekannt sind.



Aussehen über Valley Bulldog

Valley Bulldogs sind robuste Hunde, die ursprünglich aus dem Boxer und der Englischen Bulldogge gezüchtet wurden. Je nachdem, von welchem Elternteil der Hund die meisten seiner körperlichen Merkmale hat, kann dieser attraktive Hund wie eine große Englische Bulldogge oder eine kürzere Version des Boxers aussehen. Die Valley Bulldogge hat starke, breite Schultern und einen großen Kopf. Der Hals ist dick und kräftig und die Brust ist muskulös. Interessanterweise kann er zwei Formen der Nase haben: entweder eine lange Schnauze oder eine Schnauze, die als eingezogen beschrieben wird. Die Ohren sind in der Regel kurz und können einen leichten Knick aufweisen. Mit einem kleinen Schwanz, der manchmal natürlich entwickelt ist, als wäre er gekürzt, haben diese Hunde auch ein kräftiges Hinterteil, das von starken Pfoten gestützt wird. Die üblicherweise zu beobachtenden Farben sind feuerrot, falbfarben, rot, weiß und gestromt. Einige Valley Bulldogs haben einen Unterbiss. Alle Hunde dieser Rasse haben starke Kiefer und erwecken oft den Eindruck, ein Lächeln auf dem Gesicht zu haben.

Temperament über Valley Bulldog

Die Valley Bulldogge ist eine sehr sanfte Rasse mit einem freundlichen, sanften und willensstarken Temperament. Sie passen perfekt zu Besitzern, die die Rolle des Rudelführers übernehmen können, und wenn sie richtig erzogen und sozialisiert wurden, können diese Hunde hervorragende Begleiter für Menschen jeden Alters sowie für andere Hunde und Haustiere sein. Die wunderbare Persönlichkeit der Valley Bulldogge wird ihrer ganzen Familie Freude bereiten, denn ihre ruhige und sanfte Art kann schnell in Spiel und Gafferei umschlagen. Diese Hunde sind liebevoll und lieben nichts mehr, als mit ihren geliebten Besitzern zusammen zu sein. Sie machen gerne Freude und können leicht trainiert werden und Tricks lernen. Außerdem ist die Valley Bulldogge ein ausgezeichneter Wachhund, da sie Sie vor unbekannten Geräuschen oder Personen warnen wird. Diese freundlichen Hunde brauchen unbedingt einen dominanten Besitzer, der ihrer Kraft gewachsen ist und ihnen Regeln und einen Menschen vorgibt, dem sie folgen können.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Valley Bulldog

Diese Hunde können zu Fettleibigkeit neigen und brauchen ausreichend Bewegung sowie eine kontrollierte Ernährung. Valley Bulldogs brauchen täglich Bewegung und können aufgrund ihres Boxer-Erbes sogar recht athletisch sein. Diese Hunde sind jedoch auch mit der Englischen Bulldogge verwandt und können manchmal etwas tollpatschig sein. Sie lieben es, in einem großen Raum frei zu laufen, daher ist der Zugang zu einem sicheren eingezäunten Bereich unerlässlich. Sie spielen gerne mit Spielzeug, können aber mit ihren starken Kiefern an fast allem nagen. Achten Sie daher darauf, sehr haltbare Kauspielzeuge zu kaufen, die dem Schalk der Valley Bulldogge standhalten können. Da diese Hunde keine besonders große Rasse sind, müssen sie auch nicht in einem riesigen Haus leben. Ein mittelgroßes bis kleines Haus reicht für diese Rasse in der Regel aus, sofern sie Zugang zum Freien haben und sich ausreichend bewegen können, um in Form zu bleiben. Die Valley Bulldogge kann sich in Hitze und Kälte unwohl fühlen und sollte daher nicht bei extremem Wetter draußen gelassen werden oder sich in der Hitze übermäßig bewegen.

Pflege über Valley Bulldog

Diese Hunde sind recht pflegeleicht, obwohl die Hautfalten in ihrem Gesicht, am Körper und am Schwanz möglicherweise besondere Aufmerksamkeit erfordern. Damit Ihre Valley Bulldogge gesund bleibt, müssen Sie dafür sorgen, dass diese Stellen immer trocken und sauber sind, da sie sich sonst infizieren können. Diese Aufgabe sollte schnell erledigt sein, muss aber täglich durchgeführt werden. Diese Hunde haben ein weiches Fell und ein kurzes Fell, das leicht zu pflegen ist. Da diese Rasse einen mäßigen Haarwechsel hat, ist nur gelegentliches Bürsten erforderlich, und Baden ist selten notwendig. Zu den weiteren Bedürfnissen der Valley Bulldogge gehört das Zähneputzen, das idealerweise täglich erfolgen sollte, obwohl drei Mal pro Woche ausreichend ist. Die Nägel sollten bei Bedarf geschnitten werden, in der Regel zweimal im Monat, je nach Aktivität des Hundes. Außerdem ist es wichtig, die Ohren Ihres Hundes mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um Ohrenentzündungen zu vermeiden. Wie bei allen Hunden empfiehlt es sich, Ihrem Hund schon als Welpen die Grundlagen des Gehorsams beizubringen, damit er zu einem ruhigen und respektvollen Tier heranwächst.

Keine Kommentare