Afghan Sheepdog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Afghanistan <> Belgien -> Afghanistan
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Afghan Sheepdog

Der Afghan Sheepdog ist eine Kreuzung aus einem Afghanischen Windhund und einem Belgischen Schäferhund. Da diese beiden Hunde groß sind, ist auch der Afghan Sheepdog groß, mit einer Höhe von etwa 76 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 20,5 Kilogramm. Er hat langes, dickes und gerades Fell, das schwarz und braun, braun und weiß oder hellbraun sein kann. Der Belgische Schäferhund ist ein Herdenhund und der Afghanische Windhund ist ein Sporthund. Beide verfügen über eine große Energie, sodass Ihr Afghan Sheepdog wahrscheinlich derselbe ist. Aufgrund seines Erbes in den Bergen Afghanistans liebt er die Kälte und braucht viel Platz zum Laufen.

Geschichte über Afghan Sheepdog

Da die Afghanische Sheepdogge eine neue Rasse ist, ist ihre Geschichte nicht gut bekannt. Was man weiß, ist, dass der Afghan Sheepdog in Afghanistan zwischen einem Afghanischen Windhund und einem Belgischen Schäferhund gekreuzt wurde, um zu versuchen, das Beste aus beiden Rassen in einem Hund zu vereinen.
        

Ein wenig über Afghanischer Windhund

        
Die Geschichte des Afghanischen Windhundes geht auf die Windhunde im alten Ägypten zurück, die von Nomaden zur Jagd auf Gazellen und Kaninchen eingesetzt wurden, um sich zu ernähren. Sie wurden jedoch erst 1926 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. Sie stammen ursprünglich aus den Bergen Afghanistans, wo sie durch ihr dickes Fell und ihre große Energie vor der Kälte geschützt waren. Sie verbrachten viele Jahre isoliert in den Bergen, bevor sie als ausgezeichnete Windhunde anerkannt wurden. Der Afghanische Windhund wurde zuerst als Persischer Windhund oder Barukhzy-Windhund bekannt, als er in den 1900er Jahren nach England kam.
Standard über Afghanischer Windhund

Ein wenig über Belgische Schäferhund

Der Belgische Schäferhund war früher unter dem Namen Groenendael bekannt, der zum Hüten und Treiben von Herden eingesetzt wurde. Tatsächlich war er ursprünglich als Kontinentaler Schäferhund bekannt, um später unter vielen verschiedenen Namen wie Holländischer Schäferhund, Deutscher Schäferhund, Briard, Beauceron, Malinois, Tervuren und Laekenois aufgeführt zu werden. Ihr Ursprung geht bis in die 1800er Jahre zurück, aber sie wurden erst 1912 offiziell vom AKC anerkannt. Der Name Groenendael kam erst später hinzu, nach dem Zwinger, in dem diese Hunde seit 1893 gezüchtet wurden. Während des Ersten Weltkriegs wurden die Belgischen Schäferhunde als Zughunde, Boten und Wächter eingesetzt, nachdem sie bereits viele Jahre lang erfolgreich als Polizeihunde eingesetzt worden waren.
Standard über Belgische Schäferhund

Aussehen über Afghan Sheepdog

Der Afghanische Windhund ist ein großer, schlanker und schneller Hund mit dichtem, langem Fell und einer gerollten Rute, die dem Windhund ähnelt. Der Belgische Schäferhund hat ein langes schwarzes Fell, einen kräftigen, robusten Körper und stark bemuskelte Beine. Er hat große, dicke, gepolsterte Pfoten und einen intelligenten, wachen Ausdruck. Der Afghan Sheepdog ist ein großer, langhaariger Hund mit einer langen Schnauze und langen Beinen. Sein Körper ist gut bemuskelt und kräftig, aber auch sehr geschmeidig und anmutig. Sein langes Fell ist meist gerade und glänzend, kann aber bei manchen Hunden auch gewellt sein. Es gibt verschiedene Farben: braun und weiß, schwarz und braun, hellbraun oder feuerrot.

Temperament über Afghan Sheepdog

Obwohl der Afghan Sheepdog charmant und unabhängig ist, kann er auch albern und distanziert sein. Er versteht sich gut mit älteren Kindern, wenn er mit ihnen aufgewachsen ist, aber er muss immer beaufsichtigt werden. Obwohl er ein freundlicher Hund ist, kann er manchmal stur und distanziert sein und braucht Zeit, um Menschen kennen zu lernen, bevor er sich daran gewöhnt. Der Afghan Sheepdog mag keine Fremden und neigt dazu, alles zu verbellen oder anzuknurren, was er als Bedrohung für sich selbst oder seine Familie ansieht. Er ist ein intelligenter Hund, der leicht lernen kann, was Sie ihm beibringen, aber nur, wenn er es will. Seine Sturheit kann das Training erschweren, daher sollten Sie hart bleiben und ihm von Anfang an klarmachen, wer der Boss ist. Der Afghan Sheepdog muss von klein auf sozialisiert werden, damit er sich mit anderen Tieren verträgt. Andernfalls wird er schüchtern und kann sogar aggressiv werden.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Afghan Sheepdog

Afghanische Windhunde und Belgische Schäferhunde können stur sein und Fremden gegenüber misstrauisch sein. Es ist eine gute Idee, die Sozialisierung in ihre Aktivitätszeit einzubauen, z. B. durch Spaziergänge in der Nachbarschaft, den Besuch des Hundeparks oder die Teilnahme an einem Kurs oder Hundesport. Ihr Hund muss nicht unbedingt jeden Tag mit Menschen und anderen Hunden sozialisiert werden, aber Sie werden die Sozialisierung mindestens zwei- bis dreimal pro Woche einbeziehen wollen. Sie werden einen großen, eingezäunten Hinterhof benötigen, damit Ihr Hund rennen und spielen kann, wenn er zu Hause ist. Planen Sie, mindestens 45 Minuten pro Tag mit Ihrem Hund zu verbringen, um sich zu bewegen oder Ball zu spielen.

Pflege über Afghan Sheepdog

Obwohl der Afghanische Windhund hypoallergen ist und nicht viel Fell verliert, verliert der Belgische Schäferhund sein Fell jahreszeitlich bedingt. Sowohl der Afghanische als auch der Belgische Schäferhund benötigen viel Pflege, um ihr Fell und ihre Haut gesund zu erhalten. Sie sollten daher mindestens zweimal pro Woche mit einer Bürste mit harten Borsten gebürstet werden. Andernfalls verlieren sie mehr Haare und verfilzen und verknoten sich. Sie können bei Bedarf gebadet werden, sind aber in der Regel gut gepflegt. Ein professioneller Haarschnitt ist empfehlenswert, wenn Sie in einem warmen Klima leben. Außerdem sollten Sie ihre Ohren auf Wachs und Ablagerungen untersuchen, ihre Nägel schneiden und ihre Zähne regelmäßig putzen.

Keine Kommentare