Brussalier

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Belgien <> Großbritannien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Brussalier

Der Brussalier ist ein kleiner, energischer und intelligenter Hund, der aus der Kreuzung eines Cavalier King Charles Spaniel und des Brüsseler Griffons entstanden ist. Sie geben ideale Haustiere ab und sind charmante Begleithunde mit einer großen Persönlichkeit. Der Brussalier ist ein selbstbewusster Hund, der zu jedem freundlich ist. Sie reagieren gut auf das Training, wobei sie am besten auf viel Lob und Umarmungen reagieren. Das Training kümmert sich um alle unangenehmen Gewohnheiten, die sich entwickeln können, wie z. B. übermäßiges Bellen. Sie respektieren einen starken Anführer und sind die besseren Hunde, wenn sie einen freundlichen, aber festen Besitzer haben. Der Brussalier spielt sehr gerne und wird sich an jedem Spiel beteiligen. Ein täglicher Spaziergang ist nicht nur für Bewegung und Fitness empfehlenswert, sondern auch, um mit anderen Menschen und deren Haustieren in Kontakt zu treten. Der Brussalier liebt Gesellschaft, aber wenn er mit einem Gefährten, sei es ein anderer Hund oder eine Katze, allein gelassen wird, verhält er sich gut und toleriert ihn.

Geschichte über Brussalier

Der Brussalier ist eine neue Hybrid-Hunderasse, die aufgrund ihrer Größe (klein, niedlich und ideal für kleine Häuser) und ihrer freundlichen Persönlichkeit immer beliebter wird. Es gibt nicht viele Daten über ihre Fortpflanzungsgeschichte, aber wenn man sich die verwandten Rassen ansieht, kann man viel über die Eigenschaften herausfinden, die sie möglicherweise erben.
        

Ein wenig über Brüsseler Griffon

        
Der Brüsseler Griffon begann als Arbeitshund. Er wurde gezüchtet, um in den Ställen der Stadt Ungeziefer zu jagen und zu töten, gewann aber schnell an Beliebtheit bei Adligen und Arbeitern. Sie entstanden aus der Zucht mit dem Affenpinscher, dem Mops und dem englischen Toy Spaniel. Das Bemerkenswerteste an ihnen waren ihre fast menschlichen Gesichter oder Ausdrücke. Im Jahr 1883 schufen belgische Züchter einen Standard für den Brüsseler Griffon. Marie Henriette, die Königin von Belgien, verliebte sich in die Rasse und begann, sie selbst zu züchten. Der Brüsseler Griffon wurde in den 1890er Jahren nach England exportiert und fand 1899 seinen Weg in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo er beim AKC registriert wurde. Im Jahr 1900 wurde er offiziell als Rasse anerkannt. Die Zahl der Hunde ging während der beiden Weltkriege zurück, da sich die Menschen die Hundehaltung nicht leisten konnten. Zum Glück für den Brüsseler Griffon wurde die Rasse von engagierten Züchtern in England am Leben erhalten. Er ist heute ein eher seltener Hund, erfreute sich aber in den 1950er Jahren großer Beliebtheit und erlebte in den 1990er Jahren einen Popularitätsschub, als ein Brüsseler Griffon den Schauspieler Jack Nicolson in einem Film mit dem Titel "As Good as It Gets" überraschte.
Standard über Brüsseler Griffon

Ein wenig über Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier King Charles Spaniel stammt ursprünglich von Toy Spaniel-Rassen vor weniger als einem Jahrhundert. Sie wurden sofort zu den Lieblingen der königlichen und adligen Familien in England. Mary Queen of Scots hatte einen, der sie auf ihrer letzten Reise zu ihrer Enthauptung begleitete. Der Enkel und der Urenkel von König Karl I. und II. liebten die kleinen Hunde so sehr, dass sie sie nach ihnen benannten. Während die King Charles Spaniels mit Carlins und anderen kurzgesichtigen Rassen gezüchtet wurden, hielt eine Hochburg der Rasse auf dem Landsitz des Herzogs von Marlborough in Blenheim Castle eine Rasse von roten und weißen Toy Spaniels aufrecht. Die Cavalier King Charles Spaniels dieser Farbe werden heute Blenheim genannt. In den 1920er Jahren begann der Amerikaner Roswell Eldridge, die alte Rasse wiederzubeleben, und der Name Cavalier King Charles Spaniel wurde gewählt, um sie vom flachgesichtigen King Charles Spaniel zu unterscheiden. Nach vielen Jahren harter Arbeit seitens der Züchter wurde der Cavalier vom American Kennel Club als eigenständige Rasse anerkannt. Im Jahr 1952 hatte der Cavalier King Charles Spaniel sein eigentliches Debüt in Amerika und wurde zu dem beliebten kleinen Hund, den wir heute sehen.
Standard über Cavalier King Charles Spaniel

Aussehen über Brussalier

Der Brussalier ist ein sehr attraktiver kleiner Spaniel mit einer definierten Schnauze und Unterkieferzähnen. Der Kopf ist leicht gerundet und kuppelförmig mit hängenden Ohren, die vom Kopf abstehen. Der Körper ist robust, trägt kurze Beine und kleine, leicht befiederte Pfoten. Der Brussalier hat große, runde, ausdrucksstarke Augen, die zu seiner Attraktivität beitragen. Die Nase hat große Nasenlöcher und ist oft schwarz gefärbt. Das Fell kann je nach den vorherrschenden Merkmalen der verwandten Rassen variieren. Es ist länger als das Fell des Brüsseler Griffons und nimmt oft das Gefieder des verwandten Cavalier King Charles Spaniel an. Der Schwanz kann von lang, gefiedert und fast panaschiert bis kurz und über den Rücken gekrümmt variieren. Die Textur neigt mehr zur seidigen Textur des Cavaliers, kann aber auch die härtere Textur des Griffons erben. Unabhängig von den geerbten Eigenschaften ist der Brussalier eine gelungene Kombination aus sanfter Natur und liebenswerter Schönheit.

Temperament über Brussalier

Der Brussalier liebt die Aufmerksamkeit und widmet sich seinem Besitzer und dessen Familie. Obwohl sie voll von ihrer eigenen Wichtigkeit sein können, sind sie auch sanfte, liebevolle und anmutige Hunde. Alle Hunde variieren in der Natur, und der Brussalier ist da nicht anders. Einige Hunde sind extrovertiert und sehr herdenorientiert, während andere etwas zurückhaltender und schüchtern gegenüber Fremden sind, bis sie diese kennenlernen. Während der Brussalier seine Anmut und Sanftheit vom Cavalier erbt, kann er auch den Willen des Brüsseler Griffons erben und zeitweise Sturheit zeigen. Ein geduldiger und freundlicher Umgang ist bei diesen Hunden am besten, da sie von Natur aus sensibel sind und einen sanften Geist haben. Eine konsequente, aber faire und freundliche Ausbildung wird Ihrem Brussalier zugute kommen, indem er ein gehorsames und selbstbewusstes Haustier aufbaut. Sie sind an die meisten Klimazonen anpassungsfähig, werden aber durch extreme Hitze oder Kälte beeinträchtigt. Sie können friedlich mit anderen Hunden zusammenleben und werden sich, wenn sie früh eingeführt werden, gerne mit der Familienkatze anfreunden. Seien Sie jedoch vorsichtig, sie haben immer einen starken Drang zu jagen und die Jagd zu genießen, achten Sie also auf den Familienvogel und wenn Ihre Katze ihn verfolgt, wird der Brussalier das lieben. Sie lernen gerne Tricks, sind extrem kinderfreundlich, obwohl sie, wenn sie nach ihrem Griffon-Elternteil greifen, vielleicht nicht so tolerant sein werden. Anfangs ist Aufsicht ratsam, und bringen Sie kleinen Kindern bei, dass ein so kleiner Hund durch grobes Spiel verletzt werden kann.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Brussalier

Der Brussalier braucht nicht viel zusätzliche Bewegung, da er zu Hause ziemlich aktiv ist. Ein Haus mit einem kleinen, eingezäunten Hof ist für diese Hunde geeignet, und sie sind ideal, um in einer Wohnung zu leben, sofern sie täglich spazieren gehen. Diese Hunde sind Menschenhunde und lieben es, mit ihrer menschlichen Familie zusammen zu sein. Der Brussalier wird mit anderen Hunden und sogar mit Katzen spielen, an die sie gewöhnt sind. Wenn sie allein gelassen werden müssen, ist es einfacher, wenn sie Gesellschaft haben, z. B. eine befreundete Katze oder einen anderen Hund, damit sie sich sicher fühlen. Sie kommen in den meisten Klimazonen gut zurecht, können aber mit Extremen nicht gut umgehen. Der Brussalier ist ein echter Taschenhund, er liebt es zu kuscheln und wird sich gerne auf Ihren Schoß setzen, während Sie lesen oder den Fernseher genießen.

Pflege über Brussalier

Der Brussalier ist pflegeleicht. Es genügt, ihn ein- bis zweimal pro Woche zu bürsten, um sein Fell zu erhalten, insbesondere wenn es sich um das seidigere Fell des Cavalier-Typs handelt. Baden Sie ihn bei Bedarf und achten Sie darauf, dass Ihr Hund vollständig trocken ist. Achten Sie auf Wunden, Hautausschläge oder Anzeichen einer Infektion. Eine wöchentliche Untersuchung hilft, potenzielle Gesundheitsprobleme schnell zu lokalisieren. Wenn Ihr Hund Federn an den Ohren oder Pfoten hat, achten Sie darauf, dass sie sich nicht verheddern. Seien Sie beim Kämmen der verfilzten Haare sanft, da dies für Ihren Hund schmerzhaft sein könnte. Schneiden Sie die Haare an den Zehen und kürzen Sie die Nägel, wenn sie zu lang werden. Gewöhnen Sie Ihren Brussalier früh im Leben an den Umgang mit seinen Füßen, das ist eine gute Grundlage für die spätere Fellpflege und Gesundheitschecks.

Keine Kommentare