Aussehen über Brusselranian
|
Aufgrund der breiten Palette an Farben, die die Elternrassen eingeben können, kann diese besondere Hybridrasse im Aussehen stark variieren. In der Regel ist der Brusselranian ein kleiner Hund mit einem langen, glatten Fell, das in verschiedenen Farben wie Schwarz, Grau, Rot, Orange und Bronze mit weißen Akzenten vorkommen kann. Das zerdrückte Affengesicht des Griffon de Bruxelles scheint ein entscheidendes Merkmal des Brusselranian zu sein und wird meist mit dem aufgeplusterten Fell des Spitz Toy / Pomeranian in Verbindung gebracht. Große dunkle Augen halten viel Intelligenz und Bosheit, während die gefalteten Ohren das Gesicht einrahmen und knapp unterhalb der Augenlinie enden. Obwohl der Mantel wenig Pflege benötigt, fühlt er sich rau an und neigt dazu, sich jahreszeitlich bedingt abzulösen. Die Pflege wird wichtig sein, um sicherzustellen, dass keine Knoten oder Verfilzungen im Fell entstehen, und um Verluste zu minimieren. Da diese Rasse ein dickeres Fell hat, verhindert ein kälteres Klima, dass sie sich zu schnell überhitzt. |
Temperament über Brusselranian
|
Der Brusselranian nimmt das Temperament der beiden verwandten Rassen auf die vorzüglichste Weise an. Dieser kleine Begleithund ist geistesgegenwärtig, treu, liebenswert, lustig, fröhlich und liebt es zu schmusen. Er ist leicht zu trainieren und kann ziemlich unabhängig sein, sodass man ihn bei Bedarf sicher für kurze Zeit zu Hause lassen kann. Da der Toy Spitz / Pomeranian ein wenig fröhlich sein kann, neigt der Brusselranian vielleicht dazu, zu bellen, wenn er aufgeregt ist, aber er wird das nicht sehr laut tun. Er ist ein idealer Hund für Wohnungen oder kleine Häuser und für Familien, die Kinder haben können. Beachten Sie einfach, dass ältere Kinder diesen Hund vielleicht mehr schätzen, da jüngere Menschen den Hund durch zu viel Manipulation irritieren könnten. Der Brusselranian ist nicht aggressiv und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleithund für alle Arten von Lebenssituationen macht. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Brusselranian
|
Da der Brusselranian ziemlich energische Eltern hat, braucht er jeden Tag eine moderate Menge an Bewegung. Aktivitäten wie ein langer Spaziergang, das Spielen im Hof, die Jagd nach Spielzeug im Haus, Seilziehen und Training sind hervorragende Möglichkeiten, Ihren kleinen Freund müde zu machen. Ein paar Mal am Tag solche Spiele reichen aus, um dafür zu sorgen, dass Ihr Brusselranian gut erzogen und glücklich bleibt. Frühes Training und Sozialisierung sind sehr wichtig, wenn es darum geht, Ihren Hund zu trainieren, denn dadurch wird sichergestellt, dass der Brusselranian weiß, wie er mit anderen Tieren und Menschen umgehen muss, und er erhält eine Möglichkeit, produktive Energie freizusetzen. Diese Rasse ist recht leicht zu trainieren und die Trainingseinheiten sind sowohl körperlich als auch geistig herausfordernd. Trotz ihrer fröhlichen Energie kommt der Brusselranian in jeder Hausgröße gut zurecht und bevorzugt ein etwas kühleres Klima, da sein Fell recht dick ist. Wenn es draußen zu heiß oder zu kalt für Aktivitäten im Freien ist, können Sie Ihr Brusselranian trotzdem mit kurzen Spielphasen im Haus tragen. |
Pflege über Brusselranian
|
Obwohl der Brusselranian nicht so vorsichtig gepflegt werden muss wie der Toy Spitz / Pomeranian, wird er aufgrund der Tatsache, dass beide verwandten Rassen saisonal verlieren, immer noch häufig verlieren. Um Ihren Brusselranian gut zu pflegen und die Verluste zu minimieren, ist es eine gute Idee, ihn ein paar Mal pro Woche mit einem Metallkamm und einer Drahtbürste zu bürsten. Das Baden sollte nur gelegentlich erfolgen oder wenn Ihr Hund nach einer Spielzeit besonders schmutzig wird. Weil diese Rasse die Ohren zusammengefaltet hat, ist es sehr wichtig, dass die Ohren nach dem Baden oder Schwimmen vollständig getrocknet werden. Dadurch wird verhindert, dass zusätzliche Feuchtigkeit im Inneren des Ohrs eingeschlossen wird, was zu Infektionen und Entzündungen führt. Zusätzlich zum Bürsten und Baden sollten Sie Ihrem Hund alle paar Wochen oder wenn Sie die Nägel gegen den Boden klopfen hören, die Nägel schneiden. Dadurch bleiben die Pfoten voll funktionsfähig und gesund. |