Aussehen über Bugg
|
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen dem Boston Terrier und dem Mops, darunter eine verkürzte Schnauze und ein flaches Gesicht. Während der Boston jedoch große Stehohren hat, hat der Mops die Ohrklappen zu Rosenknospen umgeklappt. Während ein Bugg-Welpe sich am Aussehen des einen oder anderen Elternteils orientieren kann, handelt es sich meist um einen hübschen Kompromiss mit großen, gefalteten Ohren. Der Boston Terrier hat eine tiefe Brust und eine schmale Taille, während der Mops durchaus kräftiger und gedrungener ist. Auch hier kann der resultierende Hybrid entweder deutliche, von einer Mutter entlehnte Merkmale aufweisen oder eine Mischung aus beiden sein. Da es sich bei beiden Hunden um kleine bis mittelgroße Hunde handelt, ist der Bugg jedoch ebenfalls klein bis mittelgroß. Was die Farbe angeht, hat der Bugg alles. Er kann gestromt oder schwarz sein, ein Rehkitz mit einer dunklen Maske oder ein Schwarzer (oder Robbe) mit einem weißen Fell. Die Farbe des einfarbigen Fells hat er vom Mops geerbt, da ein reinrassiger Boston Terrier immer weiße Abzeichen haben sollte. Das letzte Wort hat der Schwanz des Bugg. Die Rute eines Boston Terriers kann natürlich kupiert, korkenzieherartig oder sogar gerade sein, was es schwierig macht, den Rutentyp eines Bugg vorherzusagen. Der unverwechselbare Carlin-Stil gewinnt jedoch oft und wird vom Bugg vererbt. |
Temperament über Bugg
|
Der Bugg hat den Ruf, ein liebevoller Hund zu sein, der sich an neue Besitzer anpasst. Beide Elternrassen lieben es, von Menschen umgeben zu sein und gedeihen, wenn sie im Mittelpunkt stehen. Sie sind keine böswilligen oder übermäßig beschützenden Hunde und werden bei richtiger Behandlung ihren Besitzern Possen bieten, die ihnen endlosen Spaß bereiten. Bedenken Sie jedoch, dass Mops und Boston Terrier manchmal zur Sturheit neigen. Wenn sie etwas nicht tun wollen, kann man sie nicht dazu zwingen. Die beste Option für den Besitzer ist es, den Hund mithilfe eines auf Belohnung basierenden Trainings aus seiner Psyche herauszuholen. Der Hund denkt dann, dass es seine Idee war. Ein gut sozialisierter Bugg wird zu einem verspielten Begleiter, der gerne kuschelt. Insgesamt sind sie ein Hundegenuss, können aber wie alle Hunde bellen oder destruktiv sein, wenn sie sich langweilen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Bugg
|
Obwohl weder der Mops noch der Boston Terrier übermäßig aktive Hunde und keinesfalls eine sportliche Rasse sind, brauchen Buggs immer noch jeden Tag ein wenig Bewegung, um sie aktiv und gesund zu halten. Einfache Aktivitäten wie ein Spaziergang, ein Besuch im Park oder ein Spiel im Hof sind aktiv genug, um Buggs in Form zu halten. Sie sind eine sehr verschmuste Hybridrasse, die es lieben wird, den ganzen Tag mit Ihnen zu kuscheln und den ganzen Tag über ein paar gute Nickerchen zu machen. Wenn Sie eine Person sind, die nicht viel Sport treiben kann, oder wenn Sie einfach nur eine entspanntere Haustiererfahrung machen möchten, könnte der Bugg der perfekte Hund für Sie sein. Denken Sie daran, dass Bewegung wichtig ist, damit Ihr Hund fit und glücklich bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten am Tag sind. Der Bugg ist ein Hund, der überall leicht zu halten ist, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, und obwohl er oft bellt, sollte das nicht so laut sein, dass es die Nachbarn stört. Wärmere Klimazonen sind ein Favorit für diesen kleinen Hund. |
Pflege über Bugg
|
Der Bugg ist ein sehr pflegeleichter Hund. Aufgrund der Tatsache, dass der Mops saisonal wirft und der Boston Terrier so gut wie gar nicht, wird der Bugg ein sehr geringer Ausscheider sein, was bedeutet, dass er zwar nicht vollständig hypoallergen ist, aber eine ausgezeichnete Wahl für Hunde ist, die eine leichte Allergie haben und ein wenig Verlust tolerieren können. Wenn Sie Ihren Bugg mindestens einmal pro Woche bürsten, reicht das aus, um den Verlust auf ein Minimum zu reduzieren, das Fell gesund zu halten und jeglichen Schmutz oder weiche Haare zu entfernen. Da diese Rasse keinen schlechten Hundegeruch hat, sollte das Baden nur einmal im Monat stattfinden oder wenn Ihr Hund besonders schmutzig ist. Zusätzlich zur Grundpflege und zum Baden sollten Sie darauf achten, dass Sie alle zwei Wochen die Nägel schneiden, damit seine Füße gesund und glatt bleiben. |