Bull-Aussie

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> U.S.A. -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Bull-Aussie

Der Bull-Aussie ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer englischen Bulldogge und einem Australischen Schäferhund. Weil beide Eltern reinrassig sind, wird der Bull-Aussie als Schöpfungsrasse angesehen. Ihr Bull-Aussie wird ein kräftiger und großer Hund sein. Sein Fell wird in der Regel kurz und dicht sein und der Verlustgrad wird mäßig sein. Er kann sehr energisch sein und braucht täglich Spaziergänge, Aktivitäten und Bewegung. Der Bull-Aussie wird sehr intelligent, loyal und treu sein. Der Bull-Aussie ist am besten für eine aktive Familie geeignet, eine Familie, die ihm viel Aufmerksamkeit schenken und ihm helfen kann, seinen Horizont als Hund zu erweitern.

Geschichte über Bull-Aussie

Der Bull-Aussie hat im Vergleich zu seinen Eltern eine kurze Geschichte. Es wird angenommen, dass der Mischling Ende der 1990er Jahre in den USA geboren wurde. Es gibt nur wenige aufgezeichnete Informationen über den Bull-Aussie. Wir können jedoch die Vorgeschichte seiner Elternrassen betrachten.
        

Ein wenig über Englische Bulldogge

        
Die Englische Bulldogge ist eine recht alte Rasse und die Ursprünge dieses Hundes sind etwas mysteriös. Einige Experten glauben, dass sie von einem Mastiff und einem Mops abstammen, während andere meinen, dass die Mastiff-Linie von der Englischen Bulldogge abstammt. Wie dem auch sei, es ist bekannt, dass diese Hunde zur Kontrolle, Bewachung und zum Ködern von Stieren eingesetzt wurden. Zu diesem Zweck wurden die damaligen Bulldoggen auf ein viel aggressiveres und hartnäckigeres Verhalten gezüchtet, mit einer extrem hohen Schmerztoleranz. Das machte sie auch zu hervorragenden Kandidaten für den Kampf gegen andere Hunde, und aufgrund dieser Eigenschaft spielten sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des American Pit Bull Terrier und des American Staffordshire Terrier. Als diese gewalttätigen "Sportarten" 1885 illegal wurden, wurde die Rasse von Bulldoggenliebhabern aufrechterhalten, die sich für die Vermehrung der Bulldogge für eine angenehmere Natur entschieden, und die heutige Englische Bulldogge ist im Allgemeinen ein gelehriges Tier, das sich an viele Situationen anpassen kann.
Standard über Englische Bulldogge

Ein wenig über Australische Schäferhund

Es wird angenommen, dass der Australische Schäferhund seine Wurzeln in der baskischen Region der Pyrenäen hat. Sie hatten ihren Namen, weil sie mit Hirten in Verbindung gebracht wurden, die in den 1800er Jahren von Australien in die USA kamen. Diese Hirten brachten ihre Schafherden und Hunde vor allem in den Bundesstaat Kalifornien. Diese Hunde wurden dann von amerikanischen Rangern gezüchtet. In den 1950er und 1960er Jahren wurde der Australian Shepherd aufgrund seiner Fähigkeit, bei Rodeos unglaubliche Tricks auszuführen, immer beliebter. Die Rasse wird immer noch als Ranchhund eingesetzt. Sie werden auch als Blindenführhunde, als Mitglieder von Such- und Rettungsteams und zum Aufspüren von Drogen eingesetzt. Sie wurden 1991 vom American Kennel Club offiziell anerkannt.
Standard über Australische Schäferhund

Aussehen über Bull-Aussie

Der Bull-Aussie wird die Merkmale der Englischen Bulldogge und des Australischen Schäferhundes haben. Er wird ein großer Hund mit starken und definierten Muskeln sein. Seine Beine werden höher sein als die seiner Bulldoggen-Verwandten. Er kann einen breiten Kopf und eine mittelgroße Schnauze haben. Der Bull-Aussie hat in der Regel ein kurzes, dichtes und pflegeleichtes Fell. Das Fell an seinem Hals und seiner Brust kann lang sein. Ihr Hybrid hat gefaltete Schlappohren und runde, ausdrucksstarke Augen, die dunkel oder blau sein können. Der Schwanz ist oft natürlich gewickelt. Die Farben des Fells sind in der Regel gestromt, schwarz, cremefarben und weiß.

Temperament über Bull-Aussie

Für den Bull-Aussie wird ein frühes Training in Sozialisierung und Gehorsam empfohlen. Sie sind intelligent und relativ leicht zu trainieren, aber sie werden besser abschneiden, wenn sie einen standhaften Manager haben, der Führungsstärke und Konsequenz zeigen kann. Wenn er früh sozialisiert wird, wird der Bull-Aussie gerne andere Hunde treffen und mit ihnen interagieren. Der Australische Schäferhund ist ein Hochenergiehund, der eine "Arbeit" zu tun braucht. Er ist am glücklichsten, wenn er ein Ziel hat. Die Englische Bulldogge liebt Aktivitäten, ist aber entspannter. Daher kann Ihr Bull-Aussie ein Hund mit mittlerer Energie sein, der einen Herdentrieb hat und versuchen kann, kleinere Tiere oder Kinder "zusammenzutreiben". Der Bull-Aussie ist ein liebevoller Hund, der gerne Teil einer aktiven Familie ist. Sie können in der Regel gut mit Kindern umgehen. Seine englische Bulldogge kann ihn langsamer reifen lassen, daher ist ein wenig Geduld erforderlich.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Bull-Aussie

Die Englische Bulldogge hat ein mäßiges Energielevel und der Australische Schäferhund ist ein Hund mit hoher Energie. Daher kann Ihr Bull-Aussie ein Hund mit mittlerem bis hohem Energielevel sein. In der Welpenphase wird er verspielter und aktiver sein. Der Bull-Aussie wird täglich lange Spaziergänge und Freizeitaktivitäten genießen. Wenn er mehr nach seiner Australian Shepherd-Seite nimmt, wird er gerne joggen, wandern und klettern. Die Rasse Bull-Aussie ist am besten für ein Haus mit einem großen, eingezäunten Hof zum Spielen geeignet. Die Englische Bulldogge macht sich nicht gut bei extremer Hitze oder Kälte, aber der Australische Schäferhund toleriert sowohl heißes als auch kaltes Wetter.

Pflege über Bull-Aussie

Der Bull-Aussie sollte einmal pro Woche gebürstet werden. Regelmäßiges Bürsten hilft, tote Haare zu entfernen, erleichtert das Ausfallen und hält sein Fell glänzend. Ein monatliches Bad mit einem milden Shampoo wird empfohlen. Es ist wichtig, sein Fell und seine Ohren gut zu trocknen, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt, die zu einer Infektion führen könnte. Wenn Ihr Bulldog Hautfalten hat, wie sie bei Bulldoggen häufig zu sehen sind, müssen diese täglich untersucht, gereinigt und getrocknet werden. Da die Bulldogge zu Hautreizungen neigt, ist es wichtig, bei der Hautpflege auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Zähne des Bull-Aussie sollten mehrmals pro Woche mit einer Hundezahnpasta geputzt werden, um zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen beizutragen. Die Nägel Ihres Mischlings müssen gepflegt werden. Gewöhnen Sie Ihren Bull-Aussie als Welpen an das Pflegeprogramm, und er wird lernen, Aufmerksamkeit und Bindung zu lieben.

Keine Kommentare