Bull-Boxer

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> Deutschland -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Bull-Boxer

Der Bull-Boxer ist eine kreierte Rasse, die die Englische Bulldogge und den Boxer kreuzt. Dieser Hybrid ist ein großer, gedrungener Hund mit kurzen, glatten Haaren. Sein sanftes, faltiges Gesicht wird Ihr Herz zum Schmelzen bringen. Er ist ein pflegeleichter Hund, da er kaum Verluste hat und nicht viel Fellpflege benötigt. Der Bull-Boxer ist ein Hund mit mäßiger bis hoher Energie, der gerne Zeit mit seinen Besitzern verbringt. Sie sind liebevolle, anhängliche und unterhaltsame Begleiter. Bull-Boxer-Besitzer geben an, dass sie im Haus ruhig sind und auch Spaß haben.

Geschichte über Bull-Boxer

Der Bull-Boxer hat im Vergleich zu seinen Eltern eine kurze Geschichte. Es wird angenommen, dass der Hybrid in den 1990er Jahren in den USA entwickelt wurde. Es gibt nur wenige aufgezeichnete Informationen über den Bull-Boxer. Wir können jedoch die Vorgeschichte seiner Elternrassen betrachten.
        

Ein wenig über Englische Bulldogge

        
Die Englische Bulldogge ist eine recht alte Rasse und ihre Ursprünge sind etwas rätselhaft. Einige Experten glauben, dass sie von einem Mastiff und einem Mops abstammen, während andere meinen, dass die Mastiff-Linie von der Englischen Bulldogge abstammt. Wie dem auch sei, es ist bekannt, dass diese Hunde zur Kontrolle, Bewachung und zum Ködern von Stieren eingesetzt wurden. Zu diesem Zweck wurden die damaligen Bulldoggen auf ein viel aggressiveres und hartnäckigeres Verhalten gezüchtet, mit einer extrem hohen Schmerztoleranz. Das machte sie auch zu hervorragenden Kandidaten für den Kampf gegen andere Hunde, und aufgrund dieser Eigenschaft spielten sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des American Pit Bull Terrier und des American Staffordshire Terrier. Als diese gewalttätigen "Sportarten" 1885 illegal wurden, wurde die Rasse von Bulldoggenliebhabern aufrechterhalten, die sich für die Vermehrung der Bulldogge für eine angenehmere Natur entschieden, und die heutige Englische Bulldogge ist im Allgemeinen ein gelehriges Tier, das sich an viele Situationen anpassen kann.
Standard über Englische Bulldogge

Ein wenig über Boxer

Der Boxer wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland aus der Zucht der Old English Bulldog und des Bullenbeisser Mastiff (German Bulldog) entwickelt. Der Bullenbeisser Mastiff war ein gedrungener Hund mit einer kurzen, breiten Schnauze. Er wurde zum Jagen, Fangen und Festhalten von Großwild wie Wildschweinen, Bären und Bisons eingesetzt. Die Rasse ist heute ausgestorben. Boxer wurden ursprünglich für die Jagd, zum Ködern von Stieren und als Wachhunde gezüchtet. Während des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs wurde der Boxer von der Armee zum Transport von Munition, Vorräten, Nachrichten und als Wachhunde eingesetzt. Der erste Boxer wurde 1904 in den American Kennel Club eingetragen. Der Boxer erhielt seinen Namen, weil er dazu neigt, auf seinen Hinterbeinen zu stehen und beim Spielen mit den Vorderbeinen zu "boxen".
Standard über Boxer

Aussehen über Bull-Boxer

Der Bull-Boxer wird die Eigenschaften seiner beiden Eltern haben. Er ist ein großer Hund mit einem Gewicht zwischen 23 und 36 Kilogramm. Sein Körper ist muskulös, robust und gedrungen. Der Bull-Boxer hat eine breite Brust und breite Schultern. Das Fell ist kurz, glänzend und glatt. Es kann gestromt, schwarz, weiß, falbfarben, rot oder braun sein. Der Kopf ist breit mit einer kurzen Schnauze und die Augen sind schwarz und rund. Der Bull-Boxer kann ein faltiges Gesicht haben, das mit Ohren geschmückt ist, die spitz sein können und leicht nach unten hängen. Der Bull-Boxer hat größere Beine als seine Bulldoggenseite und nimmt mehr von der Länge des Boxer-Elternteils ein.

Temperament über Bull-Boxer

Ihr Bull-Boxer wird eine lebendige Kombination aus der Persönlichkeit und dem Temperament seiner Eltern sein. Ein frühes Training in Sozialisierung und Gehorsam wird empfohlen. Wenn er richtig sozialisiert ist, wird der Bull-Boxer gerne andere Hunde treffen und mit ihnen spielen. Sie sind sehr intelligent und relativ leicht zu trainieren. Boxer und Englische Bulldoggen lieben es, auf dem Sofa zu kuscheln und freuen sich, wenn sie ihre Zuneigung zeigen können. Gut mit Kindern, sie interagieren gerne, sollten aber mit Respekt und Aufmerksamkeit behandelt werden, da sie sonst vielleicht zögern, beim nächsten Mal mitzumachen. Die Aufsicht mit Kindern ist bei jedem Hund immer empfehlenswert. Ihr Bull-Boxer wird als mutig und beschützend beschrieben und macht einen guten Wachhund. Kurze, konsequente Gehorsamseinheiten sind willkommen, da der Bull-Boxer in seinem Herzen gerne gefällt, aber manchmal braucht er vielleicht etwas Ermutigung, um am Training teilzunehmen, besonders wenn er sich lieber ausruhen möchte.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Bull-Boxer

Ihr Bull-Boxer kann ein mäßiges bis hohes Energieniveau haben. Es ist wichtig, dass Sie täglich mit ihm spazieren gehen, und außerdem wird er gerne Suchspiele machen und in einem eingezäunten Hof laufen. Bull-Boxer besuchen vielleicht auch gerne den Hundepark, um neue Freunde zu finden und ihre Begegnungs- und Begrüßungsfähigkeiten zu trainieren. Der Boxer und die Englische Bulldogge sind bei kaltem oder heißem Wetter nicht erfolgreich. In den Sommermonaten sollte er in schattigen Straßen spazieren gehen. In den Wintermonaten sollte er einen warmen Mantel haben.

Pflege über Bull-Boxer

Der Bull-Boxer hat ein kurzes, glattes Fell und muss nur einmal pro Woche gekämmt und mit einer glatteren Bürste gebürstet werden. Das Baden kann bei Bedarf monatlich erfolgen, wobei ein mildes Hundeshampoo verwendet werden sollte. Dieser Hybrid wirft nur saisonal. Wenn Ihr Bull-Boxer Hängeohren hat, sollten diese wöchentlich auf Schmutz- und Ablagerungsansammlungen überprüft werden. Um Zahnstein zu vermeiden, sollten seine Zähne zweimal pro Woche mit einer Hundezahnpasta geputzt werden. Die Nägel sollten monatlich geschnitten werden, aber es ist besser, sie wöchentlich anzusehen, um sicherzustellen, dass keine Risse oder Einrisse vorhanden sind. Bull-Boxer mit Hautfalten müssen die Falten eventuell jeden Tag gründlich reinigen und trocknen. Da Boxer und Bulldoggen eine empfindliche und zu Irritationen neigende Haut haben können, ist es am besten, wenn Sie über mögliche Probleme auf dem Laufenden bleiben.

Keine Kommentare