Aussehen über Bullsky Mastiff
|
Diese niedlichen Hunde werden ungefähr die gleiche Größe wie ihre Bullmastiff-Eltern haben. Ihr Schwanz wird wie der eines Huskys sein, lang und gelockt. Bullmastiffs werden als groß, symmetrisch und kräftig beschrieben. Ihre Köpfe sind breit und gefaltet, und die Schnauzen sind kurz und dunkel mit einem leichten Unterbiss. Sie haben dunkle Ohren in Form von Anhängern und hohe, spitz zulaufende Schwänze, die lang genug sind, um ihre Sprunggelenke zu erreichen. Eines der erstaunlichen Merkmale des Arctic Sibirische Husky sind seine Augen, die braun, auffallend blau oder eines von beiden sein können. Ihre Schnauzen verjüngen sich allmählich zur Spitze hin und sind mittellang. Ihre Nase kann je nach Fellfarbe schwarz, leberfarben, fleischfarben oder schneeweiß sein. Ihre leicht abgerundeten, dreieckigen Ohren werden hoch oben am Kopf angesetzt und sind aufgerichtet. Sie haben dicke Schwänze, die sich krümmen und auf dem langen, geraden Rücken ruhen, wenn sie in Alarmbereitschaft sind, aber schleifen, wenn sie entspannt sind. |
Temperament über Bullsky Mastiff
|
Die Hybridrasse Bullsky Mastiff übernimmt in der Regel viele Persönlichkeitsmerkmale von ihrem Husky-Elternteil. Daher können sie unabhängig, selbstbewusst und stur sein, was bedeutet, dass Sie sich von Anfang an als Anführer des Rudels bewähren müssen, um ihren Respekt zu gewinnen. Sie sind sehr gesellig und verbringen gerne Zeit mit Menschen aller Altersgruppen. Diese Hunde können auch hervorragend mit Kindern umgehen und diese Rasse scheint empfindlich auf akustische Signale zu reagieren. Daher wird ihnen die Verwendung von Geräuschen wie Klicken oder Fingerschnippen während des Trainings helfen, zu verstehen und zu reagieren. Bullmastiffs sind unerschrocken, aber gelehrig. Sie werden ihre liebevolle Familie um jeden Preis beschützen, aber nicht gewalttätig oder verletzend sein. Diese Rasse lässt sich nicht leicht provozieren und ist hervorragend im Umgang mit Kindern. Bullmastiffs können stur sein und brauchen Geduld beim Training, also denken Sie daran, dass Ihr Bullsky Mastiff auch so sein kann. Sie sind ausgezeichnete Haustiere, da sie anderen Hunden gegenüber nicht aggressiv sind und Fremden gegenüber gleichgültig sind. Allerdings brauchen sie viel Bewegung und eine angemessene Ausbildung, was für neue Hundebesitzer zu viel sein kann. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Bullsky Mastiff
|
Es ist notwendig, diese Hunde täglich zu trainieren. Ein schöner langer Spaziergang wird ihnen gut tun, ebenso wie Spielzeit in einem großen Hof. Sie werden es jedoch auch zu schätzen wissen, wenn sie sich entspannen und Zeit mit Ihnen verbringen. Sie sind athletisch und agil, mit der Fähigkeit, schnell zu rennen und hoch zu springen. Wenn Ihr Bullsky Mastiff dem Bullmastiff ähnlich ist, sollten sie im Sommer nicht überfordert werden, da es zu heiß für sie ist. Sibirische Huskys sind sehr energisch und brauchen sicherlich einen aktiven Lebensstil, sonst können sie außer Kontrolle geraten. |
Pflege über Bullsky Mastiff
|
Die Pflegebedürfnisse des Bullsky Mastiffs sind ähnlich wie die des Sibirische Husky und des Bullmastiffs. Letzterer ist in Bezug auf die Fellpflege leicht zu pflegen, wird aber die Falten in ihrem Gesicht reinigen lassen müssen. Sie müssen eine mittlere Menge eingießen und sollten regelmäßig gebürstet werden, müssen aber nicht gebadet werden, es sei denn, sie sind schmutzig. Sibirische Huskys hingegen sind schwerere Ausscheider und müssen mindestens einmal pro Woche gebürstet werden. Sie müssen auch nicht gebadet werden, wenn es nicht nötig ist, da sie saubere Hunde sind, die sich in der Regel selbst pflegen. Zu den zusätzlichen Pflegebedürfnissen aller Hunde gehören das Zähneputzen, das Säubern der Ohren und das Schneiden der Nägel. Bullmastiffs neigen zu Mundgeruch, daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Bullsky Mastiff mindestens zwei- bis dreimal pro Woche die Zähne putzen, obwohl jeder Tag bevorzugt wird. Reinigen und überprüfen Sie die Ohren Ihres Hundes einmal pro Woche, um sie gesund und frei von Infektionen zu halten. Je nachdem, wie aktiv Ihr Hund ist, sollten die Nägel ein- bis zweimal im Monat geschnitten werden. |