Bully-Tzu

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> Tibet -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Bully-Tzu

Der Bully-Tzu ist eine Mischung aus einer Bulldogge und einem Shih Tzu. Die Bulldogge kann eine von vielen Arbeitshunderassen sein, die für viele Zwecke eingesetzt wurden, vom Viehtrieb auf dem Markt bis hin zu der mittlerweile ausgestorbenen Praxis des Bullenköderns. Heute ist die Bulldogge ein sanfter und beschützender Begleiter, der es bei weitem vorzieht, auf dem Sofa neben einem Familienmitglied zu schlafen. Der Shih Tzu stammt ursprünglich aus China. Er ist ein Hund, der seit Jahrhunderten der Begleiter des Adels ist. Ihr Bully-Tzu wird ein sanfter Hund mit einem unabhängigen Geist und vielleicht einer eigensinnigen Neigung sein. Alles in allem ist der Bully-Tzu der richtige Hund für Sie, wenn Sie einen Hund suchen, der gerne mit seinem Menschen zusammen ist. Seien Sie darauf vorbereitet, ihn überallhin mitzunehmen, da er anfällig für Trennungsängste und das Alleinsein sein kann.

Geschichte über Bully-Tzu

Da es nicht viele Informationen über den Bully-Tzu gibt, müssen wir uns an die verwandten Rassen wenden, um zu verstehen, wie die Hybridrasse Bully-Tzu aussieht.
        

Ein wenig über Englische Bulldogge

        
Die zähe Englische Bulldogge, die angeblich erstmals im 13. Jahrhundert entwickelt wurde, ist eine von vielen Arbeitshunderassen, die für viele Zwecke eingesetzt wurden, darunter auch die heute ausgestorbene Praxis des Bullenköderns. Heute unterscheidet sich die Englische Bulldogge stark von dem harten, aggressiven Hund des Köder- und Kampfrings. Nunmehr ein Hund mit begrenzter Ausdauer, ist er ein sanfter und beschützender Begleiter, der sich lieber zu Ihnen auf die Couch setzt, als sich zu sehr anzustrengen. Laut dem American Kennel Club ist er derzeit der viertbeliebteste Hund bei Familien.
Standard über Englische Bulldogge

Ein wenig über Shih Tzu

Der Shih Tzu stammt ursprünglich aus Tibet und hat Wurzeln in China, wo er früher als Löwenhund bezeichnet wurde. Jahrhundert in Kunstwerken dargestellt, galt er als königlicher Hund. Zu einem bestimmten Zeitpunkt weigerte sich der chinesische Adel, den Hund aus seinem Land auszuführen. In den 1930er Jahren jedoch wurde das erste Paar nach England exportiert und machte sich von dort aus auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Im Jahr 1969 trat der Shih Tzu dem American Kennel Club in der Toy Group bei.
Standard über Shih Tzu

Aussehen über Bully-Tzu

Der Bully-Tzu ist im Allgemeinen ein mittelgroßer Hund, der in der Regel um die 13,5 Kilogramm wiegt. Er wird einen lockigen Schwanz und ein etwas flaches Gesicht mit aufgestellten Ohren haben. Sein Kopf wird rund sein, mit einem runden Körper und Beinen, die proportional zu seiner Größe sind. Das Fell wird in Länge und Farbe variieren. Häufig ist der Bully-Tzu braun, weiß, schwarz oder dreifarbig. Einige Bully-Tzu haben einen Bart am Kinn. Braune Augen und ein gewinnendes Lächeln vervollständigen das Aussehen.

Temperament über Bully-Tzu

Der Bully-Tzu ist wachsam und neugierig. Sie sind im Allgemeinen unkomplizierte und glückliche Hunde. Sie sind freundlich und intelligent. Bei einer frühen Sozialisierung wird der Bully-Tzu recht gut mit Kindern und anderen Tieren zurechtkommen. Der Bully-Tzu ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er liebt es zu schmusen und freut sich darauf, seiner Familie eine Freude zu machen. Bully-Tzus brauchen eine Familie, die oft zu Hause ist, da sie zu Trennungsangst neigen. Das Training verläuft in der Regel gut, aber ein freundlicher, fester Ton ist notwendig, um Kommandos zu lehren und einen Rückruf zu verlangen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Bully-Tzu

Da der Bully-Tzu eher ein Nickerchen macht als an einer kräftigen Übung teilzunehmen, kann man zu Recht annehmen, dass der Bully-Tzu ein Hund mit niedriger Energie ist. Dennoch braucht er tägliche Beschäftigung. Ein täglicher Spaziergang mit Ihnen ist für den Bully-Tzu eine ausreichende Bewegung. Es ist darauf zu achten, dass der Bully-Tzu nicht überfordert wird. Hunde mit einer brachyzephalen Gesichtsstruktur haben Schwierigkeiten beim Atmen und eine kräftige Bewegung kann dem Bully-Tzu mehr schaden als nützen.

Pflege über Bully-Tzu

Der Bully-Tzu hat wahrscheinlich längeres Haar als sein Verwandter der Rasse Bulldogge und kann seidig sein, so dass der Bully-Tzu recht hohe Ansprüche an die Pflege hat. Er kann häufig verlieren, sodass er täglich mit einer weichen Bürste gebürstet werden muss. Der Bully-Tzu ist wegen der potenziell hohen Menge an Ausscheidungen nicht für Allergiker geeignet. Baden Sie ihn nur, wenn es nötig ist. Seine Ohren benötigen eine wöchentliche Reinigung mit einer Hundereinigungslösung und einem Wattebausch. Achten Sie jedoch darauf, dass sie vollständig trocken sind, da sich Hefepilze und Bakterien ansammeln können, was zu Rötungen und möglicherweise sogar zu Infektionen führt. Sie sollten die Zähne Ihres Bully-Tzu mindestens dreimal pro Woche putzen, da Rassen mit kleinen, eng stehenden Zähnen anfällig für Karies und Parodontalerkrankungen sind.

Keine Kommentare