Cavalon

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> Frankreich und Belgien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Cavalon

Der Cavalon ist ein Hybridhund, der aus der Kreuzung eines Cavalier King Charles Spaniel mit einem Papillon hervorgegangen ist. Da die beiden ursprünglichen Rassen klein bis mittelgroß sind, hat der resultierende Welpe die gleiche Größenskala. Einige Hybridwelpen lehnen sich schwerer auf eine Seite des Stammbaums. Insbesondere beim Cavalon, wo der Papillon für seine unglaublichen Schmetterlingsohren bekannt ist und der Cavalier schwere Schlappohren hat, kann dies zu einem völlig unterschiedlichen Aussehen im selben Wurf führen. Der Cavalon ist normalerweise ein fröhlicher Hund mit einem langen, seidigen Mantel. Sie lieben Menschen und sind tolerant gegenüber Kindern; wenn die Persönlichkeit des Schmetterlings dominiert, sind sie vielleicht weniger geduldig. Der Cavalon ist intelligent, leicht zu trainieren und braucht in einem Haushalt mit älteren Kindern nur wenig Bewegung.

Geschichte über Cavalon

Die bewusste Kreuzung von Rassen, um einen Hybriden zu erzeugen, ist ein relativ neues Phänomen. Cavalon gibt es seit etwa 20 Jahren, ihre Geschichte ist hauptsächlich die der verwandten Rassen.
        

Ein wenig über Cavalier King Charles Spaniel

        
Der Cavalier King Charles Spaniel hat eine lange Geschichte, die mit dem Königtum verbunden ist, wie der Name schon sagt. Auch hier verzauberten diese kleinen Spaniels die Aristokratie und es hieß, dass König Karl II. überall in Begleitung von mindestens zwei oder drei Spaniels unterwegs war. Nach seiner Herrschaft kam der Cavalier aus der Mode und wurde neben anderen Rassen durch Carlins ersetzt. Die Zahlen gingen zurück und es bedurfte konzertierter Anstrengungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um die Rasse wieder so aufleben zu lassen, wie sie im 17. Jahrhundert war. Heute sind sie zu Recht eine beliebte Rasse, auch wenn sie unter Gesundheitsproblemen leiden.
Standard über Cavalier King Charles Spaniel

Ein wenig über Kontinentaler Zwergspaniel

Der Name Papillon beschreibt sowohl den Hund als auch eine Anspielung auf ihre französischen Ursprünge. Ursprünglich stammte der Papillon von kleinen Epagneuls mit Schlappohren ab. Diese waren in der französischen Aristokratie beliebt und im 17. Jahrhundert brachte ein Hofhund Welpen mit aufgestellten Ohren hervor, die mit einem langen Fell geschmückt waren. Die selektive Zucht dieser Hunde mit gespaltenen Ohren führte zur Entwicklung der markanten Papillons. Sie wurden nach den Ohren mit den Fellenden benannt, die wie Schmetterlingsflügel aussahen.
Standard über Kontinentaler Zwergspaniel

Aussehen über Cavalon

Der Cavalon positioniert sich als kleiner bis mittelgroßer Hund. Die beiden verwandten Rassen sind besonders hübsch, weisen aber sehr unterschiedliche Merkmale auf. Nehmen wir die Ohren als Beispiel. Der Papillon verdankt seinen Namen seinen aufrecht stehenden Ohren, die mit extravagantem, seidigem Haar bedeckt sind und ihm das namensgebende Schmetterlingsflügelmuster verleihen. Auf der anderen Seite hat der Cavalier lange Schlappohren, die mit einem langen, gekräuselten Fell bedeckt sind. Meistens wird ein Cavalon irgendwo zwischen diesen beiden Ohrentypen liegen, was man als dramatische, mit Fell bedeckte Ohren beschreiben könnte. Der Schmetterling verleiht dem Cavalon eine etwas längere und weniger stumpfe Schnauze als dem Cavalier, aber die großen, klaren Augen bleiben ein hypnotisches Merkmal. Ihr Fell ist tendenziell weich und mittellang am Körper, mit Federn an den Ohren, Beinen und am Schwanz. Die Farbe Cavalon kann jede Kombination der Farben sein, die bei verwandten Rassen zu finden sind, wie ruby, ruby and white, Blenheim, black and tan oder tan and white.

Temperament über Cavalon

Dieser kleine oder mittelgroße Hund wird eher als Hundebegleiter denn als Arbeitshund angesehen. Ihr guter Charakter macht sie zu einem idealen Partner für Familien mit älteren Kindern. Das leichte Zögern bei einer uneingeschränkten Empfehlung geht auf das Konto der Papillon-Eltern. Diese können manchmal klug und mutig sein, und wenn diese Eigenschaft beim Cavalon durchscheint, können sie ein wenig intolerant und bissig sein. Natürlich ist, wie bei jedem Hund, eine gute Sozialisierung als junger Welpe von entscheidender Bedeutung. Während der Cavalier einen makellosen Ruf hat, kann jeder Welpe, der nicht von klein auf mit einem breiten Spektrum an Erfahrungen konfrontiert wird, unruhig und ängstlich werden. Ein glücklicher Cavalier ist verspielt und legt Wert darauf, im Mittelpunkt des Familienlebens zu stehen. Sie sind eher Liebhaber als Kämpfer, erwarten Sie also nicht, dass der Cavalon ein Wachhund ist, denn sie werden eher um eine Bauchmassage bitten, als einen Eindringling loszuwerden.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Cavalon

Ihr Cavalon braucht keine enorme körperliche Aktivität, aber er muss sich regelmäßig bewegen und spielen, um fit und glücklich zu bleiben. Da sie die Kälte nicht mögen, sollten Sie sie im Winter nie lange draußen lassen und versuchen, sie bei extremen Temperaturen nicht zu weit zu fahren. Sie bellen nicht viel und spielen gerne in einem Haus mit einem eingezäunten Hof, sind aber auch in einer Wohnung gut aufgehoben, solange sie jeden Tag rausgehen. Als intelligente und verspielte Hunde werden sie Spiele schätzen, die geistige Anregung erfordern, um sie glücklich und zufrieden zu machen.

Pflege über Cavalon

Cavalons werden eine moderate Menge an Pflege benötigen, die regelmäßiges Bürsten einschließt, um das seidige Fell in gutem Zustand zu halten. Sie müssen Ihren Hund nicht öfter als zweimal pro Woche bürsten, aber regelmäßiges Bürsten hält die Haut gesund, indem es die Durchblutung fördert. Außerdem hilft es, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern. Aufgrund der langen Haare an den Ohren ist es wichtig, die Ohren regelmäßig auf Schmutz oder Anzeichen von Reizungen zu untersuchen und sie vorsichtig mit einem Wattebausch zu reinigen. Das tägliche Zähneputzen mit einer guten Hundezahnpasta ist eine gute Angewohnheit, die man sich angewöhnen sollte, und die Nägel sollten häufig auf die Notwendigkeit des Schneidens überprüft werden.

Keine Kommentare