![]() |
Chi Staffy Bull |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Mexiko <> Großbritannien -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Chi Staffy Bull |
Der Chi Staffy Bull ist eine Hybridrasse. Er ist eine Kombination aus den Elternrassen Chihuahua und Staffordshire Bull Terrier. Er ist ein wacher und sehr intelligenter Hund. Er liebt seine Familie und kann gut mit Kindern und anderen Haustieren umgehen. Er bellt selten, aber gekoppelt mit der Tatsache, dass der Chihuahua ein sehr guter Wachhund ist (ebenso wie der Staffordshire Bull Terrier), ist der Chi Staffy Bull ein ausgezeichneter Wachhund. Je nach seiner direkten Abstammung kann er eine Vielzahl von Farben und Mantellängen haben. Er eignet sich für das Leben in vielen verschiedenen Umgebungen, darunter Wohnungen oder größere Häuser mit einem eingezäunten Bereich, in dem er spielen kann. |
Geschichte über Chi Staffy Bull |
Obwohl es nicht viele Informationen über die Rasse Chi Staffy Bull selbst gibt, kann man immer noch viel über die Rasse erfahren, wenn man die Elternrassen studiert. |
Ein wenig über Chihuahua |
||
Die Geschichte des Chihuahuas ist umstritten, da es so viele verschiedene Geschichten über ihre Ursprünge gibt. Die gängigste Meinung ist, dass sie vor über 3.000 Jahren mit den Azteken entstanden sind. Eine andere Geschichte besagt, dass die Rasse in China entstand und mit anderen kleinen einheimischen Hunden vermischt wurde, als sie von spanischen Händlern in die Neue Welt gebracht wurden. Eine andere Theorie besagt, dass der Chihuahua in Südamerika aus der Hunderasse Techichi entstand, die ein kleiner stummer Hund war, der bei Opferzeremonien eingesetzt wurde. Einige glaubten, dass die kleinen Hunde als Führer ins Jenseits mit ihren Toten begraben werden sollten, und andere glaubten, dass der Hund von den Azteken und Tolteken als Nahrung verwendet wurde. Eine andere Idee ist, dass der Chihuahua in den 1800er Jahren in Chihuahua, Mexiko, gefunden wurde, daher der Name. Der Chihuahua war in Amerika nicht populär, bis Xavier Cugat seinen Chihuahua dazu brachte, mit ihm in der Öffentlichkeit aufzutreten. Seit 1904 sind sie beim American Kennel Club registriert und der kleine, aber kräftige Welpe ist eine beliebte Hunderasse in den USA. | ||
![]() |
||
Standard über Chihuahua | ||
Ein wenig über Staffordshire Bull Terrier |
||
Es wird angenommen, dass zu den Vorfahren des Staffordshire Bull Terriers auch die Bulldogge und der Mastiff gehören. Der Staffordshire Bull Terrier entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde im Vergleich zur Bulldogge als kleinerer und schnellerer Kampfhund geschaffen. Ironischerweise wurde der Staffordshire Terrier so gezüchtet, dass er Menschen gegenüber freundlich ist. Die meisten Experten glauben, dass der heutige Staffordshire eine Mischung aus dem Manchester Terrier und der Bulldogge ist. Der Staffordshire Bullterrier ist in der Regel ein Familienbegleiter, kleiner als ein amerikanischer Pit Bull Terrier und ein guter Wachhund, der jedoch nicht sehr aggressiv ist. Er wurde 1974 in den American Kennel Club aufgenommen. | ||
![]() |
||
Standard über Staffordshire Bull Terrier |
Aussehen über Chi Staffy Bull |
Die Farbe, der Felltyp und die Länge des Fells des Chi Staffy Bull hängen alle von der unmittelbaren Abstammung dieses Chi Staffy Bull ab. Ihr Mischling kann eine Vielzahl von Mänteln haben. Manchmal ist das Fell lang und gewellt, ein anderes Mal kürzer und glatt. Es wird eine mittlere Dichte haben und kann viele verschiedene Farben umfassen, einige davon sind gestromt, falb, weiß, rot oder schwarz. Es wird wahrscheinlich weniger als 8 kg wiegen und etwa 30,5 cm groß sein. Seine Ohren können wie die des Chihuahuas aufgestellt sein oder leicht nach unten hängen. Je nachdem, welcher Chihuahua-Elternteil in der Zucht verwendet wird, können Fellfransen an den Ohren vorhanden sein oder nicht, langes oder kurzes Haar. Seine Augen sind braun und wachsam, und sein Lächeln weist auf seine stolze Natur hin. |
Temperament über Chi Staffy Bull |
Besitzer von Chi Staffy Bull sagen, dass sie ein liebevoller Hund sind und ihre Menschen schon im Alter von wenigen Wochen lieben. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Hund die Möglichkeit hat, mit allen Familienmitgliedern zu interagieren, denn aus einem Chihuahua-Elternteil kann ein Ein-Mann-Hund werden. Der Chi Staffy Bully ist wachsam, mutig und neugierig, kann aber auch stur sein. Er ist ein ausgezeichneter Wächter, aber man muss ihm ein angemessenes Verhalten beibringen, wenn er nicht bewacht werden muss. Viele Experten empfehlen Gehorsamskurse für den manchmal hartnäckigen Chi Staffy Bull, damit er lernen kann, mit allen auszukommen, Selbstvertrauen zu gewinnen, wenn er schüchtern ist, und seinen Intellekt zu nutzen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Chi Staffy Bull |
Es ist darauf zu achten, dass der Chi Staffy Bully während der Übungsstunden nicht überfordert wird. Das bedeutet auch nicht, dass er nur sitzen muss. Ein Spaziergang mehrmals am Tag ist willkommen und eine gute Gelegenheit für Ihren Hund, seine sozialen Fähigkeiten zu üben. Der Zugang zu einem Hof ist das Beste für diese Rasse, die der Elternteil des Staffordshire Bull Terriers gerne erkundet. Graben kann in diesem Hybrid ein Problem sein, wenn er sich selbst überlassen wird. Achten Sie darauf, dass Sie ihn in den Hof begleiten und ein Bergungsspiel spielen. Wie bei allen Hunden sollten Sie darauf achten, dass während und nach dem Training Wasser zugänglich ist. |
Pflege über Chi Staffy Bull |
Der Chi Staffy Bull hat minimale Pflegeanforderungen. Er muss je nach Fell wöchentlich mit einer Nadelbürste oder einer glatteren Bürste gebürstet werden. Die Nadelbürste ist oft die Wahl für den Chi Staffy Bull, der ein längeres Fell hat, und die glattere Bürste funktioniert gut bei einem glatten, kürzeren Fell. Die Zähne dieses Mischlings sollten ein paar Mal pro Woche geputzt werden. Seine Nägel müssen alle zwei Wochen geschnitten werden. Einige Hybriden können eine empfindliche Haut haben, die zu Trockenheit neigt. Wenn Sie bemerken, dass die Haut gereizt wirkt, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen. |