![]() |
Chipin |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Mexiko <> Deutschland -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Pinhuahua
|
Kurzer Überblick über Chipin |
Der Chipin ist ein kleiner Hund, der zwischen 20 und 30,5 Zentimeter groß ist und normalerweise zwischen 2,5 und 7 Kilogramm wiegt. Er ist eine Mischung aus dem Chihuahua und dem Zwergpinscher, die beide zu den Spielzeugrassen gehören. Der Chipin hat ein kurzes, hartes Fell, das jede beliebige Farbe haben kann, von beige bis schwarz und Kombinationen davon. Sie sind sehr intelligente, schnelle und leicht zu erziehende Schüler. Aufgrund ihres kurzen Fells benötigen sie nicht viel Pflege und nur eine mäßige Menge an Bewegung pro Tag. Diese Rasse kann hervorragend mit Kindern und Haustieren umgehen und ist ein ausgezeichnetes Haustier. Sie können jedoch territorial sein und müssen daher frühzeitig sozialisiert werden. |
Geschichte über Chipin |
Designer-Züchter begannen Anfang der 2000er Jahre mit der Schaffung des Chipins, höchstwahrscheinlich in Nordamerika. Obwohl wir uns über den Zweck oder die Ursprünge dieser Rasse nicht sicher sind, ist er ein lustiger, liebenswerter, intelligenter und treuer Welpe. Der Chipin kann auch als Pinhuahua oder Minchi bezeichnet werden. Beide Elternlinien sind Spielzeugrassen, deren Persönlichkeit und körperliche Merkmale relativ ähnlich sind, so dass man leichter feststellen kann, wie Ihr Welpe aussehen und sich verhalten könnte, wenn er älter wird. Der Chipin ist eine liebenswerte Mischung aus den Elternrassen. |
Ein wenig über Chihuahua |
||
Die Geschichte des Chihuahuas ist umstritten, da es so viele verschiedene Geschichten über ihre Herkunft gibt. Die gängigste Meinung ist, dass sie vor über 3.000 Jahren mit den Azteken entstanden sind. Eine andere Geschichte besagt, dass die Rasse in China entstand und mit anderen kleinen einheimischen Hunden vermischt wurde, als sie von spanischen Händlern in die Neue Welt gebracht wurden. Eine andere Theorie besagt, dass der Chihuahua in Südamerika aus der Hunderasse Techichi entstand, die ein kleiner stummer Hund war, der bei Opferzeremonien eingesetzt wurde. Einige glaubten, dass die kleinen Hunde als Führer ins Jenseits mit ihren Toten begraben werden sollten, und andere glaubten, dass der Hund von den Azteken und Tolteken als Nahrung verwendet wurde. Eine andere Idee ist, dass der Chihuahua in den 1800er Jahren in Chihuahua, Mexiko, gefunden wurde, daher der Name. Der Chihuahua war in Amerika nicht populär, bis Xavier Cugat seinen Chihuahua dazu brachte, mit ihm in der Öffentlichkeit aufzutreten. Seit 1904 sind sie beim American Kennel Club registriert und der kleine, aber kräftige Welpe ist eine beliebte Hunderasse in den USA. | ||
![]() |
||
Standard über Chihuahua | ||
Ein wenig über Zwergpinscher |
||
Der Zwergpinscher kam in den 1600er Jahren aus Deutschland und sein Name, Pinscher, bedeutet auf Deutsch Terrier. Sie sind nicht mit dem Dobermann verwandt und wurden zur Jagd auf Ratten und Mäuse eingesetzt. Der Zwergpinscher ist eine Mischung aus dem Deutschen Pinscher, dem Dackel und dem Italienischen Windhund. In den 1800er Jahren wurde die Rasse unattraktiv und deformiert, weil Züchter versuchten, sie zu verkleinern, aber das wurde Anfang der 1900er Jahre korrigiert. Die Rasse wurde auf deutschen Hundeausstellungen populär und nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie auch in den USA populär. Der Zwergpinscher wurde 1925 vom American Kennel Club offiziell anerkannt. | ||
![]() |
||
Standard über Zwergpinscher |
Aussehen über Chipin |
Der Chipin ist ein winziger, niedlicher Hund mit einem kurzen, glatten und harten Fell, das in vielen Farben wie Creme, Schokolade, Goldschwarz, Feuer und Schwarz erhältlich ist. Mit einem kleinen runden Kopf, riesigen Ohren und einer kleinen spitzen Schnauze sehen sie aus wie ein kleiner Zwergpinscher. Ihr Körper ist klein mit ausgeprägten Beinen und kleinen Füßen, und sie haben meist die dunkle Gesichtsmaske des Zwergpinschers. Sie wiegen zwischen 2,5 und 7 Kilogramm und sind zwischen 20 und 30,5 Zentimeter groß. Ihr Gesichtsausdruck ist oft neugierig, als ob sie immer an etwas denken würden, und ihre dunkelbraunen Augen zeigen Intelligenz. |
Temperament über Chipin |
Ihr Chipin ist am liebsten die ganze Zeit bei der Familie und kann sich langweilen und kläffen, wenn er allein gelassen wird. Sie sind leicht zu trainieren, aber Sie müssen sich an die Regeln halten, damit Ihr munterer Gefährte weiß, wer der Boss ist. Sie haben eine etwas dickköpfige Seite und aus diesem Grund müssen Sie darauf achten, dass Sie konsequent sind. Selbst wenn es sich um einen kleinen Hund handelt, scheinen sie das nicht zu wissen und werden Hunde angreifen, die viel größer sind als sie, wenn sie glauben, dass sie eine Bedrohung darstellen. Sie mögen Kinder, aber kleine Kinder können ein Problem sein, weil Ihr Chipin so klein ist und sich leicht verletzen kann. Sie sollten dafür sorgen, dass Ihr kleiner Welpe früh sozialisiert wird, damit er nicht aggressiv wird. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Chipin |
Der Chipin braucht mindestens 45 Minuten Bewegung pro Tag, z. B. Laufen, Walken oder Wandern. Vielleicht möchten Sie Ihren Hund auch zu einem Agility-Training mitnehmen, da diese Rasse gut darin ist und es eine hervorragende Übung ist. Wenn Ihr Hund im Alltag nicht genug Bewegung hat, wird er wahrscheinlich Verhaltensprobleme bekommen, wie z. B. übermäßiges Kauen, Springen, Graben und Bellen. Achten Sie auch darauf, dass Sie sie geistig aktiv halten, indem Sie Spiele mit ihnen spielen, wie z. B. Abruf- und Disziplintraining. Sie jagen auch gerne Eichhörnchen und Kaninchen, wundern Sie sich also nicht, wenn Sie sie dabei im Hof beobachten. |
Pflege über Chipin |
Diese Rasse benötigt nicht so viel Fellpflege wie die meisten anderen Hunde. Es sollte ausreichen, Ihren vierbeinigen Freund mehrmals pro Woche mit einer Bürste mit harten Borsten zu bürsten. Sie können Ihren Chipin bei Bedarf baden, verwenden Sie aber ein mildes, vom Tierarzt zugelassenes Hundeshampoo. Das Shampoo entfernt die ätherischen Öle aus der Haut Ihres Hundes, die für die Gesunderhaltung des Fells notwendig sind. Oftmals tut es auch ein Abwischen mit einem weichen Hundetuch oder einem feuchten Waschlappen. Sie sollten auch ihre Ohren einmal pro Woche auf Milben, Rötungen, Schmutz und Wachsansammlungen untersuchen. Reinigen Sie sie mit einem milden, von Ihrem Tierarzt empfohlenen Reinigungsmittel. Schneiden Sie Ihrem Chipin bei Bedarf die Nägel. Außerdem sollten Sie ihm mindestens ein paar Mal pro Woche die Zähne putzen, um Zahnprobleme zu vermeiden. |