Aussehen über French Bull Dane
|
Die French Bull Dane könnte den kleinen und kräftigen Körper der Französischen Bulldogge übernehmen, ebenso wie die Mopsnase und die Fledermausohren. Die Französische Bulldogge hat außerdem eine abgerundete Stirn und einen flachen, aber proportionalen Kopf. Diese Hunde haben einen Unterbiss und große, runde Augen. Ihr Schwanz kann je nach Hund korkenzieherartig oder gerade sein. Diese Rasse hat ein quadratisches Aussehen, da die Länge vom Widerrist bis zum Schwanz ungefähr der Höhe des Widerrists entspricht. Sie können auch als birnenförmig beschrieben werden, da die Schultern etwas breiter sind als das Hinterteil. Die Deutsche Dogge ist ein riesiger, eleganter und muskulöser Hund, der proportional quadratisch ist, mit einer Körperhöhe, die der Länge entspricht. Ihr Kopf hat quadratische, mittelgroße Ohren, die hoch angesetzt und manchmal kupiert sind. Wenn sie nicht kupiert sind, falten sich die Ohren zur Wange hin. Ihre Schwänze, die nie kupiert werden, werden sich bis zu einem Punkt verengen. Ihre French Bull Dane wird eine interessante Mischung aus beidem haben und die Welpen im selben Wurf können sehr unterschiedlich sein. |
Temperament über French Bull Dane
|
Angesichts der Eltern der French Bull Dane können wir feststellen, dass dieser Mischlingshund ein sehr gutes Haustier sein wird. Die Französische Bulldogge ist eine wunderbare Rasse mit einer sanften und liebevollen Persönlichkeit. Diese kleinen Hunde können verspielt und stur sein, wenn man sie dressiert, sind aber leicht zu handhaben. Sie verstehen sich in der Regel sehr gut mit anderen Haustieren oder Menschen, denen sie begegnen. Diese Rasse wird sehr familienbezogen werden und kann traurig sein oder Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit allein gelassen wird. Deutsche Doggen sind kräftig, intelligent und unerschrocken, was sie zum perfekten Hund für die Jagd auf wilde Wildschweine macht. Heutzutage sind sie treue und liebevolle Haustiere. Sie eignen sich auch hervorragend als Wachhunde, da sie aufgrund ihrer Größe ziemlich einschüchternd wirken. Obwohl sie beschützend wirken, sind diese Hunde sanfte Riesen, die keinen Schaden anrichten würden, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Kinder sollten mit Deutschen Doggen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, einfach weil sie manchmal vergessen können, wie groß und stark sie sind. Sie sind mäßig intelligent und sollten recht einfach zu trainieren sein. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über French Bull Dane
|
Die Französische Bulldogge hat ein niedriges Aktivitätsniveau und wird sich mit ein paar kurzen Spaziergängen am Tag sowie etwas Zeit zum Holen und Spielen begnügen. Als Teenager kann die Deutsche Dogge ziemlich energisch sein und sollte regelmäßig spazieren geführt werden. In den ersten Jahren sollte Ihre French Bull Dane nicht übermäßig viel springen oder rennen, um Gelenkproblemen vorzubeugen. Wie viel Aktivität die Rasse benötigt, hängt von jedem einzelnen Hund ab. Höchstwahrscheinlich wird es jedoch zwischen 30 und 120 Minuten Bewegung pro Tag liegen, da dies die Bedürfnisse der Elternrassen sind. Die individuelle Persönlichkeit und das Temperament werden die Anforderungen an die Bewegung bestimmen. |
Pflege über French Bull Dane
|
Die French Bull Dane wird ein recht einfach zu pflegendes Fell entwickeln, da beide Elterntiere in der Regel pflegeleicht sind. Die Französische Bulldogge muss wöchentlich gebürstet werden, nur um das Fell sauber und glänzend zu halten, braucht aber keine regelmäßigen Bäder oder eine Schur. Deutsche Doggen sind ziemlich schwere Ausscheider, die wöchentlich mit einer Bürste mit festen Borsten gebürstet werden müssen. In einigen Fällen haben sich die Menschen für professionelle Hilfe beim Nägelschneiden und Baden entschieden, da die Deutsche Bulldogge groß und schwer zu handhaben sein kann, wenn sie nicht kooperativ ist. Halten Sie ihre Nägel gepflegt, indem Sie sie alle ein bis zwei Monate schneiden. Putzen Sie ihre Zähne täglich oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche. Reinigen und überprüfen Sie die Ohren Ihres Hundes wöchentlich, um ihn vor Infektionen zu schützen. |