French Bull Weiner

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Frankreich <> Deutschland -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über French Bull Weiner

Der French Bull Weiner ist ein Mischling, bei dem die köstliche Französische Bulldogge mit dem feurigen Dackel gekreuzt wird. Mit einem typischen Gewicht zwischen 7 und 11,5 Kilogramm kann dieser Hybrid ein langes oder kurzes, glattes oder drahtiges Fell haben. Der French Bull Weiner ist typischerweise sanftmütig mit einer sonnigen Veranlagung. Die meisten Hunde werden gesellig, lernwillig und spielfreudig sein. Der French Bull Weiner ist seiner Familie treu ergeben und wird eine hervorragende Ergänzung für Ihr Zuhause sein, die für Unterhaltung und Spaß sorgt. Da er einen Jagdinstinkt haben kann, ist er nicht ideal für kleine Kinder geeignet.

Geschichte über French Bull Weiner

Es ist schwierig, zu vermuten, was man von der Mischung zweier Rassen erwarten kann, aber die beiden Eltern und ihre Herkunft zu verstehen, kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, was kommt. Obwohl einige Kreuzungen absurd erscheinen, scheinen French Bull Weiner in Bezug auf Aussehen und Temperament eine gute Idee zu sein.

 

        

Ein wenig über Französische Bulldogge

        
Die industrielle Revolution in England ersetzte viele Arbeiter durch Maschinen. In den 1850er und 1860er Jahren hatten die Spitzenklöpplerinnen keine Arbeit mehr. Die englischen Spitzenklöpplerinnen begannen, sich in Frankreich niederzulassen, um Arbeit zu finden. Sie brachten ihre Hunde mit, bei denen es sich um kleine Miniatur-Bulldoggen handelte. Schließlich mit der einheimischen Französischen Bulldogge gezüchtet, entstand die heutige Französische Bulldogge. 1885 wurde ein Zuchtprogramm für Amerikanische Französische Bulldoggen gestartet. Sobald sie in Amerika waren, wurde die Rasse bei den Frauen der Gesellschaft beliebt. Die Rasse wurde 1896 auf der Hundeausstellung des Westminster Kennel Clubs vorgestellt. Die einzigen Gewinner der Gruppe Französische Bulldogge waren diejenigen mit "rosa Ohren" und nicht die Mitglieder der Rasse mit "aufgerichteten Fledermausohren". Die Damen der Gesellschaft waren mit der Entscheidung des Richters nicht einverstanden. Sie gründeten den French Bulldog Club of America, der später den Rassestandard erstellte. Das "aufgerichtete Fledermausohr" war der richtige Typ. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte die Rasse der Familie Rockefeller und der Familie J.P. Morgan. Der American Kennel Club erkannte die Rasse 1898 an. Im Jahr 1906 war die Französische Bulldogge die fünftbeliebteste Hunderasse in Amerika.
Standard über Französische Bulldogge

Ein wenig über Dackel

Der Dackel stammt ursprünglich aus Deutschland, wo die Rasse zunächst als Dachs bezeichnet wurde. Forstleute in Deutschland in den 1700er und 1800er Jahren arbeiteten an der Schaffung der Rasse. Zunächst wurden die Hunde gezüchtet, um kleine Beutetiere zu jagen, wobei die Idee dahinter war, dass sie sowohl klein als auch furchtlos und bereit sein würden, in den Löchern der Dachse zu graben. Der erste Typ, der geschaffen wurde, war die glatte Variante, die eine Kreuzung aus Bracke und Pinscher ist und möglicherweise den französischen Basset Hound einschließt. Es wird angenommen, dass der rauhaarige Typ durch die Kreuzung von Dackel und Spaniel entstand und der langhaarige durch die Kreuzung von Dackel und Terrier. Erst in den 1800er Jahren wurde die Rasse als Haustier im Gegensatz zu einem Jagdhund entwickelt. Die Rasse wurde an den europäischen Königshöfen beliebt, darunter auch am Hof von Königin Victoria. Die Rasse wurde 1885 vom American Kennel Club anerkannt. Aufgrund der Verbindung der Rasse mit Deutschland kämpfte sie während des Ersten Weltkriegs. Als der Krieg vorbei war, fanden sich andere Dackel in den USA wieder, was der Rasse bei ihrer Entwicklung half. Obwohl der Dackel in einigen Teilen Europas immer noch als geeigneter Jagdhund gilt, wird er in den USA und in Großbritannien als hervorragendes Haustier für eine Familie angesehen.
Standard über Dackel

Aussehen über French Bull Weiner

Der French Bull Weiner ist ein kleiner und robuster Hund, der normalerweise zwischen 7 und 11,5 Kilogramm wiegt. Er kann in einer Vielzahl von Farben gesehen werden, oft in schwarz, beige, rot, weiß, braun oder einer Kombination dieser Farben. Das Fell des French Bull Weiner ist mittellang bis lang und kann glatt oder steif sein, je nach elterlichem Einfluss des Dackels und ob der Elternteil ein langes oder kurzes Fell hatte. Die Ohren des French Bull Weiner sind fast immer vorstehend und die Schnauze ist meist kurz und brachyzephal. Die Augen sind immer rund und dunkel, aber mit einer Helligkeit, die eine schelmische und freundliche Veranlagung zeigt.

Temperament über French Bull Weiner

Der temperamentvolle French Bull Weiner ist ein intelligenter und sanfter Hund mit einer fröhlichen Persönlichkeit. Da er typischerweise energisch und immer bereit ist, neue Menschen und andere Hunde zu treffen, ist er vielleicht keine gute Wahl für kleine Kinder, da sein Instinkt darin bestehen könnte, sie zu jagen. Er kann eine eigensinnige Neigung haben und einfach ein bisschen zu unabhängig sein, aber ständige Liebe und Zuneigung werden das bald ändern. Seien Sie beim Training konsequent, loben Sie ihn und belohnen Sie ihn, und er wird immer bereit sein, mitzumachen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über French Bull Weiner

Der French Bull Weiner braucht nicht viel Bewegung, um in Form zu bleiben, was ihn zu einem guten Partner für eine Familie macht, die ohnehin schon viel zu tun hat. Aufgrund seiner geringen Größe und seines mäßigen Aktivitätsniveaus passt Ihr French Bull Weiner in ein Haus jeder Größe und ein eingezäunter Hof wäre zwar hilfreich, ist aber nicht notwendig. Ein oder zwei kurze Spaziergänge am Tag genügen Ihrem French Bull Weiner, der auch eine Runde Fetching im Hinterhof lieben wird, bei der er seine Jagdfähigkeiten unter Beweis stellen kann. Besuche im Hundepark fördern die Entwicklung seiner sozialen Fähigkeiten.

Pflege über French Bull Weiner

Die Pflegeroutine für diesen kleinen Hund sollte recht einfach sein. Wie bei allen Hunden sollten die Zähne zwei- bis dreimal pro Woche geputzt werden. Vor allem kleinere Rassen sind anfällig für Zahnprobleme und Karies. Die Nägel sollten regelmäßig geschnitten werden, und das Fell Ihres French Bull Weiner kann durch tägliches Bürsten mit einer Nadelbürste leicht gepflegt werden, insbesondere wenn er von einem langhaarigen Dackel-Elternteil mit einem langen, dünnen Fell ausgestattet wurde. Ein Mischling mit kürzerem Fell braucht vielleicht nur einmal pro Woche Fellpflege, dann funktioniert die glattere Bürste gut.

Keine Kommentare