French Pin

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Frankreich <> Deutschland -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über French Pin

Der French Pin ist eine Mischung aus der Französischen Bulldogge und dem Zwergpinscher. Es wird angenommen, dass dieser Hybrid in den letzten 20 Jahren in den USA entwickelt wurde. Mit den Eigenschaften seiner beiden Eltern ist dieser niedliche Charakter ein kleiner, robuster und muskulöser Hund mit kurzem Fell. Die French Pin ist ein Hund, der wenig Pflege benötigt. Sie funktionieren in den meisten Umgebungen gut, jedoch nicht bei extrem heißen oder kalten Temperaturen. Der French Pin kann glücklich in einer Wohnung leben, wenn er tägliche Spaziergänge und interaktive Spiele erhält, obwohl seine Zwergpinscher-Seite ihn etwas bellend machen kann. Der French Pin kann ein lustiger und liebevoller Begleiter sein, aber aufgrund seiner geringen Größe und seines Mutes sollte er in Gegenwart von kleinen Kindern beaufsichtigt werden.

Geschichte über French Pin

Wie bei vielen Mischlingshunden fehlen die Daten zur Entwicklung des French Pin etwas, aber wenn wir uns die Merkmale der Elternrasse ansehen, können wir feststellen, welche Eigenschaften Ihr French-Pin-Hund erben wird.

 

        

Ein wenig über Französische Bulldogge

        
Die Französische Bulldogge wurde im 19. Jahrhundert in der englischen Stadt Nottingham geboren. Die damaligen Spitzenklöpplerinnen beschlossen, eine kleinere Version der Englischen Bulldogge zu züchten, um einen Miniatur-Taschenhund herzustellen, den sie als "Spielzeug"-Bulldogge bezeichneten. Während der industriellen Revolution siedelten sich die Handwerker in Frankreich an und nahmen ihre kleinen Hündchen mit. Diese Spielzeughunde wurden in Frankreich sehr beliebt und erhielten den Namen Französische Bulldogge. Im Laufe der Zeit kehrten die Hunde nach England zurück, um an Hundeausstellungen teilzunehmen. Während die Briten heftig über die "französische" Änderung des Hundenamens debattierten, blieb der Name bestehen und ist seitdem als Französische Bulldogge bekannt.
Standard über Französische Bulldogge

Ein wenig über Zwergpinscher

Der Zwergpinscher stammt ursprünglich aus Deutschland und zeichnete sich durch die Jagd und die Vernichtung von Ungeziefer aus. Ihre genaue Abstammung ist unbekannt, obwohl einige Forscher meinen, dass der Zwergpinscher mit dem Deutschen Pinscher, dem Dackel und dem Italienischen Windhund verwandt sein könnte. Obwohl sie wie Miniatur-Dobermann-Pinscher aussehen, gibt es keine direkte Verbindung zu dieser Rasse. Man geht davon aus, dass die Ursprünge der Rasse 2000 Jahre zurückliegen, doch bis in die 1800er Jahre war die Rasse schlecht dokumentiert. Zuchtprogramme in Skandinavien und Deutschland brachten einen Hund hervor, der nicht nur kleines Ungeziefer jagen, sondern auch das Eigentum schützen konnte. Trotz ihrer Miniaturgröße war diese Rasse feurig und mutig. Diese Eigenschaften hat er auch heute noch mit einem Hauch von Schalk und dieser Hund, der für seinen trabenden Gang bekannt ist, trat 1925 dem American Kennel Club bei.
Standard über Zwergpinscher

Aussehen über French Pin

Der French Pin wird die äußeren Merkmale seiner beiden Eltern haben. Er wird ein kleiner bis mittelgroßer Hund sein, der zwischen 6,5 und 11,5 Kilogramm wiegt. Seine Körpergröße wird zwischen 25,5 und 40,5 Zentimetern variieren. Mit einem eleganten Körper, der robust und muskulös ist, wird sein Putzmantel glatt und kurz sein. Er kann eine Kombination von Farben wie schwarz, braun, weiß, rot oder gestromt haben. Die Ohren der French Pin stehen in der Regel aufrecht und sind oft groß und fledermausähnlich, genau wie die der Französischen Bulldogge. Die wachsamen und freundlichen Augen der French Pin sind dunkel und ihre Nase ist schwarz. Ihr Schwanz kann von Natur aus kurz sein, wie bei der Französischen Bulldogge.

Temperament über French Pin

Der French Pin wird das Verhalten und die Persönlichkeitsmerkmale seiner beiden Elternteile haben. Gehorsamstraining wird von klein auf empfohlen, denn so wächst Ihr Mischling zu einem selbstbewussten Hund heran. Er kann zuhören wollen, wenn ihm danach ist, nicht unbedingt die ganze Zeit. Ein konsequenter und fester Unterricht, gepaart mit Freundlichkeit, sollte ihm helfen, im Unterricht erfolgreich zu sein. Französische Bulldoggen sind unkompliziert, aber der Zwergpinscher kann etwas nervös sein. Ihr French Pin wird sich mit Kindern gut verstehen, aber Sie sollten vorsichtig sein, da er besitzergreifend auf sein Futter und seine Spielsachen sein kann. Behalten Sie Ihre Kinder immer im Auge und erklären Sie ihnen, dass der French Pin allein gelassen werden sollte, wenn er sein Essen zu sich nimmt oder auf einem Spielzeug kaut. Ihr Mischling wird in einer Hundefamilie am glücklichsten sein, obwohl er sich anpassen kann, wenn die Einführung eines anderen pelzigen Familienmitglieds im Welpenalter erfolgt. Er ist kein Fan der Katzenart, aber auch hier könnte er sich anpassen, wenn er in jungen Jahren verkuppelt wird.

Bedürfnisse und Aktivitäten über French Pin

Ihr French Pin kann bequem in einem Haus oder einer Wohnung leben. Er kann energisch sein und manchmal aufspringen und auf der Stange herrschen wollen. Aus diesem Grund ist ein Haus mit einem Hof, in dem er ab und zu einen Energieschub auslassen kann, ideal. Achten Sie darauf, dass der Hof gesichert ist, falls die Beute Ihres French Pin einen Gang höher schaltet und Sie nicht wollen, dass er einem Eichhörnchen hinterher in den Verkehr rennt. Das Laufen ohne Leine wird überhaupt nicht empfohlen. Er kann seine Rückrufkommandos kennen, sich aber dafür entscheiden, nicht zu gehorchen, wenn er auf der Jagd ist. Kann anfällig für Fettleibigkeit sein, tägliche Spaziergänge sind ein Muss. Dieser Hybrid kann Hitze vertragen und kann sich an einem heißen Tag leicht überanstrengen. Bewegen Sie sich im Schatten und stellen Sie sicher, dass Wasser zur Verfügung steht.

Pflege über French Pin

Der French Pin ist ein Hund, der wenig Pflege benötigt. Einer der zeitaufwendigsten Teile seines Pflegeprogramms wird die Zahnpflege sein. Da kleine Hunde häufig Zahnprobleme haben können, die zu verstopften Zähnen führen, ist das richtige Putzen wichtig. Eine tägliche Pflege ist empfehlenswert. Die Nägel sollten alle zwei Wochen überprüft und geschnitten werden. Wenn Sie Ihren French Pin mit einer glatteren Bürste bürsten, bleibt sein Fell glänzend und glatt. Er kann etwas verlieren und ein tägliches Durchkämmen des Fells während der Fellwechselzeit wird helfen, das Fell zu lockern.

Keine Kommentare