German Australian Shepherd

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Deutschland <> U.S.A. -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über German Australian Shepherd

Der German Australian Shepherd ist eine bewusste Kreuzung zwischen zwei beliebten Hütehundrassen, dem Deutschen Schäferhund und dem Australischen Schäferhund. Während der Australische Schäferhund in diesem Jahrhundert noch weitgehend für die Arbeit mit Vieh eingesetzt wird, wird der Deutsche Schäferhund heute eher mit Militär- und Polizeiarbeit in Verbindung gebracht. Bei verantwortungsvoller Zucht ist das Ergebnis ein intelligenter Hund mit athletischem Körperbau und starker Arbeitsmotivation, der einen guten Arbeitshund, Begleiter zu Hause oder ein Therapietier darstellt. Bei einer verantwortungslosen Zucht kann ein ängstliches und schreckhaftes Tier entstehen, das anfällig für verschiedene Störungen mit genetischer Komponente ist, darunter Epilepsie, Hüftdysplasie und Hämophilie.

Geschichte über German Australian Shepherd

Der German Australian Shepherd ist eine spezifische Kreuzung zwischen zwei verschiedenen Arten von beliebten Hütehunden, dem Deutschen und dem Australischen Schäferhund.

 

        

Ein wenig über Deutsche Schäferhunde

        
Die Rasse des Deutschen Schäferhundes wurde ursprünglich in den späten 1800er Jahren in Deutschland entwickelt und sollte die Schafe ohne Fersenkneifen zurück in den Stall treiben und lange Strecken an ihrer Seite traben können, um sie vor Raubtieren zu schützen. Deutsche Schäferhunde wurden ursprünglich auf strukturelle Effizienz, stabiles Temperament und Intelligenz gezüchtet, und diese Eigenschaften finden Sie auch heute noch bei den Deutschen Schäferhunden verantwortungsvoller Züchter. Moderne Deutsche Schäferhunde unterscheiden sich etwas von den Deutschen Schäferhunden der späten 1800er und frühen 1900er Jahre, da die Zuchtentscheidungen zu einem Hund geführt haben, der stromlinienförmiger und schlanker ist als der ursprüngliche Deutsche Schäferhund, oft mit einem deutlichen Gefälle nach hinten. Deutsche Schäferhunde wurden 1908 vom AKC anerkannt und wurden zur zweitbeliebtesten Rasse in den USA.
Standard über Deutsche Schäferhunde

Ein wenig über Australische Schäferhund

Der Australische Schäferhund, den wir heute kennen, ist ebenfalls eine neuere Rasse, die in den späten 1800er Jahren im Farmland der USA entwickelt wurde und nicht, wie der Name vermuten lässt, in Australien. Diese Rasse wurde zum Hüten von Rindern und Schafen entwickelt. Gedacht als Nachkommen baskischer Hütehunde, die in den frühen 1800er Jahren nach Australien reisten, gelten diese fähigen Hütehunde als Grundstock des modernen Aussies, der später mit anderen hart arbeitenden Hütehunden gekreuzt wurde, sobald sie Amerika erreichten, wodurch ein agiles, ausdauerndes Herdentier mit einer unglaublichen Arbeitsmotivation entstand. German Australian Shepherds geben gute Hütehunde, Familienbegleiter und sogar Therapiehunde ab.
Standard über Australische Schäferhund

Aussehen über German Australian Shepherd

Der German Australian Shepherd ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einer leicht rechteckigen Silhouette. Einige Hunde, die die Schäferhundseite der Familie bevorzugen, haben eine auffällige Neigung zum Rücken, während Hunde, die den Australian Shepherd bevorzugen, eher eine fehlende Rute oder eine halbe Rute erben. Sie haben einen klaren, etwas gemeißelten Kopf mit einer mittleren bis langen Schnauze, die sich leicht verjüngt und an der Spitze abgerundet ist. Ihre Augen sind mandelförmig, mittelgroß und können braun, blau oder eine Kombination aus beidem sein, mit einem intelligenten und wachen Ausdruck. Ihre Ohren sind hoch bis mäßig hoch am Kopf und können gerade stehen oder nach vorne und oben abbrechen. Sie haben lange, gerade Beine mit eher ovalen als runden Knochen und kompakte, oval geformte Pfoten mit gut gewölbten Zehen. Ihr Fell ist zweischichtig, mit einer dicken, dichten Unterwolle, die von einer kurzen bis mittleren, wetterfesten Schicht bedeckt ist, die gerade oder leicht gewellt sein kann. Diese Kreuzung gibt es in vielen möglichen Farbkombinationen, darunter auch mehrere Amselvarianten, was das Risiko, bei diesem Hund einen Hörverlust zu entwickeln, leicht erhöht.

Temperament über German Australian Shepherd

Das Temperament dieser Kreuzung kann sehr unterschiedlich sein, was hauptsächlich von den Zuchtpraktiken abhängt, die bei der Entwicklung des Tieres angewandt wurden. Ein gut erzogener German Australian Shepherd sollte sehr intelligent sein, eine beschützende Natur und viel Energie sowie eine hohe Arbeitsmoral haben. Diese Hunde können für Ausländer reserviert sein, sollten aber mit den meisten Kindern gut umgehen können, obwohl es wichtig ist, daran zu denken, dass kleine Kinder nie unbeaufsichtigt mit Hunden gelassen werden sollten, zu ihrem eigenen Schutz und dem der Hunde. Vor allem der Deutsche Schäferhund hat einen extrem kräftigen Biss, dieser Hund hat die Fähigkeit, jeden Knochen im menschlichen Körper zu brechen, und diese Eigenschaft kann auch auf den German Australian Shepherd übertragen werden. Glücklicherweise sind Deutsche und Australische Schäferhunde auch äußerst leicht zu erziehende und arbeitsorientierte Hunde, und wenn sie richtig sozialisiert und beschäftigt werden, sind sie begeisterte und zuverlässige Begleiter. Leider können einige Linien dieser Rassen auch zu ängstlichen oder hyperaktiven Temperamenten neigen, und ein ängstlicher, ungesunder oder regelrecht ungenießbarer Hund kann das Ergebnis schlechter Zuchtpraktiken sein.

Bedürfnisse und Aktivitäten über German Australian Shepherd

Dieser Hybrid ist eine Kreuzung aus zwei energischen und athletischen Arbeitshunden und benötigt als solcher viel Bewegung, um seine körperliche Fitness zu erhalten und destruktivem oder neurotischem Verhalten vorzubeugen. Diese Hunde sind am glücklichsten und gesündesten mit mindestens zwei oder mehr Stunden kräftigen Übungen und Trainingsaktivitäten pro Tag, und neben der körperlichen Aktivität sind diese Hunde auch geistig sehr aktiv. German Australian Shepherds, die nicht genügend geistige Anregung in Form von Puzzlespielzeug, neuen Erfahrungen oder Trainingsroutinen erhalten, können ängstlich und destruktiv werden, sowohl gegenüber ihrer Umgebung als auch gegenüber sich selbst. Der German Australian Shepherd braucht viel Platz zum Laufen und neigt dazu, viel zu aktiv zu sein, um in einer Wohnung zu leben, und bevorzugt ein Haus mit einem großen, sicheren Hof zum Laufen.

Pflege über German Australian Shepherd

Obwohl der German Australian Shepherd nur ein paar Mal im Jahr baden muss, hat er eine sehr dicke Unterwolle und neigt dazu, das ganze Jahr über viel Haar zu verlieren. Dieser Hybrid muss mindestens zwei- bis viermal pro Woche gründlich gebürstet werden, um tote Haare zu entfernen und zu verhindern, dass die dichte Unterwolle verfilzt. Deutsche und Australische Schäferhunde mausern sich aktiver auf saisonaler Basis, ein Phänomen, das als "das Fell sprengen" bezeichnet wird. Der German Australian Shepherd wird diese Eigenschaft wahrscheinlich ebenfalls erben und muss im Wechsel der Jahreszeiten häufiger gebürstet und gebadet werden. Dieser Mischling kann auch etwas anfällig für Ohrinfektionen sein, insbesondere diejenigen, deren Ohren nach vorne geklappt werden, so dass ihre Ohren mindestens einmal pro Woche gereinigt und untersucht werden sollten.

Keine Kommentare