Great Cambrian Shepherd

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Frankreich <> Großbritannien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Great Cambrian Shepherd

Great Cambrian Shepherds sind Hunde mit einer starken Präsenz, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne, und einer komplexen Persönlichkeit. Sie sind recht aktive Tiere, die gerne Zeit mit ihren Besitzern verbringen. Great Cambrian Shepherds werden in der Regel bis zu 12 Jahre alt und wiegen zwischen 27 und 52 Kilogramm. Wenn sie ausgewachsen sind, können sie zwischen 61 und 81 Zentimeter groß sein. Great Cambrian Shepherds haben ein langes, volles Fell, das in dreifarbigen Variationen von Weiß, Schwarz und Braun oder Rot mit einem Muster oder Merle-Zeichen vorkommt. Sie können auch überwiegend beige mit Dachsmarken, grau, rötlich-braun oder feuerrot sein. Diese riesige Kreuzungsrasse ist aufgrund der Seltenheit ihrer Elternrasse, des Walisischen Hirtenhundes, sehr ungewöhnlich und selten zu sehen. Der Great Cambrian Shepherd wird, wie der Walisische Hütehund, von der American Kennel Association nicht anerkannt.

Geschichte über Great Cambrian Shepherd

Der Great Cambrian Shepherd hat seinen Namen von einer seiner Elternrassen, den Pyrenäenberghunden, und von der Heimat seiner anderen Elternrasse, dem Walisischen Hütehund, der von "Cambria", dem mittelalterlichen Namen für Wales, abstammt. Die Paarung dieser beiden Elternrassen ist ungewöhnlich, aber das Ergebnis ist ein wacher, eifriger und treuer Begleiter. Der Great Cambrian Shepherd ist wie sein walisischer Verwandter nicht vom AKC anerkannt und variiert aufgrund der ungeregelten Zuchtrichtlinien für den Hybriden noch stark in Temperament und Aussehen.

 

        

Ein wenig über Pyrenäen Berghund

        
Sein Verwandter Pyrenäen Berghund ist eng mit dem Kuvasz verwandt und soll ursprünglich aus Zentralasien oder Sibirien stammen. Die Rasse wanderte schließlich nach Europa und ließ sich in der Bergregion zwischen Frankreich und Spanien nieder, die als Pyrenäengebirge bekannt ist. Tatsächlich reichen die Beweise für Pyrenäenberghunde in Europa bis in die Bronzezeit zwischen 1800 und 1000 v. Chr. zurück. In Europa wurde diese Rasse bis in die 1600er Jahre, als sie zum Königshund von Frankreich erklärt wurde, zur Schafzucht eingesetzt. Sie wurden dann als Wachhunde für die französische Elite eingesetzt und erlangten allmählich internationale Aufmerksamkeit. Kanada begann, Pyrenäen berghund zu importieren, um sich mit anderen großen Hunden zu züchten, und die USA folgten dem Importtrend in den 1800er Jahren schnell. Im Jahr 1933 wurden die Pyrenäen berghund nach jahrzehntelangen Expeditionen in Nordamerika vom American Kennel Club anerkannt.
Standard über Pyrenäen Berghund

Ein wenig über Walisische Hütehund

Der andere Verwandte des Great Cambrian Shepherd, der Walisische Hirtenhund, stammt ursprünglich aus Wales, wo er seit Jahrhunderten auf Bauernhöfen arbeitet. Wie sein Name schon sagt, wurde er ursprünglich gezüchtet, um Schafe und andere Arten von Vieh zu hüten. In der Neuzeit wurde er jedoch weitgehend durch die beliebteren Border Collies ersetzt. Er wurde auch mit dem Border Collie gezüchtet, was den Walisischen Hütehund außerhalb seiner Heimat Wales zu einer äußerst seltenen Rasse macht. Obwohl er eng mit anderen vom AKC anerkannten Mischtypen von Collies und Schäferhunden verwandt ist, steht der Walisische Hütehund derzeit nicht auf der Liste der reinrassigen Hunde des AKC.
Präsentation über Walisische Hütehund

Aussehen über Great Cambrian Shepherd

Der Great Cambrian Shepherd ist ein großes, aber agiles Tier. Er wiegt in der Regel zwischen 27 und 52 Kilogramm. Im ausgewachsenen Zustand ist der Great Cambrian Shepherd zwischen 61 und 81 Zentimeter groß. Er hat einen kräftigen und muskulösen Körperbau sowie einen flachen Rücken und eine breite Brust. Sein Fell ist weit und kommt in vielen Kombinationen von Schwarz, Weiß, Rot und Braun mit einem möglichen Amselmuster und verschiedenen Abzeichen vor. Das Fell ist in der Regel gerade, dick und rau. Einige Great Cambrian Shepherds sind aufgrund des Einflusses der Pyrenäenberghunde überwiegend einfarbig, meist beige oder braun. Diese Rasse hat auch ein dichtes, weiches Unterhaar, das in der Regel eine hellere Grundfarbe hat. Ihre Ohren sind mittelgroß, aufrecht und dreieckig mit einer leicht abgerundeten Spitze. Diese Hunde erben in der Regel die Wachsamkeit, die runden Augen und die spitz zulaufende Schnauze des Walisischen Hütehundes.

Temperament über Great Cambrian Shepherd

Das Temperament dieses Mischlings hängt von den Verhaltensmerkmalen ab, die er von beiden Elternrassen geerbt hat. Einige ähneln eher den Pyrenäenberghunden, andere eher den Walisischen Hütehunden. Im Allgemeinen ist der Great Cambrian Shepherd jedoch dafür bekannt, eine Fülle von Paradoxa zu sein. Er ist aktiv, aber ruhig, wachsam, aber geduldig und verspielt, aber zurückhaltend. Diese scheinbar widersprüchlichen Eigenschaften machen den Great Cambrian Shepherd zu einem guten Begleithund für Familien, die Abwechslung lieben. Diese Rasse kann jedoch anfangs Fremden gegenüber misstrauisch sein. Sobald der Great Cambrian Shepherd jedoch warm wird, kann er sehr freundlich zu Menschen sein, die sich außerhalb seines unmittelbaren Umkreises befinden. Dieser Hund versteht sich in der Regel mit anderen Tieren und kann aufgrund seiner großen Größe bequem in einem Haushalt mit mehreren Tieren leben, allerdings muss er um sehr kleine oder junge Gefährten herum beaufsichtigt werden. Great Cambrian Shepherds sind keine aggressive Rasse, aber sie werden sich bemerkbar machen, wenn sie unsicher sind oder eine Bedrohung voraussehen. Schließlich spielt diese Rasse lieber draußen an der frischen Luft als drinnen. Drinnen tummelt sie sich am liebsten mit Familienmitgliedern oder anderen Haustieren im Haus.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Great Cambrian Shepherd

Great Cambrian Shepherds haben eine gute Menge an Energie und brauchen täglich Bewegung, um gesund zu bleiben. Diese Rasse bevorzugt lange Spaziergänge und Wanderungen in kühlen Bedingungen mit ihren Besitzern. Tatsächlich gedeiht der Great Cambrian Shepherd aufgrund seines dichten Fells auch in kälteren Klimazonen. Je nach individueller Persönlichkeit des Hundes kann er sogar das gelegentliche Herumtollen auf dem Hundeplatz genießen. Wenn ein Great Cambrian Shepherd die verspielte Seite des Walisischen Hütehundes erbt, kann er auch versuchen, im Haus zu spielen, wobei Pyrenäenberghunde nicht dazu neigen. Darüber hinaus liebt er es, sich im Haus auszuruhen und Zeit mit seinen Familienmitgliedern zu verbringen. Aufgrund seiner Größe braucht der Great Cambrian Shepherd viel Platz, sowohl drinnen als auch draußen, und eignet sich am besten für große Häuser in vorstädtischen oder ländlichen Gebieten.

Pflege über Great Cambrian Shepherd

Great Cambrian Shepherds häuten sich ständig, vor allem beim Wechsel der Jahreszeiten. Regelmäßiges Bürsten, etwa alle zwei Wochen, mit einer Stecknadel oder einer glatteren Bürste kann den Haarausfall bis zu einem gewissen Grad kontrollieren. Allerdings ist das Bürsten auch notwendig, um die unvermeidlichen Teppiche und Verfilzungen im langen, vollen Fell dieses Hundes zu entfernen. Great Cambrian Shepherds brauchen ein monatliches Bad, sollten aber täglich die Zähne putzen und ein- oder zweimal im Monat die Nägel schneiden lassen. Hundebesitzer können auch die Verwendung einer Zahnspülung im Wasser ihres Hundes in Erwägung ziehen, um Zahn- und Zahnfleischinfektionen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Great Cambrian Shepherds auch ihre Ohren regelmäßig auf die Ansammlung von Wachs oder Feuchtigkeit untersuchen lassen.

Keine Kommentare