Mountain Bulldog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Schweiz <> Großbritannien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Mountain Bulldog

Die Mountain Bulldog ist ein großer Hybrid, der eine Kreuzung zwischen dem Berner Sennenhund und der Englische Bulldogge ist. Da diese Rassen derzeit bei hauptsächlich in den USA ansässigen Hundevereinen registriert sind, kann man davon ausgehen, dass die Rasse ursprünglich aus den USA stammt. Diese Mischlinge sind starke, muskulöse Hunde, die auf Menschen, die ihnen begegnen, sehr einschüchternd wirken können. Die Rasse gilt jedoch als recht freundlich und verspielt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Familien mit anderen Haustieren und Kindern macht. Die Mountain Bulldogge ist eine anpassungsfähige Rasse, die in den meisten Haushalten gut zurechtkommt. Aufgrund ihres dichten Fells sind sie jedoch möglicherweise besser an ein kühleres Klima angepasst.

Geschichte über Mountain Bulldog

Die Mountain Bulldog ist eine neue Hybridhunderasse, die derzeit vom American Canine Hybrid Club, dem Designer Breed Registry, dem Designer Dogs Kennel Club und dem Dog Registry of America anerkannt wird. Die Mountain Bulldog ist aus dem Berner Sennenhund und der Englische Bulldogge hervorgegangen.

 

        

Ein wenig über Berner Sennenhund

        
Der Berner Sennenhund ist eine große, vielseitige Rasse, die auf die Schweiz zurückgeht. Man nimmt an, dass die Rasse im 18. und 19. Jahrhundert entstand, als sie oft auf Bauernhöfen arbeiteten und an Arbeiten wie Karren ziehen, Zeichnen, Viehzucht und Viehhüten beteiligt waren. Heute hat sich die Rasse von der harten Arbeit auf den Bauernhöfen zurückgezogen. Der heutige Berner wird oft hauptsächlich als Gesellschaftshund betrachtet, kann aber immer noch bei der Arbeit als Such- und Rettungshund und Wachhund gesehen werden. 1937 war das Jahr, in dem diese Rasse in die Liste des American Kennel Club aufgenommen wurde.
Standard über Berner Sennenhund

Ein wenig über Englische Bulldogge

Die Englische Bulldogge stammt von einem alten Mastiff in England ab. Im Jahr 1500 gab es eine erste Erwähnung der Rasse, die damals zum Ködern von Bullen eingesetzt wurde. Aufgrund des Verwendungszwecks dieses Hundes war es das Ziel, einen Hund mit Muskeln, Kraft, Mut und Aggressivität zu entwickeln. Dementsprechend waren die früheren Bulldoggen größer als die moderne Bulldogge. Im Jahr 1835 wurde das Ködern von Bullen in England schließlich verboten. Die Züchter veränderten die Bulldogge, um eine liebevollere und anhänglichere Rasse zu schaffen. Viele Menschen bewunderten die Ausdauer und Beharrlichkeit der Rasse. Im Jahr 1859 begannen Bulldoggen, auf Conforming-Shows aufzutreten. 1864 wurde der erste Bulldoggen-Rasseclub gegründet. Im Jahr 1890 wurde der Bulldog Club of America gegründet. 1896 wurde der Rassestandard erstellt und 1890 erkannte der American Kennel Club die Rasse an, die heute viel weniger absichtlich entwickelte Kraft und Ausdauer hat, aber jetzt ein sehr beliebter Begleiter ist.
Standard über Englische Bulldogge

Aussehen über Mountain Bulldog

Die Mountain Bulldog ist ein kräftiger, schwerer Hund, der über 53 Zentimeter hoch ist und bis zu 41 Kilogramm wiegen kann. Diese Mischlinge haben oft einen großen Schädel, eine mittellange Schnauze und kräftige Kiefer. Sie können auch Falten und Fältchen behalten, die sich in der Regel um den Kopf- und Halsbereich herum konzentrieren. Ihre Augen können leicht auseinander stehen und sind mandelförmig. Die Ohren sind dick, hängend und breit. Einige Mountain Bulldogs können einen Unterbiss behalten, der ein typisches Merkmal der Englische Bulldogge ist. Die Mountain Bulldogge hat einen kräftigen und muskulösen Körper, ihre Brust ist breit und tief, während ihre Beine mittellang bleiben. In Bezug auf das Fell haben Mountain Bulldogs oft ein mittellanges, dichtes Fell, das sich weich anfühlen kann. Die Fellfarben sind oft dreifarbig und reichen von schwarz, feuerrot und weiß bis hin zu falbfarbenen und gestromten Mischungen.

Temperament über Mountain Bulldog

Die Mountain Bulldog ist eine freundliche, beschützende und fleißige Rasse, die in einem Familienhaushalt gut zurechtkommen wird. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Mountain Bulldog von der Englische Bulldogge abstammt, die früher als aggressive Rasse galt. Durch frühzeitiges Training und viel Sozialisierung wird sich Ihr Mischling von seiner besten Seite zeigen und sich mit Kindern und anderen Haustieren wohlfühlen. Im Allgemeinen ist die Mountain Bulldog aufgrund ihrer Berner Abstammung und bei guter Sozialisierung ein ausgezeichneter, gelehriger Begleiter. Wenn sie auf einen neuen Fremden trifft, wird Ihre Mountain Bulldog auf der Hut und wachsam sein. Diese Hunde können ihre Familie beschützen und brauchen vielleicht etwas Zeit, um sich mit neuen Menschen vertraut zu machen. Sobald er sich jedoch an ein neues Gesicht gewöhnt hat, wird Ihr Hybrid dem Fremden gegenüber freundlich sein.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Mountain Bulldog

Trotz ihrer Größe ist die Mountain Bulldog ein Hund mit mittlerer Energie, der täglich etwa 60 Minuten Bewegung benötigt. Diese Mischlinge gedeihen in kälteren Umgebungen, weshalb sie im Winter aktiver sein werden. Die Mountain Bulldogge wird Aktivitäten wie Spielzeit mit anderen Hunden im Hundepark, lange Winterspaziergänge, Spielen im Schnee und Rennen bei kaltem Wetter genießen. Aufgrund ihres dichten Fells wird Ihr Hybrid im Sommer wahrscheinlich relativ inaktiv sein und kann bei zu viel Bewegung überhitzen.

Pflege über Mountain Bulldog

Die Mountain Bulldog ist eine Rasse mit hoher Verlustrate und hohem Speichelfluss und gilt als sehr pflegeintensiv. Diese Mischlinge müssen wöchentlich gebürstet werden, um eingeschlossenen Schmutz aus dem Fell zu entfernen. Die Mountain Bulldog muss nur bei Bedarf gewaschen werden. Manche Hundebesitzer entscheiden sich vielleicht für Trockenshampoo oder Haustierspray, wenn ihr Hund einen Hundegeruch entwickelt. Wie bei allen Hunden sollte den Ohren und Zähnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Zahnhygiene muss aufrechterhalten werden, um Zahnsteinablagerungen, Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen. Die Zähne sollten wöchentlich oder so oft wie möglich geputzt werden. Außerdem sollten die Ohren gereinigt und auf Anzeichen von übermäßigem Schmutz oder Wachsansammlungen überprüft werden. Zu viel Wachs oder Ablagerungen können zu Hefepilzinfektionen und Entzündungen des Gehörgangs führen. Die Nägel der Mountain Bulldog sollten alle zwei Wochen bis Monate geschnitten werden.

Keine Kommentare

Die zuletzt aktualisierten Seiten

  • Kazakh Tazy

    Kazakh Tazy FCI-Standard Nº 372 Ursprung Kasachstan Übersetzung Francis Vandersteen Gruppe Gruppe 10 Windhunde Sektion Sektion 1 Windhunde mit langem oder fransigem Haar Arbeitsprüfung Ohne Arbeitsprüfung Vorläufigen Anerkennung durch die FCI Dienstag 3 September 2024 Publikation des gültigen offiziellen Standards Dienstag 3 September 2024 Letzten...