Aussehen über Ori Pei
|
Der Ori Pei ist eine Hybridmischung aus Mops und Shar Pei und kann als solche die Erscheinungsmerkmale einer oder beider Elternrassen annehmen. Seit 1970 wurden über sechs Generationen von Hybriden gezüchtet, und von diesen Hundebesitzern und -züchtern liegen uns sehr gute Beschreibungen dieser niedlichen Plüschhunde vor. Sie werden mit einem Gewicht von 4,5 bis 13,5 Kilogramm und einer Widerristhöhe von 30,5 bis 38 Zentimetern beschrieben. Mit seinem Mops-Auftreten weist er mäßige Falten, gedrungene Muskeln, einen runden, massiven Kopf, eine quadratisch geformte Schnauze und dunkle Augen auf. Seine dünnen Ohren sind leicht zur Seite gedreht und entweder rosenförmig oder eher knopfähnlich, sein Schwanz ist eng über den Rücken gerollt. Der Ori Pei hat ein Fell von etwa 1,25 Zentimetern, eine glatte Außenseite und weiches Unterfell, das in den folgenden Farben erhältlich ist: schwarz, weiß, braun, grau und eine Mischung aus diesen Farben. |
Temperament über Ori Pei
|
Ihr pelziges Familienmitglied Ori Pei ist ein interessanter kleiner Mann. Da er eine Mischung aus Mops und Shar Pei ist, kann er natürlich die Temperamentseigenschaften einer oder beider verwandter Rassen annehmen. Da dieser Hybrid außerdem mehr als sechs Generationen von Zuchttieren hinter sich hat, haben wir einige relativ zuverlässige Informationen über das Temperament von Besitzern und Züchtern, die darauf hindeuten, dass dieser Hundehybrid freundlich und sanftmütig ist und leicht Bindungen zu Familienmitgliedern bildet. Mit ein wenig Frühsozialisierung kommt dieser Hybrid sehr gut mit Kindern und anderen Tieren aus, aber da er gerne jagt und Herausforderungen liebt, kann er für die Familienkatze ein Ärgernis, aber keine Gefahr darstellen. Dieses liebenswerte und anhängliche pelzige Familienmitglied ist auch sehr verspielt und eine Freude, Dialoge mit wirklich lustigen Arten zu unterhalten. Der Hybrid beschützt die menschlichen Familienmitglieder und ihr Eigentum, obwohl er als gut erzogen und gut gelaunt beschrieben wird. Der Ori Pei ist intelligent und leicht zu trainieren, da er seinem menschlichen Besitzer gefallen möchte. Während er sowohl im Haus als auch auf seinen täglichen Spaziergängen gerne spielt, wird Ihr Ori Pei auf Kommando kuscheln und ein Nickerchen machen. Er kann die Couch-Patsche als Wissenschaft haben. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Ori Pei
|
Der Ori Pei ist ein kleiner Hund, der nicht viel Bewegung braucht. Er liebt seinen täglichen Spaziergang und wird zu Hause stundenlang spielen. Er ist ein Hund, der sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten leben kann. Aufgrund seines niedrigeren Aktivitätsniveaus kann er sehr gut in einer Wohnung, einer Eigentumswohnung oder einem Einfamilienhaus ohne eingezäunten Hof leben. Er ist ein Hund, der hauptsächlich bellt, wenn er bellen muss, und die Familie bei Bedarf alarmiert. Dies wäre wichtig für diejenigen, die in Gemeinden mit Lärmbeschränkungen leben. Er verträgt extreme Temperaturen nicht besonders gut und wäre daher froh, wenn er die meiste Zeit im Haus bleiben könnte. Weil seine Falten sauber gehalten werden müssen, um Hautprobleme zu reduzieren, ist es außerdem hervorragend, ihn drinnen zu halten und ihn für seine täglichen Spaziergänge und körperlichen Aktivitäten nach draußen zu bringen. |
Pflege über Ori Pei
|
Ihr Ori Pei gilt als ein Hund, der wenig Pflege benötigt. Er benötigt ein wöchentliches Bürsten, gelegentliche Bäder und gelegentliches Shampoonieren, um sein Fell sauber zu halten. Durch das wöchentliche Bürsten werden Haare und Rückstände aus seinem Fell entfernt, das nicht als hypoallergen gilt. Da zu den äußeren Merkmalen Ihres Ori Pei Falten gehören, die von beiden Seiten der biologischen Mischung stammen, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um die Falten zwischen den Falten sauber und trocken zu halten, um Hautreizungen und Infektionen zu vermeiden, für die die Mutterrassen bekannt sind. Dies kann wahrscheinlich mit mindestens einer wöchentlichen Reinigung unter Kontrolle gehalten werden, wenn Sie sie bürsten. Zusätzliche Teile des Pflegeregimes sollten auch eine Überprüfung der Nägel und ggf. ein Kürzen sowie eine Überprüfung der Ohren umfassen, wobei die Reinigung ggf. ohne Einführen in die Gehörgänge durchgeführt wird. Die Reinigung der Ohren wird das Risiko von Infektionen verringern. Was die Zähne Ihres Tieres betrifft, so wird dringend empfohlen, sie mindestens zwei- bis dreimal pro Woche oder sogar täglich zu putzen. Darüber hinaus trägt die Überwachung der Zahnuntersuchungen und -reinigungen durch Ihren Tierarzt auch dazu bei, das Risiko der Entwicklung von Parodontalerkrankungen zu verringern, die im Laufe der Zeit zu Zahnverlust führen können. Das Ausmaß an Geruch und Schleim wird bei dieser Hybride als gering eingestuft. |