![]() |
Papeagle |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Frankreich und Belgien <> Großbritannien -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Papeagle |
Der Papeagle ist eine sanfte und liebenswerte Hybridmischung aus dem Kontinentalen Zwergspaniel und dem Beagle. Über den Hybriden selbst ist nur wenig bekannt, insbesondere was sein ungefähres Datum und seinen Ursprungsort betrifft. Die Geschichten der beiden Elternrassen sind geheimnisumwittert, aber es wird angenommen, dass beide Rassen auf die Zeit vor König Artus zurückgehen, obwohl die Elternrassen aus unterschiedlichen Ländern stammen. Der Papeagle-Hybrid wird Ihr Herz zum Schmelzen bringen und sich in den Familienverband einfügen, wo auch immer er sich befindet, und sich eng mit den Familienmitgliedern verbinden. |
Geschichte über Papeagle |
Der Papeagle-Hybrid ist eine Mischung aus dem Kontinentalen Zwergspaniel und dem Beagle. Über den Hybriden selbst ist derzeit nur wenig Geschichte verfügbar, aber über die Elternrassen gibt es viele verfügbare Informationen. Um also ein Gesamtbild des Hybriden zu erhalten, müssen wir die Geschichten der einzelnen Elternrassen untersuchen. Die Papeagle-Hybride selbst wird von folgenden Organisationen anerkannt: Designer Breed Registry und International Designer Canine Registry. |
Ein wenig über Kontinentale Zwergspaniel |
||
Der Kontinentale Zwergspaniel ist eine Rasse, deren Geschichte geheimnisumwittert ist, hauptsächlich vielleicht aufgrund des Mangels an Aufzeichnungen für die meisten der aus China stammenden Hunde. Es gibt einige Theorien über das Erbe des Kontinentalen Zwergspaniels. Einige glauben, dass asiatische Spielzeughunderassen wie der japanische Chin in seiner Abstammung vorkommen, andere glauben, dass die fernöstlichen Rassen nicht ins Spiel gebracht wurden, sondern dass die Verkleinerung des Kontinentalen Zwergspaniels durch die gemeinsame Zucht der kleineren Hunde der Rasse zustande kam. Ob Sie der einen oder der anderen Zuchttheorie zustimmen, spielt keine Rolle. Entscheidend ist, dass der heutige Kontinentale Zwergspaniel das Produkt der Zucht der winzigen Zwergspaniels ist, die in den künstlerischen Darstellungen der damaligen Zeit bis über das Jahr 1200 hinaus zurückreicht. Große Künstler wie Tizian, Goya, Rubens, Rembrandt, Fraggonard, Watteau und andere stellten diese winzigen Schätze dar, wie sie auf dem Schoß der reichen und berühmten Damen des Königs saßen. Sogar Marie Antoinette war eine stolze Liebhaberin und Besitzerin des Kontinentalen Zwergspaniels. Es scheint, dass Frankreich, Spanien und Italien alle dazu beigetragen haben, die Rasse auf ihr heutiges Popularitätsniveau zu bringen. Der ursprüngliche Zweck der Rasse scheint ein reiner Gesellschaftszweck gewesen zu sein, ein Zweck und eine Funktion, die sie heute fachmännisch erfüllt. Der heutige Kontinentale Zwergspaniel ist für seine fransigen Stehohren bekannt, aber die Ohren waren nicht immer so. Zu Beginn waren die Ohren schlaff und die Rasse wurde „Phalene“ genannt. Dieser Name setzt sich heute als Typ des Kontinentalen Zwergspaniels fort, wobei der Spitzname „Papillon“ für die Variante mit dem aufgerichteten und gefransten „Schmetterling“ vergeben wird. Der Kontinentale Zwergspaniel kam 1901 nach England und wurde 1923 vom Kennel Club und 1935 vom American Kennel Club anerkannt, obwohl er bereits 1915 im AKC zur Eintragung zugelassen wurde. | ||
![]() |
||
Standard über Kontinentale Zwergspaniel | ||
Ein wenig über Beagle |
||
Der Beagle ist eine Rasse, deren Ursprungsdatum ebenfalls im Dunkeln liegt. Es wird vermutet, dass die als weiße Hunde bezeichneten Vorgänger bis in die Zeit von König Artus zurückreichen. Obwohl es bei dieser Theorie ein wenig Uneinigkeit gibt, werden die meisten zustimmen, dass es Hunde in der Abstammung des Beagles gibt, von denen einige Jagdhunde sind, die speziell nach Sicht jagen, und andere echte Hunde, die speziell nach Geruch jagen. In all dieser Rasse, die sich im Laufe der Jahrhunderte vermischt hat, ist der Beagle jetzt und immer in die Kategorie der Jagdhunde gefallen. Ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammend, werden ihre Fähigkeiten, nach Düften zu jagen, seit Jahrhunderten von britischen Jägern geschätzt. Auch die frühen Jäger im tiefen Süden Amerikas nutzten diese und ähnliche Rassen wegen ihrer Fähigkeiten zur Geruchsjagd. Die Beagle Rasse wurde 1885 vom American Kennel Club anerkannt, der sie als kurios und komisch bezeichnete und zitierte, dass sie ihrer Nase häufig zu allerlei Untaten folgen. | ||
![]() |
||
Standard über Beagle |
Aussehen über Papeagle |
Der Papeagle ist ein Mischling aus den Rassen Kontinentaler Zwergspaniel und Beagle und kann als solcher die äußeren Merkmale einer oder beider Elternrassen annehmen. Als wie ein kleiner Beagle gebaut, beschreiben Züchter und Besitzer von Papeagles den Hund als fügsam und wachsam sowie sanft und treu mit traurigen, ausdrucksstarken dunklen, braunen oder haselnussbraunen Augen, einem leicht athletischen Körperbau, einem dreieckigen Kopf mit weichen Ohren und einer großen schwarzen Nase auf einer mittellangen Schnauze mit Scherengebiss. Ihr Papeagle wird wahrscheinlich eine Widerristhöhe von 20 bis 38 Zentimetern haben und wahrscheinlich zwischen 2 und 13,5 Kilogramm wiegen, je nachdem, welche Elternrasse im Biopool dominiert. Der Schwanz wird wahrscheinlich proportional zur Körpergröße des Hundes sein, hoch angesetzt und hoch getragen. Das Fell ist wahrscheinlich mittellang und glatt mit diesen verfügbaren Farben: schwarz, hellbraun, beige Flecken auf weißer Grundfarbe. |
Temperament über Papeagle |
Ihr Papeagle Hybrid ist eine Mischung aus Kontinentaler Zwergspaniel und Beagle und wird als solcher wahrscheinlich die Temperamentseigenschaften einer oder beider Elternrassen übernehmen. Besitzer und Züchter dieser liebevollen Hunde beschreiben ihr Temperament als fügsam und wachsam, können aber auch schüchtern sein. Andere Begriffe, die zur Beschreibung dieses ruhigen und gefügigen Hundes verwendet werden, sind: sanft, liebevoll, loyal, freundlich und gut erzogen. Dieser Hybrid ist derjenige, der sich schnell an seine menschliche Familie bindet und so oft wie möglich bei ihnen sein möchte, da er es wirklich nicht mag, für längere Zeit allein gelassen zu werden. Man sagt, dass er ein so freundlicher Hund ist, dass er sich gut mit Fremden versteht, und dass er vielleicht nicht der Hund ist, den Sie wollen, wenn Sie einen Wachhund brauchen. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Tieren, aber wundern Sie sich nicht, wenn er ein wenig mit der Familienkatze jagt, denn sein Erbe ist ein Jäger auf der Beagle-Seite. Er ist intelligent und möchte gefallen, was ihn recht leicht trainierbar macht. Sein Energielevel ist mäßig, was aber nicht bedeutet, dass er seine täglichen Spaziergänge und Spielstunden im Hinterhof oder auf dem Hundeplatz nicht braucht. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Papeagle |
Der Papeagle ist kein übermäßig aktiver Hund, aber er braucht trotzdem täglich Auslauf. Er liebt es, mit Ihnen zu gehen und zu joggen, sich auszutoben und auf dem Hundeplatz oder im Hinterhof zu spielen. Er hat eine mäßige Neigung zum Streunen und folgt seiner Nase in alle Untaten, daher sollten Sie ihn an der Leine führen, wenn er sich außerhalb des Hauses oder des eingezäunten Hofes aufhält. Er wird es lieben, Hol- und Bringspiele und Frisbee zu spielen, aber er wird auch nicht zögern, sich an Sie zu schmiegen oder auf Ihrem Schoß zu kuscheln, während Sie einen heißen Kakao schlürfen und einen schicken Film anschauen. Er wird sich in einer städtischen oder ländlichen Umgebung gut zurechtfinden und kann aufgrund seiner Größe und seines Energieniveaus sehr gut in einer Wohnung, einer Eigentumswohnung oder einem Einfamilienhaus mit oder ohne eingezäunten Hof leben. Sein Fell bietet einen angemessenen Schutz für gemäßigte Klimazonen, benötigt aber zusätzlichen Schutz, wenn es in Gebieten mit extremen Temperaturen lebt. |
Pflege über Papeagle |
Der Papeagle ist ein Hybrid aus Kontinentaler Zwergspaniel und Beagle, dessen Pflegeaufwand als gering bis mäßig eingestuft wird. Im Allgemeinen sagen Züchter und Besitzer des Papeagle, dass das Fell meist glatt mit minimalem bis mäßigem Verlust ist und zweimal pro Woche gebürstet und monatlich oder bei Bedarf gebadet werden muss, wenn Ihr Hund sich schmutzig fühlt. Die weichen Ohren, die er vom Elternteil Beagle erbt, sollten wöchentlich mit einem Wattebausch und einer Ohrreinigungslösung überprüft und gereinigt werden. Die Zehennägel sollten ebenfalls wöchentlich überprüft und bei Bedarf geschnitten werden. Die Zähne sollten wie bei den meisten Hunderassen mindestens zweimal pro Woche geputzt werden, um das Risiko der Entwicklung einer Parodontalerkrankung und des damit einhergehenden Zahnverlusts zu verringern. Das Ausmaß an Geruch und Sabber gilt bei diesem Hybriden als gering. |