![]() |
Pekarin |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
China <> Schottland -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Pekarin |
Der Pekarin ist ein spezieller Kreuzungshund zwischen einem Cairn Terrier und einem Pekingese. Sie sind kleine Hunde mit einem Gewicht von bis zu 5,5 Kilogramm und einer Höhe von etwa 25,5 Zentimetern. Sie haben oft das etwas zottelige Aussehen des Cairn Terriers mit ihrem kurzen bis mittelgroßen Fell. Häufige Farben sind schwarz, braun, gold, creme oder weiß. Der Pekarin ist ein freundlicher und neugieriger Hund, der energiegeladen ist, aber einen Hang zur Sturheit hat, der das Training erschweren kann. Aber sie sind intelligente Hunde, so dass sie mit einem beständigen und festen Training ausgezeichnete Haustiere abgeben werden. Wer kleine Kinder hat, sollte ein wenig vorsichtig sein, da der Pekarin sehr harte Spiele nicht mag und zurückschlagen kann. Es handelt sich um Hunde, die viel Liebe und Aufmerksamkeit brauchen und sehr treu sein werden. Abgesehen vom gelegentlichen Trimmen und Bürsten benötigen sie nicht viel Fellpflege. |
Geschichte über Pekarin |
Der Pekarin ist eine Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Pekingese und eines Cairn Terriers besteht. |
Ein wenig über Pekingese |
||
Pekingese haben hervorquellende Augen und schnarchen wie ein Güterzug, haben aber einen makellosen Stammbaum, der bis in die Antike zurückreicht. Auch bekannt als Lion Dog, Peking Lion Dog, Pelchie Dog oder Peke, wurden diese wichtigen, aber liebevollen kleinen Hunde jahrhundertelang von der kaiserlichen Familie Chinas gehegt und gepflegt. Die Pekinger durften den Palast nicht einmal verlassen, doch während des Zweiten Opiumkriegs im Jahr 1860 wurde der ehemalige Sommerpalast in Peking von britischen und französischen Truppen überrannt. Fünf Pekinger wurden gefunden, die die Leiche einer Tante des Kaisers bewachten, die sich selbst umgebracht hatte. Sie wurden nach England gebracht und an Mitglieder der Königsfamilie verschenkt, darunter auch an Königin Victoria, die ihren Sohn „Looty“ nannte. In Großbritannien wurde 1904 ein Pekingese Club gegründet und der erste Pekingese, der vom American Kennel Club registriert wurde, stammt aus dem Jahr 1906. Der Pekingese Club of America wurde 1909 gegründet. | ||
![]() |
||
Standard über Pekingese | ||
Ein wenig über Cairn Terrier |
||
Der Cairn Terrier, der vor etwa 200 Jahren auf der schottischen Insel Skye gezüchtet wurde, um Ratten und anderes Ungeziefer zu vertreiben, die sich in Steinhaufen, den sogenannten Cairns, versteckten. Sie wurden zunächst neben den Schottischen Terriern und West Highland White zusammengefasst, später aber getrennt gezüchtet. Der Cairn Terrier gilt als eine der ältesten Terrierrassen. Sie wurden 1913 in die USA importiert, wo sowohl dort als auch in England der Cairn und der West Highland White bis 1917 gekreuzt wurden. Einer der berühmtesten Cairn Terrier hieß Terry, der 1939 im Film Wizard of Oz den Toto spielte und 125 $ pro Woche verdiente. Der brindle Cairn spielte auch in dem Film Shirley Temple Bright eyes mit. | ||
![]() |
||
Standard über Cairn Terrier |
Aussehen über Pekarin |
Der Pekarin ist eine Hybridrasse, die eine Kreuzung zwischen einem Cairn Terrier und einem Pekingese ist. Sie sind kleine Hunde, die bis zu 5,5 Kilogramm wiegen und etwa 25,5 Zentimeter groß sind. Sie haben in der Regel das etwas zottelige Aussehen des Cairn Terriers mit ihrem kurzen bis mittelgroßen Fell. Der Pekingese hat eine weiche Unterwolle und das Fell kann auf der Pekingese-Seite etwas länger sein. Häufige Farben sind schwarz, braun, gold, cremefarben oder weiß. An den Beinen und Zehen können Federn vorhanden sein. Ein Pekarin hat wahrscheinlich weit auseinander liegende Augen, die haselnussbraun oder braun sind, und sie haben dichtes Haar am Schwanz. |
Temperament über Pekarin |
Pekarins sind liebevolle und verspielte Hunde, die ausgezeichnete Haustiere sind, aber in Gegenwart von Kindern beaufsichtigt werden sollten. Die Elternrassen haben insofern gewisse Ähnlichkeiten, als sie sowohl stur als auch intelligent sind, aber was Kinder, Fremde und andere Hunde angeht, sind sie Antipoden: Cairns lieben alle Menschen, Pekinesen mögen keine Kinder oder andere Hunde und sind Fremden gegenüber misstrauisch. Da beide Elternrassen wahrscheinlich viel bellen werden, wird auch der Hybrid wahrscheinlich viel bellen. Der Pekarin ist neugierig und lernt schnell, braucht aber möglicherweise Geduld und muss von Anfang an lernen, wer das Sagen hat. Sie werden nicht auf wütende oder harte Worte reagieren, sondern auf viel positive Verstärkung und Lob. Die Elternrassen unterscheiden sich auch in Bezug auf die Energie, wobei der Cairn ein Übermaß an Energie hat, während der Pekingese zwar stolzieren wird, aber keine intensive Bewegung braucht. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Pekarin |
Das hängt davon ab, welcher Elternrasse Ihr Haustier am meisten folgt, denn Cairn Terrier brauchen viel Bewegung, während Pekingesen viel weniger brauchen und sich freuen, wenn sie verhätschelt und bewundert werden. Der Pekarin wird jedoch täglich einen Spaziergang brauchen und Freude am Spielen haben. Wenn er sich nicht ausreichend bewegt, kann er schlechte Angewohnheiten entwickeln, wie übermäßiges Bellen oder Graben. Diese Hunde passen sich gut an das Leben in einer Wohnung an, solange sie täglich Auslauf haben. Sie vertragen keine Hitze, daher sollten Sie am besten früh morgens oder abends mit ihnen spazieren gehen. |
Pflege über Pekarin |
Die Elternrassen unterscheiden sich auch in Bezug auf die Pflege. Der Cairn Terrier braucht nicht mehr als eine wöchentliche Bürste, um abgestorbene Haare zu entfernen, und gelegentliches Trimmen. Der Pekingese hingegen ist eine recht pflegeintensive Rasse, die täglich gebürstet werden muss. Eine Haarbürste wird am besten auf den Haaren sein, nachdem sie zuerst besprüht wurden. Außerdem benötigen sie regelmäßigere Bäder. Das Pekarin ist ein mäßiger Ausscheider und wird ein recht regelmäßiges Bürsten benötigen. Versuchen Sie, die Ohren regelmäßig auf Schmutz zu untersuchen und putzen Sie ihm möglichst täglich die Zähne. Wenn die Nägel nicht von Natur aus abgenutzt sind, schneiden Sie sie bei Bedarf. |