Aussehen über Pugzu
|
Manche würden sagen, dass der Pugzu ein Gesicht hat, das nur eine Mutter lieben würde, und es stimmt, dass sie ein ziemlich ungewöhnliches Aussehen haben. Mit ihren abgerundeten schwarzen Augen, dem gewölbten Schädel und der kurzen Schnauze sehen sie einem Ewok aus Star Wars sehr ähnlich. Sie haben dreieckige, zusammenfallende Ohren, die oft hoch am Kopf sitzen und weit auseinander liegen. Ihr Körper ist lang und kräftig, was sie robuster und kräftiger macht, als sie anfangs erscheinen. Sie haben kurze, stämmige Gliedmaßen, die sich schräg neigen können. Einige haben den gebogenen Schwanz des Mopses, der sich entlang ihres Rückens befindet, aber nicht alle. Der Pugzu ist ein kleiner Hund, der zwischen 20 und 30 Zentimeter groß ist und zwischen 4,5 und 10 Kilogramm wiegt. Das Fell des Pugzu ist relativ kurz und es ist nicht zu erwarten, dass er viel Haar verliert. Manche Welpen nehmen nach ihrem Mops-Elternteil mehr davon an und haben ein kürzeres Fell als andere. Eine Vielzahl von Mantelfarben ist möglich, darunter fauve, schwarz, rot, weiß und cremefarben. Obwohl einfarbige Farben üblich sind, ist es nicht außergewöhnlich, einen Mops mit zwei Farben wie Fauve und Schwarz zu sehen. |
Temperament über Pugzu
|
Es ist nie einfach, das Temperament einer Kreuzung vorherzusagen, aber der Pugzu neigt dazu, einen eher einheitlichen Charakter zu haben. Als liebevoller Hund mit einem großen Herzen braucht der Pugzu Gesellschaft und verlässt sich auf die Unterstützung und den Trost seiner Familie. Sie werden viel Zuneigung zeigen und den Menschen, die sie lieben, immer treu sein. Sie werden gute Beziehungen zur ganzen Familie aufbauen, obwohl sie sich eine bestimmte Person aussuchen können, der sie sich widmen. Es macht sehr viel Spaß, Kinder um sich zu haben, denn Pugzu können sanft sein und haben viel Geduld. Sie sind am glücklichsten, wenn sie spielen und werden die Kleinen stundenlang bei Laune halten. Der Pugzu ist so tolerant gegenüber Menschen und sind arme Wachhunde. Selbst wenn sie ein oder zwei lebhafte Begrüßungen von sich geben, werden sie den Neuankömmling bald bitten, sich mit ihnen anzufreunden. Eines der Hauptprobleme von Pugzu ist, dass sie zu Trennungsangst neigen und es sehr schwierig sein kann, allein zu bleiben. Sie werden ängstlich, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie wären daher nicht für einen Haushalt geeignet, der oft leer bleibt. Gelegentliches eingesperrtes Training kann hilfreich sein und die Hunde sollten viel zu tun haben, um sie zu unterhalten, wenn niemand sonst da ist. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Pugzu
|
Der Pugzu ist angesichts seiner geringen Größe relativ aktiv. Ihr freundlicher Pugzu wird mindestens 30 Minuten Aktivität pro Tag benötigen. Dazu kann ein Spaziergang an der frischen Luft, ein Spaziergang auf dem Hundeplatz oder einem eingezäunten Hof und Spielen im Haus gehören. Eine Wohnung wird für den Pugzu aufgrund seiner geringen Größe ausreichen, vorausgesetzt, er bekommt die Aktivität, die er braucht. Wenn Sie bei warmem Wetter draußen sind, wollen Sie sichergehen, dass Ihr Pugzu sich nicht überreizt, da dies zu einer Überhitzung des Pugzu führen kann. Wahrscheinlich wird Ihr Pugzu manchmal lieber liegen bleiben, dennoch ist es wichtig, dass er die körperliche Aktivität bekommt, die er braucht. |
Pflege über Pugzu
|
Wie viel Verlust Sie von einem Pugzu erwarten können, wird unterschiedlich sein, genauso wie es bei der Elternrasse Mops der Fall sein kann, die wenig bis häufig verlieren kann. Die langen Mäntel von Pugzu müssen täglich gereinigt werden, da sich sein Mantel sehr leicht verfilzen kann. Es ist sinnvoll, mit ihm zum Hundefriseur zu gehen, um sein Fell regelmäßig zu kürzen. Der Pugzu sollte nur bei Bedarf und mit einem Hundeshampoo gebadet werden, um seine natürlichen Öle nicht zu schädigen. Wenn er längere Haare hat, kann es sein, dass diese in seine Augen eindringen und daher geschnitten oder angebunden werden müssen. Pugzus, die kürzere Mäntel erben, brauchen weniger Pflege, aber unabhängig von der Länge seines Mantels sollten Sie ihm regelmäßig die Zähne putzen, wöchentlich seine Ohren kontrollieren und ihm bei Bedarf die Nägel schneiden. |