Aussehen über Pyrenees Husky
|
Der Pyrenees Husky wird eine Mischung aus den beiden Elternrassen sein. Er ist ein mittelgroßer bis großer Hund. Er wird das dichte Fell seiner Elternrassen haben, aber seine Färbung wird variieren. Er kann überall weiß sein oder er kann die schwarzen Abzeichen des Siberian Husky haben. Diese Abzeichen können auch grau sein. Seine Schnauze ist meist lang und seine Nase ist schwarz. Seine Augen können blau sein, wie bei der Elternrasse Siberian Husky. Sie können auch bernsteinfarben sein. Die Ohren können entweder aufrecht stehen, wie bei der Elternrasse Siberian Husky, oder schlaff sein, wie bei der Elternrasse Pyrenäen Berghund. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie bei der Pflege besonders auf die Ohren achten. Er wird wahrscheinlich lange Haare und eine dicke, wasserabweisende Doppelschicht haben. |
Temperament über Pyrenees Husky
|
Der Pyrenees Husky ist ein sehr intelligenter und liebevoller Hund. Allerdings ist er im Herzen ein Arbeiter und braucht eine angemessene Beschäftigung, damit er nicht destruktiv wird. Während Pyrenäen Berghunde eher gefügig sind, kann der Siberian Husky bei Langeweile zerstörerisch werden. Die Neigungen des Mischlings werden von der dominanteren Elternrasse abhängen. Er wird etwas schwierig zu trainieren sein, aber Beharrlichkeit ist der Schlüssel. Der Pyrenees Husky kann manchmal rebellisch sein. Er ist nicht für unerfahrene Hundehalter geeignet. Einige Experten empfehlen ein Gehorsamkeitstraining für die Rasse. Seien Sie sich bewusst, dass er streunen kann. Ein weiterer Tipp: Der Pyrenees Husky kann aus seinem Halsband ausbrechen und kann die Befestigungsketten leicht zerreißen. Dies sollten Sie einplanen, wenn Sie sich für den Kauf eines Pyrenees Husky entscheiden. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Pyrenees Husky
|
Der Pyrenees Husky ist ein recht aktiver Hund. Er ist auch sehr neugierig und wenn er auf sich allein gestellt ist, kann er graben oder über Zäune springen, die weniger als 1,80 m hoch sind, um nach draußen zu gehen und zu erkunden. Um ihn vor Langeweile zu bewahren, nehmen Sie ihn mit auf Wanderungen, lange Joggingrunden in der Nachbarschaft und erlauben Sie ihm, wenn Sie über einen geeigneten Außenbereich verfügen, Zeit im Freien zu verbringen. Denken Sie auch hier daran, dass er sich als ein kleiner Ausbruchskünstler erweist, also platzieren Sie ihn nur in einem eingezäunten Bereich, den er nicht verlassen oder umgraben kann. Ausflüge in den Hundepark sollten erst nach einem Gehorsamstraining stattfinden. Er neigt eher zu Spaziergängen, aber ein älterer und reiferer Pyrenäen-Husky wird sich eher niederlassen und den Hundepark genießen. Obwohl er für den Außenbereich gebaut ist, ist er im Haus mit seiner Familie am glücklichsten. |
Pflege über Pyrenees Husky
|
Der Pyrenees Husky wird viel Pflege benötigen. Er wird eine dicke Doppelschicht haben, die wöchentlich gebürstet werden muss, um eine Mattierung zu verhindern. Er wird nicht nur das ganze Jahr über mausern, sondern auch zweimal im Jahr sein Fell ausblasen. Im Frühling und Herbst sollten Sie es täglich bürsten, um eine übermäßige Behaarung Ihrer Kleidung und Möbel zu vermeiden. Je nachdem, welche Art von Ohren er erbt, müssen Sie eventuell auch seinen Ohren besondere Aufmerksamkeit schenken. Wenn es die Schlappohren des Pyrenäen Berghundes erbt, sollten Sie seine Ohren wöchentlich mit einem Wattebausch und lauwarmem Wasser reinigen. Achten Sie unbedingt auf üble Gerüche und Rötungen, da dies auf eine Infektion hindeutet. Putzen Sie zwei- bis dreimal pro Woche die Zähne, um Zahnsteinablagerungen und Mundgeruch zu vermeiden. Um Karies vorzubeugen, sollten Sie ihm jedoch täglich die Zähne putzen. Schneiden Sie seine Fingernägel alle zwei bis drei Wochen, wenn sie sich nicht von selbst abnutzen. |