Aussehen über Silkland Terrier
|
Der Silkland Terrier ist eine Hybridmischung aus dem Australischen Silky Terrier und dem West Highland White Terrier und kann als solche die Erscheinungsmerkmale einer oder beider verwandter Rassen erben. Züchter und Besitzer des Silkland Terrier-Hybriden beschreiben ihn als 23 bis 28 cm bis zur Schulterhöhe und 7 bis 9 kg schwer. Er hat ein dickes, seidiges Fell von unterschiedlicher Länge, dessen häufigste Farben schwarz, braun, weiß und cremefarben sind. Seine Augen sind dunkelbraun und mandelförmig, seine Ohren sind klein, V-förmig, hoch angesetzt und werden aufrecht getragen. Seine Nase ist schwarz und sein Gebiss ist scherenförmig. Sein Schwanz ist hoch angesetzt und kurz, karottenförmig und hoch getragen. |
Temperament über Silkland Terrier
|
Ihr Silkland Terrier ist eine Hybridmischung aus Australischem Silky Terrier und West Highland White Terrier und kann alle Temperaments- und Persönlichkeitsmerkmale einer oder beider Elternrassen erben. Züchter und Besitzer beschreiben sein Temperament und seine Persönlichkeit als wachsam, liebevoll, freundlich, energisch, intelligent, sanft, verspielt und lebhaft. Man hält ihn für gut geeignet für neue Besitzer und wenn er von klein auf angemessen sozialisiert wird, versteht er sich gut mit Kindern, der Familienkatze, Hunden und, wenn auch mit Vorsicht, sogar mit Fremden. Er bellt ab und zu, aber seien Sie beruhigt: Kein Fremder, Freund oder Familienmitglied wird sich ihm nähern, ohne dass ihm seine sehr stimmhaften Alarmfähigkeiten entgehen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem hervorragenden kleinen Wachhund. Er hat einen starken Jagdtrieb und eine mäßige Neigung zum Streunen, weshalb es wichtig ist, ihn an der Leine zu führen, wenn er sich außerhalb des Hauses, eines eingezäunten Hofes oder eines anderen sicheren Geheges aufhält. Seine Eltern haben ihm ein hohes Maß an Energie mitgegeben, mit der er täglich umgehen muss. Er ist leicht zu erziehen, da er sehr darauf bedacht ist, Freude zu bereiten. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Silkland Terrier
|
Ihr Silkland Terrier ist ein recht energiegeladenes kleines Familienmitglied. Er wird täglich 1 bis 2 Stunden angemessene Bewegung brauchen, um diese Energie zu bewältigen. Er wird die täglichen Spaziergänge lieben, auch wenn sie nicht lang sein dürfen, da er noch klein ist, sowie das Spielen auf einem Hundeplatz oder einem eingezäunten Gelände. Auch interaktive Spiele wie Fetching, Frisbee, Jagen und Suchen im Haus oder im Freien sowie Gehorsams- und Agility-Training werden ihn begeistern. Aufgrund seiner geringen Größe ist er perfekt für das Leben in einer Wohnung oder einer Wohngemeinschaft geeignet, vorausgesetzt, man verpflichtet sich, ihm ausreichend Bewegung zu verschaffen. Er kann auch sehr gut in einem Familienhaus mit oder ohne eingezäunten Hof, in einer ländlichen oder städtischen Umgebung leben. Am besten eignet sie sich für ein gemäßigtes Klima, in dem es weder sehr heiß noch sehr kalt ist, aber sie kann überall leben, wenn man ihr einen geeigneten Schutz bietet und Vorsichtsmaßnahmen ergreift, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen. Es hat einen starken Jagdtrieb und eine mäßige Neigung zum Herumstreunen. Daher sollten Sie ihn unbedingt an der Leine führen, wenn er sich außerhalb des Hauses, des eingezäunten Gartens oder eines anderen geschlossenen und sicheren Bereichs aufhält, es sei denn, Sie möchten ihn in der Nachbarschaft oder im Wald auf der Suche nach einem kleinen Tier oder einem interessanten Geruch, der seine Aufmerksamkeit erregt hat, verfolgen. |
Pflege über Silkland Terrier
|
Ihr Silkland Terrier-Hybrid fällt in die Kategorie der pflegeintensiven Hunde und verliert ständig Haare, obwohl sein Fell als hypoallergen gilt. Sein Fell ist dick und je nach dem dominanten Elternteil in der biologischen Mischung kann es länger oder kürzer sein. Es muss mehrmals pro Woche gebürstet werden, um lose Haare, Ablagerungen, Knoten und Verfilzungen zu entfernen und um die natürlichen Vitalöle in seinem Fell zu verteilen, damit es gesund und schön bleibt. Seine Ohren sollten wöchentlich kontrolliert und bei Bedarf mit einem Wattebausch und einem für Hunde zugelassenen Ohrreinigungsmittel gereinigt werden. Überprüfen Sie auch wöchentlich seine Nägel. Wahrscheinlich müssen sie monatlich geschnitten werden, es sei denn, er kann sie durch seine normalen körperlichen Aktivitäten pflegen. Zu Hause sollten Sie ihm zwei- bis dreimal pro Woche die Zähne putzen, um die Entwicklung einer Parodontalerkrankung zu verhindern, die mit der Zeit zu Zahnverlust führen kann. Er gilt als in der niedrigen Kategorie von Hundesabber und -geruch. Er ist ein aktiver kleiner Hund, und Sie müssen täglich mit all dieser Energie umgehen. |