Silky Cairn

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Australien <> Schottland -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Silky Cairn

Der Silky Cairn ist ein Designerhund, eine absichtliche Kreuzung zwischen zwei kleinen, aber temperamentvollen Terriern, dem Cairn Terrier, der an den zerklüfteten und felsigen Küsten Schottlands entwickelt wurde, und dem Australischen Silky Terrier, der durch Kreuzung von Yorkshire Terriern mit dem größeren Australischen Terrier entstand. Diese kleinen Caniden bewegen sich schnell und denken schnell, aber ihre Sturheit und ihr eigensinniges Verhalten können dazu führen, dass sie schwerer zu erziehen sind als andere Hunde. Obwohl sie ausgezeichnete Begleiter für ältere Kinder sind, sind sie für Kleinkinder und sehr kleine Kinder sowohl zu zerbrechlich als auch zu bissig und können gegenüber anderen Hunden herrisch oder streitlustig sein.

Geschichte über Silky Cairn

Der Silky Cairn ist eine Kombination aus zwei Terrier-Varianten, dem Cairn Terrier, einem robusten Terrier von den felsigen Küsten Schottlands, und dem Australischen Silky Terrier, einem kleinen Haustierterrier, der in Australien entwickelt wurde.

 

        

Ein wenig über Australische Silky Terrier

        
Der Australische Silky Terrier wurde in den frühen 1900er Jahren in Australien entwickelt, indem Yorkshire Terrier importiert und mit einheimischen Australischen Terriern gemischt wurden, um die allgemeine Fellqualität zu verbessern. Ursprünglich sowohl als Silky Terrier als auch als Sydney Terrier, manchmal auch als Sydney Silky Terrier bezeichnet, wurde die Rasse 1906 in New South Wales als eigenständige Rasse anerkannt. Damals gab es viele Variationen zwischen den verschiedenen Australischen Silky Terriern, insbesondere weil die Vermischung von Australischen Terriern, Yorkshire und Silky Terriern auch nach der Erstellung des Rassestandards im Jahr 1926 fortgesetzt wurde. Die vom Kennel Control Council of Victoria eingeführte Gesetzgebung verbot weitere Kreuzungen zwischen den drei Terrierrassen, und die Formgebung der Taille und der Ohren wurde stabiler. Der Rassestandard wurde 1959 aktualisiert, um den Größenbereich von 3 bis 5,5 Kilogramm auf 3,5 bis 4,5 Kilogramm zu reduzieren.
Standard über Australische Silky Terrier

 

        

Ein wenig über Cairn Terrier

Bis zur Trennung der Terrier in Dandie Dinmont und Skye Terrier im Jahr 1873 wurden alle Hunde vom Typ Schottischer Terrier unter dem Namen Scotch Terrier zusammengefasst. Der Cairn Terrier wird als Unterkategorie der Skye Terrier eingestuft, eine Kategorie, zu der auch der West Highland White Terrier und der Scottish Terrier gehören. Sie wurden im selben Jahr, in dem sie vom American Kennel Club anerkannt wurden, 1913, erstmals in die USA importiert.
Standard über Cairn Terrier

Aussehen über Silky Cairn

Der Australische Silky Terrier und der Cairn Terrier haben ein recht ähnliches Aussehen. Beide sind kleine, eher lange als hohe Hunde mit einem leichten Körper, der jedoch robust genug ist, um Schädlinge wie Ratten, Mäuse und sogar Schlangen zu finden und zu beseitigen, was auch auf den Silky Cairn zutrifft. Diese Kreuzung hat typischerweise einen flachen, etwas keilförmigen Kopf mit mandelförmigen oder runden Augen, entweder dunkelbraun wie der Australische Silky Terrier oder haselnussbraun wie der Cairn Terrier, und kleine dreieckige Ohren, die senkrecht vom Kopf abstehen. Die Schnauze des Cairn Terriers ist nur ein wenig kürzer und breiter als die des Australischen Silky Terriers, und ihr Fell kann etwas variieren, vom langen, einlagigen, seidigen Fell des Australischen Silky Terriers bis zum kürzeren, zweilagigen Fell des Cairn Terriers, mit einer weichen, kurzen Unterwolle, die von einem üppigen, harten und wetterfesten Außenfell bedeckt ist.

Temperament über Silky Cairn

Der Silky Cairn ist wie die meisten Terrierrassen ein mutiger und temperamentvoller Canide, der nicht davor zurückschreckt, zu bellen. Sie sind robust und aktiv und daher gute Begleiter für ältere Kinder, aber kleine Kinder und Kleinkinder können aufgrund der geringen Größe des Hundes und der Neigung des Terriers, eifersüchtiges oder besitzergreifendes Verhalten in Bezug auf Spielzeug und Futter zu zeigen, problematisch sein. Der Australische Silky Terrier ist im Allgemeinen nicht freundlich zu anderen Hunden und kann herrisch oder streitsüchtig sein, während der Cairn Terrier dazu neigt, anderen Hunden gegenüber etwas mehr Toleranz zu zeigen. Er hat einen starken Jagdtrieb und wird wahrscheinlich alles angreifen, was sich bewegt oder läuft. Obwohl diese Hunde schnell lernen, verhalten sich viele von ihnen stur, eigensinnig oder hartnäckig, was ihre Erziehung etwas schwieriger macht, insbesondere was das Erlernen der Stubenreinheit betrifft.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Silky Cairn

Obwohl dieser Hybrid recht klein ist, ist er auch recht energisch und braucht tendenziell mehr tägliche Aktivität als die meisten anderen Hunde dieser Größe, in der Regel etwa eine Stunde kräftige Aktivität pro Tag. Die Bewegung für diese kleinen Hunde ist am effektivsten, wenn sie auf mehrere kleine Einheiten über den Tag verteilt wird. Neben schnellen Spaziergängen im Park oder in der Nachbarschaft können sie auch Aktivitäten wie fortgeschrittenes Gehorsamstraining, Erdhundewettbewerbe und Rallyesport genießen. Silky Cairn können gute Begleiter für die Bewohner einer Wohnung sein, wenn sie viel Auslauf haben und frühzeitig sozialisiert und trainiert werden.

Pflege über Silky Cairn

Das Fell des Silky Cairn sollte ziemlich pflegeleicht sein, unabhängig davon, welches Fell er erbt, aber es wird einige Unterschiede bei der Pflege geben. Das einlagige Fell des Australischen Silky Terriers sollte in der Regel etwa einmal im Monat gewaschen werden, während das kurze, rauere Fell des Cairn Terriers nur alle paar Monate gewaschen werden sollte, um die Struktur des Fells nicht zu beschädigen. Beide müssen an zwei bis drei Tagen pro Woche gebürstet werden, wobei es beim Cairn Terrier eher darum geht, tote Haare zu entfernen, und beim Australischen Silky Terrier darum, Verfilzungen zu beseitigen. Die Nägel sollten zweimal im Monat oder nach Bedarf geschnitten werden. Da dieser kleine Hund zu Zahnkaries neigt, sollten die Zähne täglich geputzt werden.

Keine Kommentare