Aussehen über St. Weiler
|
Dieser riesige Hund ist zwischen 56 und 71 Zentimeter groß und wiegt zwischen 45 und 81,5 Kilogramm. Sein Kopf ist breit mit hängenden Ohren und mandelförmigen Augen, und seine Schnauze ist zwar schmaler als der Kopf, aber breit und flach. Er hat einen muskulösen Körper mit langen, kräftigen Beinen und starken Füßen. Sein Schwanz ist dick, lang und hängt tief. Das Fell des St. Weiler kann je nach dem Elternteil, dem er am ähnlichsten ist, variieren; er kann längeres, seidiges Fell oder kürzeres, grobes Fell haben. Sein Fell kann braun, feuerrot, rot, schwarz, weiß und eine Kombination dieser Farben sein. Er kann die für den Rottweiler typischen Gesichtsabzeichen haben, d. h. Feuerzeichen über den Augen und um die Schnauze herum. |
Temperament über St. Weiler
|
Der St. Weiler ist ruhig, beschützend und wachsam. Er ist ein sehr intelligenter Hund, der seinen Besitzern gerne Freude bereitet. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Tieren, wenn er richtig erzogen wird; die Interaktion sollte schon im frühen Alter beginnen. Wenn er jedoch mehr nach seinem Rottweiler-Elternteil kommt, kann er anderen Hunden gegenüber aggressiv werden. Sie brauchen auch eine frühe Sozialisierung, um Schüchternheit zu vermeiden. Diese Hunde lieben es zu arbeiten und eignen sich hervorragend für die Bewachung von Grundstücken, Polizeieinsätze, Such- und Rettungsaktionen. Sie sind sanfte und freundliche Hunde, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen und es nicht gut vertragen, längere Zeit allein zu sein. Er wird bellen, wenn sich ein Eindringling auf dem Grundstück befindet, aber ansonsten tut er das nur selten. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über St. Weiler
|
Der St. Weiler hat eine hohe Ausdauer und ein hohes Energieniveau, daher braucht er viel Bewegung, um gesund zu bleiben. Er nimmt auch leicht an Gewicht zu, daher ist eine intensive Aktivität erforderlich, um ihn gesund und fit zu halten. Zwei 30-minütige Spaziergänge oder Joggingrunden am Tag sowie Zeit zum Laufen ohne Leine und zum Spielen in einem Park oder auf einem Hof machen ihn glücklich, vor allem wenn es einen See oder Teich gibt, damit er schwimmen kann, denn er liebt das Wasser. Der St. Weiler genießt auch eine gute Wanderung, wenn Sie also die Gelegenheit haben, mit ihm zu wandern, wird er sich Ihnen gerne anschließen. Sie sind Riesenhunde, die am besten in einem Haus mit Garten leben und kühles Wetter bevorzugen, da sie hohe Temperaturen nicht so gut vertragen. Wenn sie in einer Wohnung leben, brauchen diese Hunde mehrmals am Tag Auslauf. |
Pflege über St. Weiler
|
Der Pflegebedarf des St. Weiler hängt vom Fell des jeweiligen Hundes ab. Wenn er ein langes Fell hat, müssen Sie ihn täglich bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Ebenso kann es sein, dass Ihr langhaariger St. Weiler regelmäßige Besuche beim Hundefriseur benötigt, um getrimmt zu werden. Diese Hunde verlieren mäßig viel Haar, aber in bestimmten Jahreszeiten kann dies zunehmen. Kurzhaarige Hunde benötigen weniger Pflege. Ein wöchentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen und die Hautöle zu verteilen, wird ihnen gut tun. Auf jeden Fall sollten Sie Ihren St. Weiler nur bei Bedarf baden, um ein Austrocknen der Haut zu vermeiden. Sie sollten ihm auch dreimal pro Woche die Zähne putzen, um Zahnstein zu entfernen und Mundgeruch zu vermeiden. Ebenso sollten seine Ohren wöchentlich kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden, die durch die Ansammlung von Schmutz oder Feuchtigkeit entstehen könnten. Wenn seine Nägel zu lang werden, müssen sie geschnitten werden; das wird ein- oder zweimal im Monat nötig sein. |