![]() |
Taylor's Bulldane |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Großbritannien <> Deutschland -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Taylor's Bulldane |
Die Taylor's Bulldane ist sowohl eine Dorset Old Tyme Bulldogge als auch eine Deutsche Dogge. Die Old Tyre Bulldogge ist eine seltene Rasse, was die Taylor's Bulldane sehr einzigartig macht. Sie sind Riesenhunde, die zwischen 68 und 91 Kilogramm wiegen und zwischen 63,5 und 76 Zentimeter groß sind. Ihr kurzes, feines Fell macht sie zu pflegeleichten Hunden. Sie sind im Allgemeinen gesund und können viele Jahre im Jugendalter leben. Obwohl sie eine hervorragende Ergänzung für jede Familie sind, passen sie am besten in Haushalte mit viel Platz und einem eingezäunten Hof, damit sie viel Platz zum Spielen haben. Diese Rasse ist leicht zu erziehen und verträgt sich gut mit anderen Hunden und älteren Kindern. |
Geschichte über Taylor's Bulldane |
Die Geschichte des Taylor's Bulldane ist bestenfalls punktuell, da die Geschichte des Dorset Old Tyme Bulldogge nicht sehr bekannt ist, da es die Rasse erst seit den 1980er Jahren gibt. |
Ein wenig über Dorset Old Tyme Bulldogge |
||
Ein Bulldoggen liebhaber namens Steve Barnett beschloss, die Bulldogge in einem originelleren Stil neu zu gestalten. Er verwendete daher einige Old Tyre Victorian Bulldogs von einem Züchter namens Ken Mollett wegen ihrer Stärke und Athletik. Nach einigen Generationen der Zucht wurde der Dorset Old Tyme Bulldogge zu einem loyalen und liebevollen Hund mit einer großen Persönlichkeit, der in jede Familie passt. Der Dorset Old Tyme Bulldogge ist eine Bulldogge mit einem gestreckteren Körper und einem schlichteren Aussehen. Es handelt sich jedoch immer noch um Bulldoggen, deren Geschichte bis in die 1200er Jahre in England zurückreicht, wo sie aus asiatischen Mastiffs und anderen Hunden gezüchtet wurden, die damals in dieser Region umherstreiften. Ursprünglich wurden sie gezüchtet, um Stiere zu ködern. Daher sind sie sehr mutig, haben eine hohe Schmerztoleranz, Tonnen von Energie und eine endlose Ausdauer. Der Dorset Old Tyme Bulldogge wird vom American Kennel Club nicht anerkannt, aber die Bulldogge ist seit 1886 Mitglied und die viertbeliebteste Rasse in Amerika. | ||
![]() |
||
Präsentation über Dorset Old Tyme Bulldogge |
Ein wenig über Deutsche Dogge |
Es wird angenommen, dass die Deutsche Dogge bereits um 3000 v. Chr. auftauchte, was durch Skulpturen in ägyptischen Gräbern belegt ist. Damals wurden diese riesigen Hunde zum Kampf gegen Stiere und Bären eingesetzt, aber heute sind sie eher Begleiter als Kämpfer. Diese sanften Riesen entstanden in Deutschland aus dem Greyhound, der englischen Dogge und dem Wolfshund. Möglicherweise gab es die Rasse schon früher in Tibet, wie aus chinesischen Schriften aus dem Jahr 1121 v. Chr. hervorgeht, aber Experten sind sich nicht sicher. Er wurde ursprünglich als "Wildschweinhund" bezeichnet, da er Wildschweine jagte, aber sein Name wurde im 16. Jahrhundert in "Englischer Hund" und um 1600 in "Kammerhund" geändert. Jahrhundert wurde ein dem Kammerhund ähnlicher Hund in Dänemark entdeckt und als Dogge bezeichnet, die später in Dänische Dogge umbenannt wurde. In den späten 1880er Jahren erhielt die Rasse schließlich dank deutscher Züchter und Richter den Namen Deutsche Dogge. Diese Hunde unterschieden sich jedoch von den heutigen modernen Deutschen Doggen, da sie aufgrund ihrer Züchtung aggressiver und gewalttätiger waren. Die deutschen Züchter schafften es, die Rasse sanfter zu machen, und sie wurden 1887 vom AKC aufgenommen. Diese Rasse ist heute die 14. häufigste Hunderasse in Amerika. |
![]() |
Standard über Deutsche Dogge |
Aussehen über Taylor's Bulldane |
Der Taylor's Bulldane ist ein großer Hund, der zwischen 68 und 91 Kilogramm wiegen und zwischen 63,5 und 76 Zentimeter hoch werden kann. Sein Fell ist kurz, gerade, fein, flach und kommt in vielen verschiedenen Farben und Mustern vor. Dazu gehören blau, grau, gescheckt, gestromt, zobel, rot, schwarz, schokoladenbraun, leberfarben, merle, gesprenkelt, orange, weiß und zitronenfarben. Er hat einen gedrungenen, muskulösen Körper mit kräftigen Beinen, eine breite Brust, kleine Ohren und einen massiven Kopf mit einer schwarzen Nase und mandelförmigen braunen Augen. Wie die Bulldogge hat auch der Taylor's Bulldane viel zusätzliche Haut, die faltig sein kann und zusätzliche Pflege benötigt, um das Risiko von Hautreizungen und -ausschlägen zu verringern. |
Temperament über Taylor's Bulldane |
Obwohl die Taylor's Bulldane andere Hunde und ältere Kinder mag, verträgt sie sich nicht gut mit anderen Arten von Haustieren wie Katzen und sollte nicht mit kleinen Kindern allein gelassen werden. Sie sind zu groß, um mit kleineren Kindern ohne Aufsicht sicher zu sein. Sie sollten auch sozialisiert werden, wenn sie jung sind, damit sie sich besser mit anderen Hunden verstehen. Diese Rasse ist sicherlich zumeist freundlich, anhänglich und ruhig und besonders leicht zu erziehen. Tatsächlich sollten selbst unerfahrene Hundehalter diese Art von Hund leicht trainieren können. Er braucht viel Aufmerksamkeit und reagiert empfindlich auf Trennungsangst. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Taylor's Bulldane |
Der Taylor's Bulldane braucht nicht viel Bewegung, aber er braucht viel Platz zum Laufen, weshalb er nicht für kleine Wohnungen ohne Garten geeignet ist. Er braucht jeden Tag mindestens eine halbe bis 45 Minuten kräftige körperliche Betätigung sowie eine Stunde oder mehr geistige Anregung durch Sie. Ein großer, eingezäunter Hof ist ideal für diese Rasse, damit Sie sie jeden Tag ein wenig laufen lassen können. Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören Agility-Training, Gehorsamstraining, Fährtenlesen, Flyball, das Spielen mit anderen Hunden auf dem Hundeplatz und Spaziergänge in der Nachbarschaft. |
Pflege über Taylor's Bulldane |
Der Taylor's Bulldane braucht nicht viel Pflege, da er ein feines, glattes Fell hat. Sie sollten das Fell Ihres Hundes drei- bis viermal pro Woche mit einem Curryhandschuh aus Gummi oder einer langhaarigen Bürste bürsten, um die Durchblutung anzuregen und übermäßigen Haarausfall zu vermeiden. Sie können Ihre Taylor's Bulldane auch einmal im Monat oder bei Bedarf baden. Verwenden Sie ein mildes, spülendes Shampoo und achten Sie darauf, die Haut Ihres Hundes gut abzutrocknen, um Pyodermie oder andere Hautprobleme aufgrund von zu vielen Hautfalten zu vermeiden. Schneiden Sie die Zehennägel Ihres Hundes bei Bedarf und reinigen Sie seine Zähne einmal pro Woche, um Zahnerkrankungen vorzubeugen. |