![]() |
Friesischer Wasserhund |
|
FCI-Standard Nº 221 |
||
Ursprung |
Niederlande | |
Übersetzung |
Dr. J.-M. Paschoud, überarbeitet von Harry G.A.Hinckeldeyn / Offizielle Originalsprache (EN) | |
Gruppe |
Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde | |
Sektion |
Sektion 3 Wasserhunde | |
Arbeitsprüfung |
Mit Arbeitsprüfung | |
Endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI |
Montag 21 Dezember 1959 | |
Publikation des gültigen offiziellen Standards |
Dienstag 30 Mai 1989 | |
Letzten Aktualisierung |
Freitag 05 Februar 1999 | |
En français, cette race se dit |
![]() |
Chien d'eau frison |
In English, this breed is said |
![]() |
Frisian Water Dog |
En español, esta raza se dice |
![]() |
Perro de agua frisón |
In het Nederlands, wordt dit ras gezegd |
![]() |
Wetterhoun |
Verwendung |
Hund zur Otterjagd. |
Allgemeines erscheinungsbild |
Normal proportionierter Hund, von alters her als Hund für die Otterjagd verwendet, der, ohne plump und schwerfällig zu sein, kräftig gebaut ist, gedrungen und quadratisch. Haut straff, ohne Falten, keine Wamme, Lefzen nicht hängend. |
Verhalten / charakter (wesen) |
Ruhiger Hund mit eigensinnigem Charakter, zurückhaltend gegenüber Fremden, idealer Wachhund. |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Trocken, Grösse in guter Proportion zum Körper, kräftig und mächtig. | |
Schädel |
Der leicht gewölbte Schädel erweckt den Eindruck, breiter als lang zu sein; er geht in leichter Wölbung zu den Wangen über. Schädel und Fang gleich lang. | |
Stop |
Fliessend und wenig ausgeprägt. |
Facial region |
||
Nasenschwamm |
Gut entwickelt, nicht gespalten. Farbe schwarz bei Hunden von schwarzer Grundfarbe, braun bei Hunden von brauner Grundfarbe. Die Nasenlöcher sind gut geöffnet. | |
Fang |
Kräftig, verjüngt sich allmählich gegen das Ende der Nase zu ohne spitz zu werden und endet stumpf. Nasenrücken breit und gerade, im Profil weder konvex noch konkav. | |
Lefzen |
Straff, nicht überhängend. | |
Kiefer / Zähne |
Kräftiges Scherengebiss. | |
Wangen |
Muskulatur mässig stark entwickelt. | |
Augen |
Mittelgross, oval, Lider gut anliegend, Bindehaut nicht sichtbar. Die Augen sind leicht schräg gestellt, was dem Hund ein etwas grimmiges Aussehen verleiht. Sie sind weder vorstehend noch tiefliegend. Die Farbe ist dunkelbraun für Hunde von schwarzer Grund- farbe, und braun für Hunde, deren Grundfarbe braun ist. Raubvogelaugen sind zu strafen. | |
Ohren |
Ziemlich tief angesetzt. Die Ohrmuschel ist so wenig entwickelt, dass die Ohren ohne Knick flach am Kopf anliegen. Abzulehnen sind kräftig entwickelte Ohrmuscheln, die nicht direkt am Ansatz, sondern weiter unten geknickt sind und deshalb nicht flach am Kopf anliegen. Das Ohr ist von mittlerer Länge und hat die Form einer Maurerkelle. Die Ohrbehaarung ist rassetypisch; lockig, ziemlich lang an der Basis, nach unten allmählich kürzer werdend; im unteren Drittel ist das Ohr von kurzem Haar bedeckt. |
Hals |
Kurz und kräftig, rund; er bildet mit der Oberlinie des Rückens einen stumpfen Winkel, d.h. der Kopf wird normalerweise tief getragen. Der Hals ist leicht gewölbt, ohne Kehlhaut oder Wamme. |
Körper |
||
Allgemeinheit |
Sehr kräftig. | |
Rücken |
Gerade und kurz. | |
Lenden |
Kräftig. | |
Kruppe |
Wenig abfallend. | |
Brust |
Von vorne gesehen breit; sie ist breiter als tief, so dass die Vorderläufe recht weit gestellt sind. Die abgerundete Vorderbrust reicht nicht tiefer als bis zu den Ellenbogen. Rippen gut gewölbt und nach hinten gut entwickelt. | |
Untere Profillinie und Bauch |
Nur mässig aufgezogen. |
Rute |
Lang und als Ringelrute neben oder über der Kruppe getragen. |
Gliedmassen |
Vorderhand |
||
Schultern |
Schulterblätter gut am Rumpf anliegend, schräg, mit guter Winkelung des Schulterblatt-Oberarm-Gelenkes. | |
Unterarm |
Kräftig und schön gerade. | |
Vordermittelfuss |
Gerade, nicht schräg gestellt. | |
Vorderpfoten |
Rund, Zehen gut entwickelt und gewölbt, kräftige Ballen. |
Hinterhand |
||
Allgemeines |
Kräftig, mit mässigen Winkelungen aller Gelenke. | |
Unterschenkel |
Nicht zu lang. | |
Hintermittelfuss |
Kurz. | |
Sprunggelenk |
Tief gestellt. | |
Hinterpfoten |
Rund mit gut entwickelten Ballen. |
Coat |
||
Haar |
Ausser an Kopf und Gliedmassen überall bedeckt mit dichten Locken, gebildet aus festen, kräftigen Haarbüscheln. Spärliche Locken sowie Locken aus dünnen Haarbüscheln geben dem Hund ein wolliges Aussehen, was als schwerer Fehler zu werten ist. Das Haar selbst ist ziemlich grob und fühlt sich fettig an. | |
Farbe |
Einfarbig schwarz oder braun, sowie schwarz oder braun mit weissen Abzeichen, wobei im Weiss eine Tüpfelung oder Schimmelung vorkommen kann. |
Grösse und gewicht |
||
Widerristhöhe |
Idealgrösse für Rüden : 59 cm. Idealgrösse für Hündinnen: 55 cm. |
Fehler |
• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen. • Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden. |
Disqualifizierende fehler |
![]() |
NB : |
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. • Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend. • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. • Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. |
Bibliografie |
https://www.fci.be/ |
Ergänzungen durch die Besucher |
Created in Friesland in the 17th century, the Dutch Wetterhoun is believed by some to be a result of crossing the Stabyhoun with the Otterhound, but there are also other theories, tracing its heritage to imported Spanish water spaniels. Regardless of its origin, this Dutch working breed was established as a superb hunter of otters and other small game, as well as a versatile gundog and retriever. Its strong guarding instincts make it a good watchdog, but some specimens can be overly territorial if not socialized properly. The Wetterhoun is intelligent and loyal, although it can be quite stubborn and difficult to train. Deep-chested and agile, it is an excellent swimmer and a very fast runner. The curly coat is dense and rough, reasonably easy to maintain and fully waterproof. Most dogs are black, but liver, brown and bicoloured specimens are fairly common. Average height is around 22 inches. |