English Burmese |
||
ÜbersetzungFrancis Vandersteen |
||
UrsprungDie Burmesisch Englisch oder Europäische Burmese ist eine Katzenrasse, die aus der Amerikanischen Burmese hervorgegangen ist und sich seit den 1950er Jahren in Großbritannien entwickelt hat. |
Diese mittelgroße Katze zeichnet sich durch ihr sepiafarbenes Fell aus. Sie unterscheidet sich von ihrem Amerikanischen Gegenstück hauptsächlich durch ihr dreieckiges Gesicht mit weniger runden Augen. |
Standard |
Das Livre officiel des origines félines (LOOF) und die Cat Fanciers' Association (CFA) unterscheiden zwischen den beiden Typen, wobei die CFA die Amerikanische Burmese als "Burmese" und die Burmesisch Englisch als "Europäische Burmese" bezeichnet. Der Governing Council of the Cat Fancy (GCCF), die Fédération internationale féline (FIFé) und die World Cat Federation erkennen nur den Burmesischen Englisch als "Burmese" an. |
Kurzer geschichtlicher abriss |
Das Tamra Meow oder Buch der Katzengedichte ist eine reich illustrierte thailändische Verssammlung, die zwischen 1350 und 1767 verfasst wurde und siebzehn verschiedene Katzen beschreibt, von denen einige Glück bringen und andere nicht. Das Manuskript listet die zu dieser Zeit existierenden Katzenrassen auf und beschreibt sie auf poetische Weise, und es wird auch die Burmese beschrieben. Es ist möglich, dass Burmesen im 19. Jahrhundert in England als Siamkatzen an Wettbewerben teilgenommen haben. 1930 brachte ein Amerikanischer Seemann eine Burmesisch Katze nach San Francisco: Wong-Mau. Ihr haselnussfarbenes Fell zeigte leichte Variationen in der Farbintensität, die an den Extremitäten (Pfoten, Schwanz, Kopf) stärker war, ohne jedoch das spitze Muster zu tragen. Wong-Mau wurde von Dr. Joseph Thomson gekauft. Eine andere Version der Geschichte geht davon aus, dass Joseph Thomson Wong-Mau direkt aus Birma mitbrachte. Der Arzt nahm mehrere Kreuzungen mit Katzen thailändischer Herkunft vor, insbesondere mit einer Sealpoint-Siamkatze, um das Fell von Wong-Mau nachzuahmen. Die Cat Fancier Association (CFA) erkannte die Rasse 1936 an. Die ersten Burmesen wurden Anfang der 1950er Jahre nach Großbritannien importiert und 1952 vom Governing Council of the Cat Fancy (GCCF) anerkannt. Britische Züchter setzten das Zuchtprogramm mit Siamesen länger als in Amerika fort und entwickelten ihren eigenen Typ Burmese, der orientalischer als der Amerikanische Burmese war und mehr Farben akzeptierte. Die Farbe Blau wird innerhalb weniger Jahre aufgenommen. Rot, Creme und Schildpatt, das aus einer zufälligen Kreuzung entstand, da diese Farben bei den Burmesen nicht natürlich vorkommen, werden in den 1970er Jahren akzeptiert. Die Unterschiede zwischen dem Amerikanischen und dem englischen Burmesen wurden zu groß, und es wurden zwei Rassen anerkannt: der Burmesisch Englisch und der Amerikanische Burmese. Das Burmesisch Englisch ist in Großbritannien sehr beliebt und gehört dort zu den Top 10 der beliebtesten Rassen. |
Allgemeines erscheinungsbild |
Die Burmesische Englisch ist eine mittelgroße Katze mit einem athletischen und harmonischen Körperbau vom Typ Semi-Foreign. |
Verhalten / charakter (wesen) |
Die Burmesisch wird von Christiane Sacase als übermütig und sportlich beschrieben; sie würde sich an das Leben in einer Wohnung anpassen, würde aber lieber im Freien leben, wo sie ein guter Jäger wäre. Seinem Besitzer gegenüber ist er treu und liebevoll. Seine Stimme soll an die der Siamkatze erinnern. |
Genetik |
Burmesen sind ausschließlich Träger des Sepia-Gens. Die Farbe kommt allmählich während des Wachstums zum Vorschein. |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Der Kopf bildet ein Dreieck mit hohen Wangenknochen und einer abgerundeten Schnauze, wobei die Ohren in der Verlängerung des Dreiecks liegen. |
Facial region |
||
Stirn |
Die Stirn ist leicht gerundet, ohne gewölbt zu sein. | |
Nase |
Die Nase ist gerade mit einem deutlichen Stopp. | |
Augen |
Die Augen sind gelb und groß mit einer schrägen Oberlinie und einer abgerundeten Unterlinie. | |
Ohren |
Die Ohren sind mittelgroß und liegen weit auseinander auf einem leicht gerundeten Schädel und idealerweise in der Verlängerung des Dreiecks, das der Kopf bildet. Sie sind an der Basis breit und haben eine abgerundete Spitze. Im Profil betrachtet sind sie leicht nach vorne gerichtet. Die Ohren können bei Kätzchen proportional größer als bei erwachsenen Tieren erscheinen und bei Männchen mit ausgeprägtem Backenbart kleiner. |
Hals |
Der mittelgroße Hals ist gut bemuskelt. |
Körper |
||
Brust |
Die Brust ist breit. |
Rute |
Der Schwanz ist mittellang, aber länger und schlanker als der des Amerikanischen Burmesen. |
Gliedmassen |
Die Beine sind dünn und stehen in einem angemessenen Verhältnis zum Körper. | ||
Vorderhand |
Hinterhand |
Pfoten |
Die Pfoten sind oval. |
Coat |
||
Fell und Textur |
Das Fell ist kurz, weich und glänzend. Das Muster ist sepiafarben, d.h. einfarbig mit subtilen Schattierungen an den Pfoten, am Kopf und am Schwanz. Akzeptierte Farben sind schwarz (seal sepia oder zobel oder sand), blau, schokolade (champagner), flieder (platin), rot, creme, tortie. |
Grösse und gewicht |
||
Widerristhöhe |
Widerristhöhe männlich: zwischen 22 und 25 cm. Widerristhöhe Hündin: zwischen 22 und 25 cm. |
|
Gewicht |
Durchschnittsgewicht erwachsener Rüde: zwischen 3,5 und 7 kg. Durchschnittliches Gewicht der erwachsenen Hündin: zwischen 3,5 und 7 kg. |
Toleranzen |
Phantom Tabby-Markierungen bei Kätzchen und jungen Erwachsenen, die keine Agoutis sind. Tabby-Markierungen auf Kopf, Pfoten und Schwanz bei nicht agoutisierten Katzen der orangen Serie. |
Strafen |
Flache Oberseite des Schädels. Pinch bei einem erwachsenen Tier. Gekrümmte Nase. Nach vorne fliehende Nase. Runde oder orientalisch geformte Augen, sehr klein oder sehr nah beieinander. Vorstehende Augen oder vorstehendes Kinn. Phantom-Tabby-Markierungen bei Erwachsenen, die keine Agoutis sind (außer bei der orangen Serie). |
Ablehnung jeglicher Titel |
Medaillon oder weiße Flecken. Orientalische Morphologie oder Cobby. Grüne Augen bei den Burmesischen Englisch. Kleiner, schwächlicher oder dünnknochiger Erwachsener. Allgemeine Fehler und Mängel, die bei Ausstellungen zum Ausschluss führen. |
Erlaubte Ehen |
Asian x Asian Asian x Burmesisch Englisch Asian x Burmilla Burmesisch Englisch x Burmesisch Englisch Burmesisch Englisch x Burmilla Burmilla x Burmilla |