Exotic shorthair

Übersetzung
Francis Vandersteen
Ursprung
Die Exotic shorthair oder einfach Exotic ist eine Katzenrasse aus den Vereinigten Staaten.
Die Exotic Shorthair entstand aus einem Versuch amerikanischer Züchter, die American Shorthair in den 1950er Jahren zu verbessern. In den 1960er Jahren wurde sie dann als eigenständige Rasse anerkannt.

Kurzer geschichtlicher abriss

In den 1950er Jahren bekam die Domestic shorthair, die später zur American shorthair wurde, in den USA starke Konkurrenz von der British shorthair, einer britischen Katzenrasse mit ähnlicher Entwicklung und einem sehr erkennbaren morphologischen Typ. Um runder aussehende American shorthair zu erhalten, kreuzten amerikanische Züchter eine Perserkatze mit grünen Augen mit einer American shorthair. Die Kätzchen aus diesen Kreuzungen wurden nach und nach in die Linien der American Shorthair eingeführt, doch die typvollsten Individuen behielten die charakteristische Morphologie der Perser bei, hatten aber ein kurzhaariges Fell: Die Vorfahren der Exotic waren geboren.
Diese „kurzhaarigen Perser“ werden sorgfältig ausgewählt. Neue Kreuzungen werden von den Züchtern vorgenommen, um die Rasse zu stabilisieren. Sie verwenden insbesondere Perser und British Shorthair, aber auch Burmesen und sogar Russisch Blau1, um dem Fell ein plüschiges Aussehen zu verleihen. Während das Fell der „Kurzhaar-Perser“ ursprünglich silberfarben war, was die Rasse fast als „Sterling“ bezeichnete, kamen schnell neue Farben hinzu.
Die Exotic shorthair wurde 1960 zum ersten Mal auf Katzenausstellungen in den USA gezeigt. Trotz des Widerstands einiger Perserzüchter wurde die Rasse 1967 endgültig anerkannt. In der Folge wurde die Rasse 1984 von der Fédération Internationale Féline (FIFé) und 1989 von der International Cat Association (TICA) gelistet.
Die Rasse ist in den USA sehr erfolgreich, erreicht aber bei weitem nicht den Bekanntheitsgrad der Perserkatze.

Verhalten / charakter (wesen)

Die Exotic Shorthair hat ein ruhiges, verschmustes und verspieltes Temperament. Manche sagen gerne, dass sie etwas unruhiger ist als die Perserkatze, obwohl dies nicht der Realität entspricht. Es wird auch gesagt, dass sie leicht zu handhaben ist und gut in einer Wohnung leben kann. Diese Charaktereigenschaften sind jedoch völlig individuell und hängen vor allem von der Geschichte der jeweiligen Katze ab.

Vervielfältigung

Die Exotic Shorthair wird spät geschlechtsreif und die Würfe sind mittelgroß. Bei den Geburten kommt es häufig zu Schwierigkeiten, da die Kätzchen einen großen Kopf haben. Es ist nicht ungewöhnlich, Kätzchen mit langem oder halblangem Fell zu finden, da die Rasse regelmäßig mit Persern gekreuzt wird. Diese Kätzchen werden in Europa als Perserkatzen klassifiziert, während sie in den USA eher als „Exotic longhair“ eingestuft werden.

Gesundheit

Die Exotic shorthair ist wie die Perser eine Rasse, die von der Krankheit Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) betroffen ist. Aus diesem Grund empfiehlt der LOOF dringend, Katzen mit dieser Krankheit von der Zucht auszuschließen, um gesunde Kätzchen zu erhalten. Ein Gentest, der von einem Tierarzt durch einen Mundabstrich durchgeführt wird, ermöglicht es, Tiere zu identifizieren, die das PKD1-Gen tragen, das für die polyzystische Nierenerkrankung verantwortlich ist. Eine Verpaarung von gesunden Zuchttieren ist die einzige Möglichkeit, einen Wurf von 100% gesunden Kätzchen zu erhalten, die nicht Träger der Krankheit sind.
Im Gegensatz zur Perserkatze benötigt die Exotic shorthair keine aufwändige Pflege, regelmäßiges Kämmen reicht aus. Aufgrund der besonderen Form ihres Gesichts neigen ihre Augen dazu, zu tränen, daher müssen sie regelmäßig sanft gereinigt werden, um die Tränendrüsen nicht noch mehr anzuregen.
Der Exotic Shorthair ist ziemlich verfressen: Sein Besitzer sollte auf seine Ernährung achten, um Übergewicht zu vermeiden.

Genetik

Das Gen, das für das lange Fell verantwortlich ist, ist rezessiv, die Rasse ist also entweder heterozygot oder homozygot. Aufgrund der vielen Einsprengsel persischen Blutes in die Rasse sind die Heterozygoten in der Überzahl, was erklärt, warum man regelmäßig langhaarige Kätzchen in den Würfen findet.
Das rezessive Langhaar-Gen taucht von Zeit zu Zeit in Exotics-Würfen auf. Die langhaarige Exotic wird von der FIFe und der TICA als Perserkatze betrachtet und von der CFA und der GCCF als eine Variante der Exotic. Diese unterschiedliche Beurteilung spiegelt eine Debatte über die Zugehörigkeit zu einer Rasse wider, nämlich nach Herkunft (Stammbaum) oder nach Aussehen: Der langhaarige Exotic ist mit einem Perser identisch, hat aber Exotic-Shorthair-Eltern und wird nicht von allen Verbänden gleichermaßen anerkannt.
Das Merkmal des dichten, aufgerichteten Haars wird hingegen von vielen Genen mit geringer individueller Wirkung bestimmt. Diese sogenannten polygenen Gene sind sehr schwer zu fixieren, weshalb die ausschließliche Paarung zweier Exotic Shortair zu einem flachen Fell führt. Infusionen mit persischem Blut sind daher derzeit unverzichtbar.
Genetische Untersuchungen der Universität von Kalifornien in Davis berichteten, dass das rezessive Allel, das für die weißen Handschuhe der Birmakatze verantwortlich ist, in sehr geringer Häufigkeit bei Exotic Shorthair vorkommt. Es gibt einen speziellen Gentest, mit dem das Gen für Birma-Handschuhe nachgewiesen werden kann.

Kopf

Oberkopf

Kopf
Der Kopf ist rund und massiv, mit einem kuppelförmigen Schädel. Der Gesichtsausdruck ist sanft.
Stop
Der tiefe Stopp ist zwischen der oberen und unteren Augengrenze platziert, idealerweise in der Mitte.

Facial region

Vorgesicht
Das Gesicht ist rund. Generell gilt: Jede Deformierung des Gesichts, die die Katze daran hindert, richtig zu atmen, wird vom Standard nicht toleriert.
Stirn
Im Profil sind Stirn, Nase und Kinn in einer vertikalen Ebene ausgerichtet. Eine fliehende Stirn ist ein Defekt.
Nase
Die Nase ist breit und sehr kurz und hat ausreichend offene Nasenlöcher: Die Atmung darf nicht behindert werden.
Fang
Die Schnauze ist rund, breit und voll, mit einem kräftigen Kinn.
Kiefer / Zähne
Die Kiefer müssen perfekt schließen: Ein schlechter Biss führt zur Verweigerung jeglicher Ausstellungstitel.
Wangen
Die Wangen sind breit und kräftig mit vorspringenden Wangenknochen.
Augen
Die Augen sind groß, von runder Form und weit auseinander liegend. Sie dürfen nicht hervorstehend sein, da dies ein Fehler ist. Die Farbe ist möglichst intensiv und steht im Einklang mit dem Fell.
Ohren
Die Ohren sind von geringer Größe und fast rund. An der Basis wenig geöffnet, sind sie weit voneinander entfernt. Die Standards WCF und FIFé verlangen tief angesetzte Ohren, während LOOF und TICA lediglich verlangen, dass die Ohren so angelegt werden, dass sie die runde Form des Kopfes respektieren.

Hals

Der Hals ist dick, massiv und kurz, wodurch der Eindruck entsteht, dass die Exotic Shorthair keinen Hals hat.

Körper

Allgemeinheit
Die Exotic shorthair ist eine rundliche Katze. Im Allgemeinen ist sie eine mittelgroße bis große Rasse, die mit ihrem massiven Körper einen Eindruck von Kraft, mit ihrem Kopf und den großen Augen aber auch von Sanftheit vermittelt. Der Körper ist vom Typ Breviligne, massiv und muskulös, von gedrungener Erscheinung und kurzbeinig.
Rücken
Der Rücken ist gerade und kurz.
Brust
Die Brust ist breit, mit einem abgerundeten Brustkorb und Bauch.

Rute

Der Schwanz ist eher kurz, schön dick mit einer abgerundeten Spitze.

Gliedmassen

Die Beine sind kurz, kräftig und gerade. Gekrümmte Beine sind ein Fehler, der bei Ausstellungen bestraft wird.

Vorderhand

Schultern
Schultern und Hüften sind abgerundet und gleich breit.

Hinterhand

Pfoten

Die Pfoten sind rund und massiv.

Coat

Fell und Textur
Das Fell ist kurz und plüschig. Es ist die dicke Unterwolle, die diesen Eindruck vermittelt und das Fell weich macht. Das Fell ist etwas länger als das anderer Kurzhaarkatzen, ohne lang zu sein oder am Körper anzuliegen. Alle Kombinationen von Muster und Farbe sind erlaubt. Die Standards lassen jedoch Colourpoint und Weiß nicht zu.

Erlaubte Ehen

Kreuzungen sind mit der Perserkatze erlaubt.

Keine Kommentare