American Bullnese

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Frankreich <> China -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Bullnese
French Pekingese Dog

Kurzer Überblick über American Bullnese

Die American Bullnese werden als fröhliche kleine Clowns beschrieben und werden sicherlich jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Dieser Hybrid ist eine Mischung aus Französischer Bulldogge und Pekinese. 1989 wurde der American Bullnese von Robert E. Rice, einem Züchter aus Florida, entwickelt, der eine liebenswerte Rasse schaffen wollte. Rice hatte ursprünglich fünf verschiedene Rassen zusammen gezüchtet, bevor er die endgültige Mischung aus Französischer Bulldogge und Pekinese erhielt. Die Rasse hat einen muskulösen Körper aus dicken Knochen und ist mit einem dicken, aber weichen und kurzen Fell in verschiedenen Farben am Boden befestigt, was eine einfache Pflegeroutine ermöglicht. Ihr Ziel ist es, Familien mit ihrem freundlichen Charakter und ihren verrückten Perspektiven Gesellschaft und Freude zu bieten. Der American Bullnese wurde auf sein authentisches Temperament und seine Kuschelfähigkeiten hin gezüchtet. Diese Rasse hat eine niedrige Energie und stellt nur geringe Anforderungen an die Bewegung.

Geschichte über American Bullnese

Die Rasse American Bullnese wurde 1989 in Jacksonville, Florida, von Robert E. Rice gegründet. Rice führte ein Programm zur genealogischen Selektion ein, um die Konsistenz der Würfe zu erhöhen. Rice wollte eine Rasse entwickeln, die all die Eigenschaften, die er an verschiedenen Hunderassen bewunderte, in einer einzigen Rasse enthielt. Rice war ein Fan von kurznasigen Rassen und wollte seine Liebe zu den Bulldoggenrassen verbinden. Ursprünglich hatte Rice fünf verschiedene Rassen ausgewählt, um den American Bullnese zu schaffen. Die American Bulldog gehörte nicht zu den fünf Rassen, die für ihre Entwicklung ausgewählt wurden. Während der Rest der fünf Rassen noch bestätigt werden muss, können einige der Persönlichkeitsmerkmale der Französischen Bulldogge und des Pekinesen zusammengefasst werden. Die Französische Bulldogge ist als intelligente und charmante Rasse mit einem Sinn für Humor bekannt. Der Pekinese ist eine liebevolle und unabhängige Rasse, die kühn und abenteuerlustig ist. Beide Rassen sind klein, geben aber wunderbare Begleiter ab. Rice entwickelte eine liebenswürdige Rasse, die ihr fröhliches Temperament über die Würfe hinweg beibehält. Zwei der wichtigsten Rassen, die Französische Bulldogge und der Pekinese, bleiben die zentralen Rassen, die zur Erhaltung der amerikanischen Bullnese-Rasse verwendet werden. Im Jahr 2006 erkannte der American Canine Hybrid Club den American Bullnese als offiziellen Hybriden an. Der American Bullnese wird aufgrund seines Mischlingsstatus nicht offiziell vom AKC anerkannt. Die Rasse ist bei der Dog Registry of America (DRA) und der American Bullnese Association (ABA) registriert.
        

Ein wenig über Französische Bulldogge

        
Wahrscheinlich stammt die Französische Bulldogge, die wir kennen, wie alle Doggen von den Molossern des Epirus und des Römischen Reiches ab, ist verwandt mit der Bulldogge aus Großbritannien, den Alanen des Mittelalters, den Doggen und Doguins aus Frankreich und ist ein Produkt der verschiedenen Kreuzungen, die passionierte Züchter in den 1880er Jahren in den Arbeitervierteln von Paris vornahmen. Damals war sie der Hund der starken Männer in den Markthallen - Metzger und Kutscher -, doch mit ihrem besonderen Aussehen und ihrem Charakter eroberte sie auch die Oberschicht und die Welt der Künstler. So verbreitete er sich schnell. Der erste Rasseclub wurde 1880 in Paris gegründet. Das erste Eintragungsregister datiert aus dem Jahr 1885 und der erste Standard wurde 1898 erstellt, als die Société Centrale Canine die Rasse der Französischen Bulldogge anerkannte.
Standard über Französische Bulldogge

Ein wenig über Pekinese

Von leoninischem Aussehen mit einem lebhaften und intelligenten Ausdruck. Klein, gut proportioniert, mäßig stämmig, zeigt viel Würde und Adel. Anzeichen von Atemnot, aus welchem Grund auch immer, oder die Unfähigkeit, sich richtig zu bewegen, sind inakzeptabel und müssen schwer bestraft werden. Das Fell darf nicht übermäßig üppig sein.
Standard über Pekinese

Aussehen über American Bullnese

Die Rasse American Bullnese hat einen robusten, muskulösen, bodennahen Körper mit einer Haltung, die von Mut und Kühnheit geprägt ist. Das Durchschnittsgewicht von Rüden liegt bei 8 bis 14 kg, das von Hündinnen bei 7 bis 11,5 kg. Die Augen dieses Hybriden sollten abgerundet und mittelgroß sein und eine braune Farbe haben. Typischerweise wird der Kopf groß und quadratisch sein. Der Hals enthält oft eine lockere Haut im Bereich der Kehle. Die Ohren sollten samtig mit einer weichen Falte sein. Der Körper dieses starken Hundes sollte vorne mit einer breiten Brust und den kurzen, leicht schrägen, aber muskulösen Vorderbeinen aufgebaut sein, die die Merkmale der Französischen Bulldogge aufgreifen. Die Hinterläufe des American Bullnese sind in der Regel fest und gut entwickelt, und die Rute weist eine leichte Schleife auf. Sein Fell ist dick, weich, dicht, kurz und wasserabweisend mit Farben, die in verschiedenen Schattierungen variieren. Seine Schnauze ist breit, gut entwickelt und lässig. Seine Pfoten sind oval bis abgerundet, mit gut gewölbten Zehen und harten Ballen.

Temperament über American Bullnese

Der American Bullnese wurde hauptsächlich als liebevolles Haustier entwickelt. Dieser attraktive Hund hat ein fröhliches und optimistisches Temperament, das zu einer wachsenden Beliebtheit geführt hat. Familien lieben diese Rasse als liebenswerten Begleiter mit einem intelligenten Sinn für Humor. Der American Bullnese ist eine verspielte Rasse, deren Aufgabe es ist, zu unterhalten. Der American Bullnese ist sanft, hilfsbereit und energisch, freundlich zu seiner Familie und zu Kindern. Wie bei jeder Rasse sollten American Bullnese von Anfang an darauf trainiert werden, befreundete Fremde außerhalb von Eindringlingen zu erkennen. Der American Bullnese kann sich gut mit anderen Hunden und Tieren vertragen, solange er darauf trainiert wird. Der American Bullnese hat den Ruf, aufgrund seiner Sturheit schwer zu trainieren zu sein, aber mit viel Geduld und Konsequenz kann man ihn unterrichten. Das Energielevel des American Bullnese ist im Vergleich zu anderen Rassen relativ niedrig und er ist sehr glücklich, wenn er mit seiner Familie auf dem Sofa kuscheln kann. Es ist anzumerken, dass American Bullnese Gefahr laufen, das sogenannte Kleinhunde-Syndrom zu entwickeln. Dabei hält sich der Hund für den Rudelführer der Familie. Diese Verhaltensweisen werden in der Regel durch menschliches Verhalten hervorgerufen und können vermieden werden, wenn man weiß, wie man das Problem in Kombination mit konsequenten Bemühungen angehen kann.

Bedürfnisse und Aktivitäten über American Bullnese

Der American Bullnese ist eine Rasse mit niedrigem Energielevel und daher ideal für das Leben in einer Wohnung. Dennoch brauchen alle Hunde geistige und körperliche Aktivität. Ihr American Bullnese sollte daher mit Spaziergängen und täglichen Aktivitäten ausgestattet werden, um seine geistige Gesundheit und sein Gewicht zu erhalten. Die Rasse ist relativ inaktiv und benötigt im Rahmen ihres Lebensstils keine Hofhaltung. Der American Bullnese begnügt sich mit kurzen Spaziergängen oder einer Runde durch die Nachbarschaft. Er kann in einer Wohnung oder einem großen Haus, in städtischen oder ländlichen Gebieten leben. Der American Bullnese fühlt sich in einem mittleren Klima wohler, als dass er von extremen Wetterbedingungen besonders profitiert. American Bullnese würden lieber im Haus leben und wären nicht glücklich oder sicher, wenn sie nur im Freien leben würden.

Pflege über American Bullnese

Der American Bullnese hat ein kurzhaariges Fell, das leicht zu pflegen ist. Tägliches Bürsten mit einer Currybürste aus Gummi entfernt abgestorbene Haare aus seinem Fell. Diese Rasse sollte nur alle 6 bis 8 Wochen bei Bedarf gebadet werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Diese Rasse ist mittelgroß und gilt nicht als hypoallergen. Es ist wichtig, die Ohren wöchentlich abzuwischen und zu reinigen, da sich Bakterien und Schmutz sonst dort festsetzen könnten. Die Nägel Ihres Hundes sollten unbedingt alle 3 bis 4 Wochen geschnitten werden, um Verletzungen und Einrisse zu vermeiden, die normalerweise auftreten, wenn die Nägel vernachlässigt werden. Auch die hübschen Falten im Gesicht sollten regelmäßig gereinigt und abgewischt werden, um zu verhindern, dass Bakterien eingeschlossen werden. Die Eckzähne sollten regelmäßig geputzt werden, um Zahnsteinablagerungen und die Entwicklung von Munderkrankungen zu verhindern.

Keine Kommentare