Bostillon

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
U.S.A. <> Frankreich und Belgien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Bostillon

Ein Bostillon ist ein glücklicher, lebhafter und freundlicher Begleithund. Sie benötigen eine mäßige Aktivität, aber viel Zuneigung von ihren Besitzern. Ihre Lebensdauer beträgt bei Hunden kleiner Rassen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre. Sie wiegen normalerweise zwischen 4,5 und 8 Kilogramm und sind zwischen 25,5 und 40,5 Zentimeter groß. Die Rasse hat den kompakten Rumpf und die höheren Beine eines Boston Terriers und die Gesichtszüge, einschließlich der Ohren, die Signatur eines kontinentalen Zwergspaniels. Diese Mischung wird seit Jahrzehnten gezüchtet und ist in Bezug auf Temperament und Aussehen relativ stabilisiert, wird aber noch nicht vom American Kennel Club anerkannt.

Geschichte über Bostillon

Der Name Bostillon ist eine Kombination aus den beiden Namen seiner Elternrassen, dem Boston Terrier und dem Kontinentalen Zwergspaniel. Das Produkt dieser beiden Rassen, der Bostillon, stammt vermutlich aus den frühen bis mittleren 1900er Jahren, als die beiden Elternrassen im Norden Amerikas lebten. Wahrscheinlich wurde er eine Zeit lang zufällig oder irrtümlich gezüchtet. Erst vor kurzem wurde er als spezifischer Kreuzungshybrid anerkannt, allerdings nicht vom AKC.
        

Ein wenig über Boston Terrier

        
Der Boston Terrier wurde 1893 vom American Kennel Club anerkannt. Als beliebte Rasse wurde er oft in seiner Heimatstadt Boston, Massachusetts, gezüchtet, nachdem er aus England hierher gebracht worden war, was uns die Rasse bescherte, die wir heute kennen. Von 1905 bis 1939 war der Boston Terrier der beliebteste Hund in den USA und wird auch heute noch von vielen geschätzt.
Standard über Boston Terrier

Ein wenig über Kontinentaler Zwergspaniel

Der Kontinentaler Zwergspaniel, hat seinen Namen von seinen Ohren, die wie Schmetterlingsflügel geformt sind. Die Rasse entstand vor über 700 Jahren in Frankreich und war bei den europäischen Königen und der Elite sehr beliebt. Kontinentale Zwergspaniels können sogar schon im 13. Jahrhundert in italienischen Fresken und Gemälden identifiziert werden. Interessanterweise hatte diese Rasse ursprünglich Hängeohren. Im Laufe der Zeit entwickelte sie jedoch die Stehohren, die wir heute erkennen. Tatsächlich bringen viele Würfe noch immer Welpen mit beiden Ohrentypen hervor. Kontinentale Zwergspaniels wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in Nordamerika populär und der AKC erkannte die Rasse 1915 an.
Standard über Kontinentaler Zwergspaniel

Aussehen über Bostillon

Ein Bostillon sieht aus wie eine echte Mischung aus seinen beiden Elternrassen. Er ist ein kleiner Hund mit dem kompakten Rumpf und den höheren Beinen eines Boston Terriers. Gleichzeitig hat er die relativ längere Schnauze, große runde Augen und die charakteristischen Stehohren eines kontinentalen Zwergspaniels. Bostillons wiegen zwischen 4,5 und 8 Kilogramm und werden zwischen 25,5 und 40,5 Zentimeter groß. Ihr Fell ist kurz bis mittelgroß und weich mit Federn um die Ohren, Füße, Pfoten und den Bauch. Bostillons sind in der Regel schwarz-weiß, auch bekannt als Smoking-Muster, können aber auch andere Farben haben, die bei kontinentalen Zwergspaniels üblich sind, wie Braun- und Rottöne. Die großen Signaturohren der Bostillons stehen hoch am Kopf in einer aufrechten Art und Weise. Sie haben einen langen Schwanz und runde, zarte Pfoten, die seinen Gang wie eine Drossel tragen.

Temperament über Bostillon

Da Bostillons viele wünschenswerte Eigenschaften seiner beiden Elternrassen beibehalten, ist er als wunderbarer Familienbegleiter bekannt, der gerne Zeit mit seinen Besitzern verbringt. Bostillons sind als sanftmütig bekannt und verstehen sich gut mit Kindern, älteren Menschen und anderen Hunden. Sie genießen auch die Auszeiten im Haus mit ihren Besitzern und Familienmitgliedern. Sie sind keine Hyperrasse und geben sich mit täglichen moderaten Spaziergängen und dem Herumtollen im Hundepark zufrieden. Da Bostillons relativ sozial sind, werden sie bellen und winseln, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Dieser liebevolle Mischling eignet sich am besten für Häuser, in denen tagsüber eine Person anwesend ist. Tatsächlich ist es wichtig zu beachten, dass diese Rasse dazu neigt, generell bellend zu sein. Ansonsten haben Bostillons eine allgemein glückliche Veranlagung, was sie anpassungsfähiger macht als ihren Verwandten, den Boston Terrier. Insgesamt sind sie sanftmütige Tiere, die in strukturierten Umgebungen gedeihen, in denen soziale Aktivitäten, Bewegung und Ruhezeiten relativ konsequent sind.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Bostillon

Der Bostillon ist eine elastische und verspielte Rasse, die täglich mäßige Bewegung, soziale Zeit mit anderen Hunden und viel menschliche Zuneigung benötigt. Bostillons genießen einen mäßigen Spaziergang, einen täglichen Ausflug in den Park oder eine Freizeitbeschäftigung mit ihren Besitzern. Allerdings vertragen sie heißes Wetter nicht sehr gut und sollten bei Hitze nicht übermäßig trainiert werden. Sie sind schnelle und wendige Läufer, die zum Umherstreifen und Jagen neigen, daher sollten die Besitzer ihre Bostillons nicht unbeaufsichtigt im Freien lassen. Tatsächlich sind Bostillons hauptsächlich Haushunde und werden am glücklichsten sein, wenn sie eine gesunde Mischung aus körperlicher Bewegung und Erholung drinnen und draußen haben.

Pflege über Bostillon

Bostillons sind nicht hypoallergen und daher nicht für Allergiker unter den Hundebesitzern geeignet. Sie brauchen nicht viel Fellpflege oder ein Bad, da sie nicht so viele gewöhnliche Gerüche tragen wie andere Rassen. Besitzer sollten jedoch darauf achten, die gefiederten Teile ihrer Rippen um die Augen, Ohren und Pfoten herum abzuschneiden, um Infektionen, Zöpfe oder die Ansammlung von Ablagerungen in diesen Bereichen zu vermeiden. Verfilzungen oder Zöpfe in diesen Bereichen sollten gebürstet werden, sobald sie bemerkt werden. Wie alle Rassen sollten auch Bostillons täglich die Zähne putzen und sich ein paar Mal im Monat die Nägel schneiden lassen, um schmerzhafte Wucherungen oder Brüche zu vermeiden.

Keine Kommentare