English Bull Springer

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Grossbritannien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über English Bull Springer

Der English Bull Springer ist sanft und distanziert und ein verträglicher Begleiter für eine Familie. Die Rasse wurde mit diesen Elternrassen entwickelt: der Bulldogge und dem English Springer Spaniel. Die Hybridrasse wird oft als sanfte und gefügige Seele beschrieben, die in Harmonie mit ihrer Familie leben möchte. Ihre Geschichte ist nicht gut bekannt, außer der Geschichte der Elternrasse. Diese Rasse bellt gelegentlich, ist aber nicht dafür bekannt, sich in exzessivem Bellen zu engagieren. Ihr Fell kann in zwei Arten unterteilt werden: kurz und fein oder weich und flauschig. Beide Felltypen sind pflegeleicht und erfordern möglicherweise nur ein Minimum an Fellpflege. Der English Bull Springer hat ein moderates Energieniveau.

Geschichte über English Bull Springer

Die Geschichte des English Bull Springer ist trübe, ohne gut dokumentierte Geschichte. Die Rasse entwickelte sich aus diesen Elternrassen: der Bulldogge und dem English Springer Spaniel.
        

Ein wenig über Englische Bulldogge

        
Es wird angenommen, dass die Bulldogge von den Mastiffs in Asien abstammt. Die Nomaden reisten mit der Bulldogge durch ganz Europa und benutzten sie als Handelsköder. Die Rasse wurde so verändert, dass sie eine kurze Schnauze und einen breiten Unterkiefer hatte, um das Ködern von Bullen zu erleichtern. Die Rasse wurde auf Aggressivität gegenüber Wildschweinen und Bullen gezüchtet. Im Jahr 1835 wurde das Bullbaiting in England illegal und die Rasse war zu dieser Zeit nicht mehr zu gebrauchen. Die Züchter arbeiteten daran, die Aggressivität außerhalb der Blutlinie zu reproduzieren. Als die Bulldogge nach Amerika und Deutschland importiert wurde, wurde die Rasse schließlich als freundlich und zahm angesehen.
Standard über Englische Bulldogge

Ein wenig über English Springer Spaniel

Man nimmt an, dass der English Springer Spaniel laut Darstellungen in Kunstwerken seit dem 16. Jahrhundert existiert. Ursprünglich zur Jagd auf Federwild und Kleintiere eingesetzt, wurde der English Springer Spaniel zur Jagd auf Falken gezüchtet, nachdem Netze über sie geworfen worden waren. Im 17. Jahrhundert war die Rasse erfolgreich bei der Jagd auf Wild für Schützen. 1902 erhielt der English Springer Spaniel einen Platz im Stud Book des Kennel Club of England. Im Jahr 1903 stellte der Kennel Club die Rasse vor, wo sie an Popularität gewann. 1913 wurde der wachsame Hund von einem kanadischen Züchter nach Amerika importiert. Im Jahr 1934 wurde die English Springer Spaniel Field Trial Association gegründet, und die Rasse nahm an Feldversuchen teil.
Standard über English Springer Spaniel

Aussehen über English Bull Springer

Der English Bull Springer wird aufgrund des fehlenden Rassestandards im Aussehen variieren. Die Rasse hat sich aus der Englischen Bulldogge und dem English Springer Spaniel entwickelt. Aufgrund des fehlenden Rassestandards kann diese Hybridrasse die Merkmale beider Elternrassen erben. Das Gesicht ähnelt dem English Springer Spaniel mit einer längeren Schnauze. Die Ohren können der Bulldogge mit dem umgeklappten Ohr ähneln. Der Ausdruck ist der eines neugierigen, aber reaktionsschnellen Hundes. Sein kräftiger, muskulöser Körperbau kann dem English Springer Spaniel zugeschrieben werden. Sein Fell kann in der Farbe variieren mit weiß, braun, feuerrot und schwarz. Sein Schwanz ist in der Regel dünn mit einigen Federn darauf.

Temperament über English Bull Springer

Der English Bull Springer ist kein schädlicher Kläffer und bellt nur, wenn er eine Gefahr wittert. Er ist ein liebevoller und freundlicher Familienhund, der sich sehr gut an Situationen anpassen kann. Diese Rasse ist ideal für Familien und kleine Kinder. Während er Menschen begrüßt, kann er Fremden gegenüber zögerlich sein. Frühzeitiges Training und Sozialisierung sind notwendig, um zu verhindern, dass Ihr English Bull Springer zu verärgert wird. Ansonsten ist dieser liebevolle Hund zuverlässig und willig zu gefallen. Diese Rasse ist im Allgemeinen freundlich zu anderen Hunden, benötigt aber etwas Zeit und Geduld mit kleinen Tieren. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, wenn ein kleines Tier zum ersten Mal eingeführt wird. Sobald es vollständig ausgebildet ist, wird es seinen neuen Freund willkommen heißen. Positive Verstärkung und Belohnungen in Form von Leckerlis werden eine gute Möglichkeit sein, sein Herz zu gewinnen. Sein mäßiges Energieniveau bedeutet, dass er sich täglich bewegen muss, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Bedürfnisse und Aktivitäten über English Bull Springer

Ihr English Bull Springer hat ein moderates Energieniveau, das durch Joggen, einen Spaziergang zum Park oder sogar das Holen eines Balls erreicht wird. Zwei schnelle Spaziergänge pro Tag sind empfehlenswert, um sicherzustellen, dass er seine Mindestanforderungen erfüllt. Diese gemeinsamen Zeiten sind auch für die sehr wichtige Bindung zwischen Mensch und Hund förderlich. Das Leben in einer Wohnung ist akzeptabel, solange Ihr Hybrid täglich Zugang nach draußen hat, obwohl Ihr English Bull Springer am besten in einem Stadthaus mit einem eingezäunten Hof aufgehoben ist Ein warmes Klima ist ideal und die Zeit, die Sie zu jeder Jahreszeit im Freien verbringen, sollte viel frisches Wasser zum Trinken beinhalten. Vermeiden Sie Situationen, in denen Ihr Hund viele Stunden lang allein zu Hause gelassen wird. Er könnte auf ungewollte Sachbeschädigung zurückgreifen.

Pflege über English Bull Springer

Der English Bull Springer wird nicht als hypoallergene Hybridrasse angesehen, obwohl er mäßig verliert. Tägliches Bürsten für 10 bis 15 Minuten verleiht ihm ein sauberes und elegantes Aussehen. Das Baden sollte auf alle 6 bis 8 Wochen beschränkt werden, um eine Überproduktion von Ölen in der Haut zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren English Bull Springer zu baden, achten Sie darauf, ein vom Tierarzt zugelassenes Shampoo zu verwenden, damit die Haut nicht durch ein aggressives Produkt gereizt wird. Die Ohren sollten wöchentlich abgewischt und gereinigt werden, wobei nach übermäßiger Feuchtigkeit im Inneren gesucht werden sollte. Die Zähne sollten täglich geputzt werden, um die Ansammlung von Zahnstein zu verhindern. Die Nägel sollten stets gut gepflegt und alle 2 bis 3 Wochen geschnitten oder gefeilt werden. Diese Rasse hat ein niedriges Schleimniveau und keinen signifikanten Geruch.

Keine Kommentare