Labrador Corso

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Kanada <> Italien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Labrador Corso

Der Labrador Corso ist eine neue Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Labrador Retrievers und eines Italianischen Corso Hundes entstanden ist. Diese Hunde sind groß und haben viel Gehirn, da beide Elternteile als sehr intelligent bekannt sind. Sie sollten leicht zu trainieren sein, aber wenn sie dem Elternteil Italianischer Corso Hund ähneln, müssen sie mit einem Besitzer gepaart werden, der ruhig und freundlich, aber bestimmt sein kann, jemand, der seine Autorität zeigen kann. Aufgrund ihrer großen Größe und ihres ungeschickten Potenzials, dank des Labrador Retriever-Elternteils, sollten diese Hunde nicht in kleinen Häusern oder Wohnungen leben.

Geschichte über Labrador Corso

Mischlingsrassen sind noch ein recht neuer Trend, und es ist nur wenig über die Entstehung dieser Hunde dokumentiert. Es sind jedoch viel mehr Informationen über ältere reinrassige Rassen verfügbar, die zur Schaffung dieser neuen Hundetypen verwendet werden. In diesem Fall werden wir uns die Geschichten des Labrador Retrievers und des Italianischen Corso Hundes ansehen.

 

        

Ein wenig über Labrador Retriever

        
Die Vorfahren des Labrador Retrievers wurden im 17. Jahrhundert in Kanada gezüchtet. Diese Hunde wurden schließlich in diese verschiedenen Kategorien eingeteilt, Landseer, Chesapeake Bay Retriever, Flat-Coated Retriever, Neufundländer und natürlich den Labrador Retriever. In den 1800er Jahren wurden diese Hunde von Reisenden in Neufundland entdeckt, die ihre Fähigkeit bewunderten, die Fischer zu bergen und ihnen zu helfen. Auch der zweite Earl of Malmesbury entdeckte einen dieser Hunde und entschied sich dafür, mehr von ihnen in sein englisches Anwesen zu importieren, wo die erste Zucht gegründet wurde.
Standard über Labrador Retriever

Ein wenig über Italianischer Corso Hund

Der andere Hund, aus dem der Labrador Corso gezüchtet wurde, ist der Italianischer Corso Hund. Diese Rasse verbrachte die ersten Jahrhunderte ihres Bestehens in abgelegenen Gebieten Italiens, wo sie sowohl als Wachhunde als auch als Jagdhunde eingesetzt wurden. Die Rasse galt als seltener Fund und man glaubte sogar, dass sie irgendwann ausgestorben war. In den 1980er Jahren wurde die Rasse Italianischer Corso Hund in Süditalien wiederbelebt und ist dort bis heute weit verbreitet. Allerdings haben sich diese Hunde auch in Teile Europas und der USA ausgebreitet.
Standard über Italianischer Corso Hund

Aussehen über Labrador Corso

Diese athletischen Hybridhunde werden mit den Eigenschaften jedes Elternhundes geboren. Das bedeutet, dass es eine Vielzahl möglicher Looks für die Rasse geben kann, da manche Hunde dem einen Elternteil mehr ähneln als dem anderen. Der Labrador Retriever ist ein kräftiger Hund mit einer breiten Schnauze und großen Köpfen. Diese Hunde haben mittelgroße Hängeohren und freundliche Augen. Ihre Brust ist breit und reicht bis zu den Ellenbogen, die Vorderbeine sind gerade, ihr Rücken ist kräftig und die Oberlinie ist ebenmäßig. Sie haben einzigartige Schwänze, die an der Basis dick sind und sich zum Ende hin verjüngen. Die Schwänze werden als "Otter" beschrieben und haben kurze Haare, was ihnen einen abgerundeten Effekt verleiht. Diese Rasse hat auch Schwimmhäute an den Pfoten, weshalb sie so gut schwimmen können. Der muskulöse Italianischer Corso Hund ist ein kräftiger Hund mit großen Knochen und einem dicken Körper. Ihre Köpfe sind groß und breit, mit breiten Schädeln und ziemlich prominenten Wangenknochen. Sie haben hoch angesetzte Ohren, die manchmal kupiert werden, in welchem Fall es kleine Dreiecke sind, die aufrecht stehen. Diese Hunde haben manchmal eine kupierte Rute.

Temperament über Labrador Corso

Der Charakter dieser Rasse wird eine Mischung aus den Charakteren der Eltern sein. Der Labrador Retriever ist ein treuer und liebevoller Hund. Es sind freundliche Hunde, die sich mit jedem, dem sie begegnen, gut verstehen. Diese Rasse liebt ihre Familie und verbringt gerne Zeit mit ihr. Labradore gefallen gerne und sind leicht zu erziehen, außerdem sind sie ausgezeichnete Hunde für unerfahrene Besitzer. Das andere Elternteil ist ein treuer Begleiter, der bei guter Erziehung anhänglich und gelehrig sein wird. Sie können gut mit Kindern umgehen und sind ausgezeichnete Wachhunde. Natürlich ist der Italianische Corso Hund dominant und besitzergreifend in seinem Revier, besonders in der Nähe von Fremden. Wenn sie richtig trainiert werden, können diese Hunde jedoch ruhige und gehorsame Haustiere sein. Diese Hunde sind ihren Besitzern gegenüber besonders beschützend, was gut sein kann, aber auch bedeutet, dass sie sehr gut trainiert werden müssen, um sicherzustellen, dass sie sichere Haustiere sind. Ihr Training sollte nicht zu schwierig sein, da sie sehr darauf bedacht sind, ihren Besitzern zu gefallen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Labrador Corso

Der Labrador Corso ist eine Mischung aus dem Labrador Retriever und dem Italianischen Corso Hund. Da der Labrador Retriever ein großer, energiegeladener Hund ist, sollte er in einem Haus mit einem großen Hof leben. Diese Hunde bewegen sich gerne bei langen Spaziergängen oder beim Joggen mit ihren Besitzern, und sie gehen auch gerne schwimmen. Der Italianische Corso Hund braucht ebenfalls regelmäßige Bewegung, bekommt aber normalerweise genug Energie, wenn er ständig in Haus und Hof patrouilliert. Insgesamt sollten sie von 45 bis 60 Minuten täglicher Aktivität profitieren.

Pflege über Labrador Corso

Für die Haltung dieser Designerhunde gelten die gleichen Regeln, ihre Bedürfnisse werden zwischen denen der Eltern liegen. Labrador Retriever verlieren viel Haar und müssen regelmäßig gebürstet werden. Sie werden auch häufig gebadet werden müssen, da sie einen Hundegeruch haben und draußen gerne im Dreck spielen. Der Italianischer Corso Hund benötigt sehr wenig Pflege, was die Fellpflege betrifft, und das Bürsten ist nur gelegentlich erforderlich. Weitere Grundbedürfnisse sind das Zähneputzen, das Schneiden der Nägel und die Pflege der Ohren. Alle Hunde sollten möglichst täglich oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche die Zähne geputzt bekommen. Bei manchen Hunden müssen die Nägel häufiger geschnitten werden als bei anderen, aber im Allgemeinen sollte dies ein- bis zweimal im Monat kontrolliert werden. Was die Reinigung der Ohren betrifft, so sollten die Ohren Ihres Hundes wöchentlich abgewischt werden, um Ohrentzündungen vorzubeugen.

Keine Kommentare