Aussehen über Papitese
|
Als gute Mischung aus seinen beiden Elternteilen hat der hübsche Papitese ein langes, seidiges Fell und einen schlanken, mageren Körper. Während der Papillon sehr zierlich ist und einen zarten Knochenbau hat, ist der Papitese etwas robuster und muskulöser. Mit seinen braunen Augen und seinem lächelnden Gesichtsausdruck wirkt dieser attraktive Hund immer glücklich. Ihre haarigen Ohren fallen in sich zusammen, obwohl nicht alle die schmetterlingsförmigen Ohren ihres Verwandten Papitees besitzen. Obwohl sie klein sind, sind sie keine brachyzephalische Rasse und sollten eine mittelgroße Schnauze und eine gut bemessene schwarze Nase mit weit geöffneten Nasenlöchern besitzen. Das lange, seidige Fell der Papitees ist eines ihrer attraktivsten Merkmale und kann aus einer Vielzahl von Farben bestehen, darunter weiß, schwarz und braun. In Wirklichkeit haben die meisten Hunde einen überwiegend weißen Körper mit braunen oder schwarzen Flecken. Als winziger Hund erreichen die meisten im Erwachsenenalter eine Höhe zwischen 20 und 25 cm. Mit einem Gewicht von nur 3 kg bis 4,5 kg ist er einer der kleinsten Hunde, die es gibt. |
Temperament über Papitese
|
Der Papitese ist eine sensible und sanfte Seele und braucht einen klugen Besitzer, der auf seine Bedürfnisse eingehen kann, ohne ihn zu verwöhnen oder zu vermenschlichen. Papitese verlassen sich für ihr Glück auf menschliche Gesellschaft und lieben es, so viel wie möglich mit Menschen zusammen zu sein. Sanftmütig und anhänglich sind sie ein bereicherndes Haustier zu besitzen und werden viel Loyalität zeigen. Immer wachsam und ein wenig nervös, werden Papitese dafür sorgen, dass Sie wissen, wenn eine neue Person oder ein neues Haustier ins Haus kommt. Sie haben eine hohe Stimme, die schwer zu überhören ist. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich nicht als effektive Wachhunde, obwohl sie sich dessen nicht bewusst zu sein scheinen. Papitese sind sehr sozial und kommen mit den meisten anderen Tieren gut aus, sogar mit Katzen. Je früher sie mit anderen Haustieren sozialisiert werden, desto eher werden sie sie akzeptieren. Am glücklichsten sind sie, wenn sie Teil eines Rudels sind, egal ob dieses nur aus Menschen oder sowohl aus Menschen als auch aus Tieren besteht. Das Small-Dog-Syndrom sollte unter allen Umständen vermieden werden, da es den Hund nicht nur terrorisiert, sondern auch auf einen unglücklichen Hund ohne Selbstvertrauen hindeutet. Hunde mit dem Kleinhunde-Syndrom können nervös und lebhaft sein und einigen Familienmitgliedern oder Fremden missfallen. Erste Anzeichen von Aggression oder Ungehorsam sollten auf die gleiche Weise wie bei einem größeren Hund behandelt werden und nicht ermutigt oder lächerlich gemacht werden. Obwohl er klein ist, sollte der Papitese wie jeder andere große Hund behandelt werden und nicht verwöhnt oder wie ein Baby behandelt werden. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Papitese
|
Der Papitese hat für einen Hund von der Größe eines Toys viel Energie, aber im Gegensatz zu anderen Papillon-Mischlingen muss die Intensität der Aktivitäten dieses Mischlings nicht unbedingt sehr hoch sein. Der Papitese ist in der Lage, die meisten seiner täglichen Übungen im Haus zu absolvieren, indem er seinen Bewohnern im Haus folgt und gelegentlich mit dem Ball spielt. Outdoor-Abenteuer für Papitese sollten immer beaufsichtigt werden und dieser Hund sollte nicht im Freien gelassen werden. Sein Aktivitätsniveau und sein Aktivitätsbedarf machen den Papitese zu einem idealen Begleiter für das Leben in Wohnungen und Städten. Außerdem ist der Papitese nicht sehr kältetolerant, weshalb Winterpullover oder -jacken angemessen sein können, wenn der Mischling in kalten Winterklimazonen lebt. |
Pflege über Papitese
|
Die Papitese mag dank der Malteser hypoallergene Qualitäten haben, aber diese Hybride verliert immer noch von Zeit zu Zeit und muss täglich gebürstet werden, um dabei zu helfen, lose und tote Haare zu entfernen, die sich in der Doppelschicht verfangen. Regelmäßiges Bürsten mit einem Pinsel hilft auch, den Schmutz aus der Schicht zu entfernen und sie vor Verfilzungen und Zöpfen zu bewahren. Der Schmutz lässt sich sehr leicht entfernen, da er an den seidigen Borsten nicht so leicht haftet wie andere poröse Schichten. Es muss nicht regelmäßig gebadet werden, da die meisten Verschmutzungen durch Bürsten entfernt werden. Es wird nicht empfohlen, Ihren Hund übermäßig zu baden, da zu viel Wasser und Shampoos seine natürlichen Öle auf der Haut hinterlassen und zu Hautproblemen und Dermatitis führen können. Wie bei allen weißhaarigen Hunden kann der Papitese Tränenflecken in den Augenwinkeln entwickeln. Besitzer können Tränenflecken vermeiden, indem sie das Gesicht und die Augen häufig mit einem für Tiere ungefährlichen Tuch oder Waschlappen reinigen. Die Färbung der Risse ist, wenn sie einmal auftritt, dauerhaft. |