Aussehen über Scottese
|
Der Scottese-Hybrid ist eine Mischung aus Malteser und Schottischem Terrier und kann als solcher die Erscheinungsmerkmale einer oder beider verwandter Rassen erben. Je nach biologischer Mischung wird Ihr Scottese-Hybridhund wahrscheinlich 23 bis 25,5 Zentimeter groß und 2 bis 10 Kilogramm schwer sein. Er wird wahrscheinlich dunkle Augen und eine schwarze, tropfenförmige Nase auf einer leicht spitz zulaufenden, mittellangen Schnauze haben. Sein Körper wird kompakt und kräftig gebaut sein mit geraden Beinen, kleinen runden Füßen und einem Schwanz von unterschiedlicher Länge. Sein Fell kann lang, weich und seidig oder mittellang, rau und hart sein, und er kann doppeltes Fell haben oder nicht. Die Farbe seines Fells kann reinweiß, schwarz, weizenfarbig oder gestromt in jeder beliebigen Farbe sein. Seine Ohren können gefaltet, nahe am Kopf hängend oder aufrecht und spitz sein. |
Temperament über Scottese
|
Der Scottese-Hybrid, eine Mischung aus Malteser und Schottischem Terrier, kann die Temperament- und Persönlichkeitsmerkmale von einer oder beiden Elternrassen erben. Diese reinrassige Kombination führt dazu, dass Ihr Hund die folgenden Temperaments- und Persönlichkeitsmerkmale aufweisen kann: Aggressivität, Zuneigung, Wachsamkeit, Sanftmut, Fröhlichkeit, Mut, Intelligenz, Unabhängigkeit, Lebhaftigkeit, Verspieltheit, Sturheit und Geselligkeit. Das temperamentvolle, aber sanfte und liebevolle Freudenbündel war ein wertvoller Begleiter, der auch verspielt, energisch und kühn war und sich trotz seiner geringen Größe oft wie ein viel größerer Hund verhielt. Bei frühzeitiger Sozialisierung wird er sich sehr gut mit Kindern verstehen, braucht aber wahrscheinlich etwas Aufsicht bei kleinen Kindern, der Familienkatze und anderen Hunden. Er kann Fremden gegenüber etwas misstrauisch sein, bis ihm Ihre Sicherheit in der Situation versichert wird. Er mag klein sein, aber er scheint es nicht zu wissen, wenn es darum geht, die Menschen, die er liebt, zu schützen. Aufgrund des Beitrags zur Unabhängigkeit des Elternteils Schottischer Terrier kann seine Erziehung etwas schwieriger sein, aber seien Sie geduldig, beginnen Sie mit den Grundlagen und bauen Sie diese langsam und positiv aus. Da er ein energiegeladener Hund ist, können Sie erwarten, dass er sich jeden Tag bewegt, aber nicht über große Entfernungen wie andere größere Hunde, denken Sie daran, dass seine kleinen Pfoten härter arbeiten müssen, um mit Ihrem Tempo Schritt zu halten. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Scottese
|
Ihr Scottese ist ein aktiver kleiner Hund. Er braucht etwa eine Stunde Bewegung pro Tag, was ein oder zwei tägliche Spaziergänge, Toben und Spielen auf einem Hundeplatz oder einem eingezäunten Hof, Fetch- oder Frisbeespiele im Haus oder im Freien und sogar Agility-Training und -Übungen beinhalten kann. Er hat einen mäßigen bis hohen Jagd-/Beuteinstinkt sowie eine mäßige Neigung zum Herumstreunen. Das ist wichtig, denn wenn Sie ihn ausführen und er nicht angeleint ist, kann es passieren, dass Sie weiter und länger als geplant laufen oder rennen und ihn auf der Straße, in der Nachbarschaft oder im Wald verfolgen, nachdem ein kleines Tier oder ein interessanter Geruch seine Aufmerksamkeit erregt hat. Um solche Situationen zu vermeiden, sollten Sie ihn an der Leine führen, wenn er sich außerhalb des Hauses, eines eingezäunten Gartens oder einer ähnlichen sicheren Umzäunung befindet. Er toleriert gemäßigtes Klima besser und braucht bei extremen Temperaturen, ob heiß oder kalt, zusätzlichen Schutz und Vorsichtsmaßnahmen. Da er klein ist und nicht unbedingt ein unablässiger Kläffer, kann er sehr gut in einer Wohnung oder einer Wohngemeinschaft leben, sofern sein Bewegungsbedürfnis befriedigt wird und Lärmeinschränkungen berücksichtigt werden. Er kann auch sehr gut in einem Einfamilienhaus mit oder ohne eingezäunten Hof, in ländlichen oder städtischen Gebieten leben. |
Pflege über Scottese
|
Ihr Scottese-Hybrid fällt in die Kategorie mäßige Pflege und in die Kategorie minimaler oder geringer Fellwechsel, der ein wöchentliches Bürsten erfordert. Sein Fell gilt als hypoallergen. Seine Ohren sollten wöchentlich kontrolliert und bei Bedarf mit einem Wattebausch und einem zugelassenen Hundeohrreiniger gereinigt werden. Überprüfen Sie auch seine Zehennägel wöchentlich zusammen mit seinen Ohren und schneiden Sie sie gegebenenfalls, es sei denn, er ist in der Lage, sie durch Bewegung zu pflegen. Zu Hause müssen Sie ihm zwei- bis dreimal pro Woche die Zähne putzen, um die Entwicklung einer Parodontalerkrankung und den damit einhergehenden Zahnverlust zu verhindern. Auch in den Kategorien Schleim und Geruch wird es als schwach eingestuft. Es ist ein aktives kleines Paket, das tägliche Übungen brauchen wird, um seine Energie zu verwalten und gesund, glücklich und fit zu bleiben. |