Chi-Chon

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Mexiko <> Frankreich / Belgien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Chi-Chon

Der Chi-Chon wurde in den letzten Jahrzehnten entwickelt und ist eine neue, spezielle Kreuzungsrasse aus Chihuahua und Bichon mit gekräuseltem Fell, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer liebevollen Persönlichkeit immer beliebter wird. Der kleine Hund, der selten mehr als 5 kg wiegt, hat einen kompakten Körper, der mit einem weichen, flauschigen Fell bedeckt ist. Mit seinen Hängeohren und den dunkelbraunen Augen unterscheidet sich der Chi-Chon kaum von einem echten Teddybären. Einige Spielsachen sowie ein paar Spaziergänge im Park halten den Chi-Chon fit. Darüber hinaus blühen sie auf, wenn sie mit ihren Familien zusammen sind, und sollten daher so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen dürfen. Wenn der Chi-Chon allein gelassen wird, kann er unruhig werden und ist daher keine gute Wahl als Haustier für Vollzeitbeschäftigte.

Geschichte über Chi-Chon

Der energische Chihuahua wurde mit dem liebevollen Bichon à poil frisé gekreuzt, um den Chi-Chon zu erschaffen, einen kleinen Hybriden, der schnell den Ruf eines tollen kleinen Haustiers erlangte. Obwohl der Chi-Chon erst in den letzten etwa 20 Jahren entwickelt wurde, haben seine beiden Eltern eine weitaus beeindruckendere Geschichte.
        

Ein wenig über Chihuahua

        
Der Chihuahua gilt als der kleinste Hund der Welt und soll von alten Hunden abstammen, die vom Toltekenreich in Mexiko domestiziert wurden. Erst in den 1800er Jahren erlangte die Rasse in Mexiko nationale Anerkennung und wurde später standardisiert. Der Chihuahua, der von Britney Spears und Paris Hilton gehalten wird, ist in letzter Zeit international zu einer sehr beliebten Rasse geworden. Rein als Haustier gehalten, wurde der Chihuahua nie in einer bestimmten Rolle gezüchtet.
Standard über Chihuahua

Ein wenig über Bichon frise

Der Bichon à poil frisé wird grob als lockiger Hund übersetzt und ist eine Rasse, die für ihr sanftes Temperament und ihr krauses weißes Fell bekannt ist. Trotz ihres französischen Namens entstand die Rasse tatsächlich im 14. Jahrhundert in Spanien, möglicherweise auf der Insel Teneriffa. Die Rasse mit der bunten Vergangenheit wurde bereits als Zirkushund eingesetzt, war Statussymbol der Oberschicht und Muse vieler berühmter Gemälde. Heutzutage ist dieser liebenswerte Hund ein beliebtes Haustier und wird häufig auf Hundeausstellungen gesehen.
Standard über Bichon frise

Aussehen über Chi-Chon

Neu entwickelte Hunde aus spezifischen Kreuzungen werden erst nach vielen Generationen ein einheitliches Aussehen haben, und es gibt viele Variationen in der Chi-Chon-Population. Die meisten Hunde werden einen kleinen, runden Schädel, große dunkle Augen und kleine dreieckige Ohren haben, die perfekt an der Seite ihres Gesichts hängen. Ihre Schnauze ist recht kurz und steil. Ihr Körper ist klein und kompakt und wird von kurzen Gliedmaßen gestützt. Ihr Schwanz ist dünn und mittellang, oft mit dichtem Fell bedeckt und rollt sich mäßig über den Rücken. Das Fell des Chi-Chon ähnelt eher ihrem Verwandten Bichon mit gekräuseltem Haar und ist sehr flauschig. Trotz des üppigen weichen Fells verliert dieser Hund sehr wenig Haare. Einige Individuen sind hypoallergen, aber das gilt nicht für alle. Während viele ein komplett weißes Fell haben, haben einige schwarze und braune Flecken und andere ein überwiegend braunes oder falbfarbenes Fell. Mit einer Höhe von nur 20 bis 25 Zentimetern und einem Gewicht von 3 bis 4,5 Kilogramm handelt es sich um einen Hund im Taschenformat.

Temperament über Chi-Chon

Da der Chihuahua verspielt und temperamentvoll ist, während der kraushaarige Bichon gesellig und anhänglich ist, werden die meisten Chi-Chons ein schönes Temperament und ein verspieltes Auftreten haben. Obwohl sie manchmal sehr mutig und voller Selbstvertrauen sind, haben die meisten Chi-Chons ein Herz aus Gold und sind sehr freundlich. Ein Hund, der sein Leben in vollen Zügen genießt, werden Sie diese Rasse selten mürrisch finden. Am glücklichsten ist der Chi-Chon in Gesellschaft von anderen Hunden und Menschen, doch er bleibt nicht besonders gerne allein. Bei manchen Hunden kann Trennungsangst zu einem echten Problem werden, weshalb sich diese Rasse nicht für Hunde eignet, die viel Zeit außerhalb des Hauses verbringen. Auch das ständige Kläffen kann zu einem Problem werden, wenn die Hunde zu lange allein gelassen werden. Es handelt sich also um eine Rasse, die wirklich davon profitiert, wenn jederzeit jemand in der Nähe ist. Da er Aufmerksamkeit sucht und immer gerne spielt, ist der Chi-Chon ein charmantes Haustier für Familien mit Kindern. Obwohl sie robuster ist als der Chihuahua mit schlankem Körperbau, sollte diese Rasse immer beaufsichtigt werden, wenn sie mit kleinen Kindern zusammen ist, da sie aufgrund ihrer geringen Größe anfällig für Verletzungen sind, wenn sie fallen oder auf sie treten.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Chi-Chon

Ein wirklich kleiner Hund, während der Chi-Chon energisch ist und gerne Spaß hat, kann sein Bewegungsbedarf mit ein paar kurzen Spaziergängen am Tag gedeckt werden. Darüber hinaus lieben sie es, an Hundeaktivitäten wie Fetching und Agility teilnehmen zu können, und sollten die Möglichkeit haben, sich auf vielfältige Weise zu bewegen. Diese Rasse macht sich gut in kleinen Häusern und städtischen Umgebungen und muss nicht unbedingt Zugang zu einem Garten haben. Allerdings sollten die Besitzer ihr Bestes tun, um diesen Kerlen viel Zugang zum Freien zu gewähren und ihnen die Möglichkeit zu geben, soziale Kontakte zu knüpfen. Hundeparks und Kindergärten sind Orte, an denen Chi-Chons Spaß haben können.

Pflege über Chi-Chon

Neben dem Bürsten von Schnauze und Schwanz ein paar Mal pro Woche sieht der Chi-Chon am besten aus, wenn er mehrmals im Jahr professionell gepflegt wird. Sie sollten nicht zu viel gebadet werden, da dies ihre Haut austrocknen könnte. Trockenshampoo für Hunde kann zwischen den Bädern verwendet werden, damit ihr Fell frisch bleibt. Während die Ohren des Chi-Chon hängen und die Kanäle Fell enthalten können, sollten sie regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden. Hunde, die zu Infektionen neigen, können von einer regelmäßigen Ohrreinigung profitieren, und bei allen Hunden sollten die Ohren ein- bis zweimal im Monat gereinigt werden, um Wachs und andere angesammelte Rückstände zu entfernen.

Keine Kommentare