![]() |
Silkese |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Australien <> Zentrales Mittelmeerbecken -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Silkese |
Der Silkese ist ein spielzeuggroßer Hybrid, der aus der Kreuzung eines Australischen Silky Terrier mit einem Malteser entstanden ist. Der Silkese hat ein langes, seidiges Fell, das in einer Vielzahl von Farben wie schwarz, braun, weiß, gold und einer Kombination dieser Farben vorkommt. Er ist normalerweise zwischen 20,5 und 25,5 Zentimeter groß und wiegt bis zu 6,5 Kilogramm. Er ist ein ausgezeichneter Familienhund, der sich gut mit Kindern versteht, da er verspielt, liebevoll und aktiv ist. Da es sich um einen kleinen Hund handelt, braucht er nicht viel Bewegung; ein tägliches Spiel wird ihn glücklich machen. |
Geschichte über Silkese |
Der Silkese ist ein Designerhund, der aus der Verpaarung eines Australischen Silky Terriers mit einem Malteser entstanden ist. Es gibt nur wenige Informationen über die Herkunft dieses Designerhundes. |
Ein wenig über Australischen Silky Terrier |
||
Die Ursprünge des Australischen Silky Terrier gehen auf das Jahr 1890 in Australien zurück. Diese Rasse ist das Ergebnis der Kreuzung von Australischen Terriern mit importierten Yorkshire Terriern. Im Jahr 1906 wurde in Sydney, New South Wales, ein Rassestandard festgelegt. Und 1909 wurde ein weiterer Standard in Victoria entwickelt. Diese Standards wiesen mehrere Unterschiede auf, bis 1926 ein neu ausgehandelter Rassestandard festgelegt wurde. Diese Hunde wurden zunächst als Sydney Silky Terrier bezeichnet, 1955 dann als Australischer Silky Terrier, was in Australien immer noch der offizielle Name ist. In den USA wurde der Name der Rasse in Silky Terrier geändert. Die Rasse wurde 1959 vom American Kennel Club anerkannt. | ||
![]() |
||
Standard über Australischen Silky Terrier |
Ein wenig über Malteser Bichon |
Der Malteser Bichon ist eine der ältesten Spielzeugrassen. Ihre Geschichte reicht mehr als zwei Jahrtausende zurück. Obwohl ihre Geschichte alt ist, gibt es nur wenige Informationen über den Ursprung dieser Rasse. Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung dieses Hundes. Einige glauben, dass sie aus Malta stammen, andere aus Italien, und eine weitere Theorie besagt, dass sie aus Asien stammen. In der frühen ägyptischen, römischen und griechischen Kultur wurden diese Hunde von Künstlern, Schriftstellern und Dichtern dargestellt. Sogar Aristoteles erwähnte diese Hunde. Es ist bekannt, dass die Griechen Gräber für ihre Malteser errichteten und dass die Ägypter ähnliche Hunde auf Artefakten darstellten, was auf eine Wertschätzung der Hunde hindeutet. Bei den Ägyptern und später auch bei den Europäern glaubte man, dass der Malteser Menschen heilen könne, und legte daher einen Malteser auf das Kopfkissen kranker Menschen. Diese Hunde wurden dann als "der Tröster" bezeichnet. Im 15. Jahrhundert war diese Rasse der Liebling der französischen Aristokraten. Die Rasse kam unter der Herrschaft von Heinrich VIII. nach Großbritannien und war bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zum Lieblingshund der königlichen und adligen Damen geworden. Diese Rasse war der Liebling von Königin Elisabeth sowie von Maria, der Königin von Schottland, und von Königin Victoria. Diese Hunde wurden häufig auf Gemälden von schönen Damen abgebildet, die von Künstlern wie Goya und Sir Joshua Reynolds angefertigt wurden. Später, im 17. und 18. Jahrhundert, hätten Züchter der Malteser-Rasse beinahe ein Ende bereitet, indem sie versuchten, die Hunde so klein wie ein Eichhörnchen zu züchten. Um die Rasse zurückzugewinnen, mussten sie sie mit Miniatur-Spaniels, Pudeln und Miniaturhunden aus Ostasien mischen. Auf diese Weise entstanden mehrere neue Rassen. Der Malteser Bichon, den wir heute sehen, wurde von englischen Züchtern entwickelt. In den USA wurde der Malteser Ende der 1800er Jahre allgemein bekannt. Der Malteser wurde 1888 vom American Kennel Club anerkannt. |
![]() |
Standard über Malteser Bichon |
Aussehen über Silkese |
Der Silkese ist ein Spielzeughund, der wie ein Teddybär aussieht und ein langes, seidiges und gerades Fell hat. Es gibt ihn in einer Vielzahl von Farben wie Braun, Gold, Creme, Schwarz, Grau und einer Mischung aus all diesen Farben. Er ist normalerweise 20,5 bis 25,5 Zentimeter groß und wiegt bis zu 6,5 Kilogramm. Er hat kleine, dunkel umrandete Augen; seine Ohren sind aus Fell und können hängend oder manchmal auch spitz sein. Sein Kopf ist leicht abgerundet, seine Schnauze ist flach und endet in einer abgerundeten schwarzen Nase. Trotz seiner geringen Größe hat er einen robusten Teint, quadratische Schultern und einen schönen lockigen Schwanz. Seine Gänge zeugen von einer temperamentvollen und entschlossenen Haltung. |
Temperament über Silkese |
Diese kleinen Hunde sind fröhlich und anhänglich. Der Silkese liebt es, neue Dinge zu lernen, und er kann gut gehorchen, was ihn leicht zu erziehen macht. Es ist wichtig, ihn gut zu trainieren, da er rechthaberisch werden und anderen Menschen und Tieren misstrauen kann. Sie sind ausgezeichnete Familienhunde und verstehen sich sehr gut mit Kindern und älteren Menschen, sofern eine regelmäßige Interaktion stattfindet. Sie lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen und sich beim Spielen zu amüsieren. Diese Hunde sind sehr neugierig, graben gerne und neigen dazu, andere Tiere und Fremde anzubellen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er den Beutejägerinstinkt des Australischen Silky Terrier geerbt hat. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Silkese |
Der Silkese ist ein Spielzeughybrid und braucht aufgrund seiner geringen Größe keine langen Spaziergänge oder kräftige körperliche Aktivitäten. Er fühlt sich im Haus und in kleinen Wohnungen wohl. Dennoch sind diese kleinen Hunde aktiv und verspielt, so dass Spielzeiten und kurze Spaziergänge ein paar Mal am Tag sie gesund und in Bestform halten werden. Ein kurzer, nicht zu schneller Spaziergang reicht vollkommen aus; 45 Minuten tägliche Bewegung sind ausreichend. Diese Hunde sind auch gerne im Freien und graben. Mit ihnen in einen Park oder auf einen Hof zu gehen, wird ihnen Spaß machen und sie zufriedenstellen. Es ist wichtig, diese Hunde nicht extrem kalten oder heißen Temperaturen auszusetzen, da sie empfindlich auf Temperaturextreme reagieren. |
Pflege über Silkese |
Der Silkese benötigt aufgrund seines langen und empfindlichen Fells sehr viel Fellpflege. Diese Hunde verfilzen und verwickeln sich leicht, und es ist sehr wichtig, diese Verfilzungen zu entfernen, sobald sie auftreten, um Hautirritationen und Zugprobleme zu vermeiden. Tägliches Trimmen hilft, diese Knoten und Verwicklungen zu vermeiden und tote und lose Haare zu entfernen. Gelegentliches Trimmen ist notwendig, um ein gesundes und schönes Fell zu erhalten. Sie neigen dazu, sich leicht zu verschmutzen, was manchmal häufiges oder sogar wöchentliches Baden erforderlich macht. Es ist wichtig, dass Sie versuchen, Knoten und Verfilzungen mit den Fingern zu entfernen, und dass Sie Ihren Hybriden vor dem Baden bürsten. Wenn Sie dies nicht tun, kann es sein, dass die Knoten noch schwerer zu entfernen sind. Es ist ratsam, die Ohren wöchentlich zu überprüfen - wischen Sie sie mit einem Tuch ab und achten Sie darauf, dass alle Feuchtigkeit entfernt wird. Wenn ein unangenehmer Geruch aus den Ohren kommt, sollten sie von einem Tierarzt untersucht werden. Die Nägel sollten ein- bis zweimal im Monat geschnitten und die Zähne täglich gebürstet werden. |