Shollie |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Deutschland <> Großbritannien -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer Überblick über Shollie |
Der Shollie ist eine Kreuzung aus dem Deutschen Schäferhund und dem reinrassigen Border Collie, zwei äußerst beliebten Hunden. Trotz der Beliebtheit beider Elternteile ist der Shollie keine sehr bekannte Hunderasse. Derzeit wird der Shollie nur von der Dog Registry of America und dem American Canine Hybrid Club anerkannt. Der Shollie ist ein wunderbarer Familienhund mit einer Intelligenz, die zu den höchsten aller Caniden gehört. Er kann seiner Familie gegenüber hingebungsvoll und beschützend sein, aber sanft zu denen, die er liebt. Viele Shollies haben das Aussehen eines Deutschen Schäferhundes, aber die körperlichen Merkmale des Border Collies sind immer sichtbar, auch wenn sie subtiler sind. |
Geschichte über Shollie |
Der Shollie ist eine Kreuzung aus zwei beliebten, fleißigen und intelligenten Hunderassen. Trotz der Beliebtheit der beiden Elterntiere ist der Shollie kein weithin bekannter Hybrid, und es gibt nur wenig Literatur über die Geschichte dieser Rasse. Für Besitzer und Interessenten, die einen Shollie adoptieren möchten, ist es jedoch von Vorteil, die jeweilige Geschichte des Deutschen Schäferhundes und des Border Collies zu verstehen. |
Ein wenig über Deutsche Schäferhund |
||
Der Deutsche Schäferhund ist ein großer Herdenhund, der sich in Deutschland Ende der 1800er Jahre durch die Bemühungen des Hauptmanns Max von Stephanitz entwickelte. Stephanitz wollte einen Herdenhund für die deutschen Bauernhöfe, der sowohl beim Treiben der Herde als auch beim Hüten der Tiere unübertroffen war. Herdenschutzhunde gab es in der Region schon seit mehreren Jahrhunderten, aber eine eigenständige deutsche Rasse hatte sich zu dem Zeitpunkt, als Stephanitz dieses Projekt in Angriff nahm, noch nicht etabliert. Als sich der Deutsche Schäferhund entwickelte, ging der Bedarf an Herden- und Hofhunden aufgrund der Industrialisierung jedoch stark zurück und die Nachfrage nach Herdenhunden sank. Anstatt die Rasse aufzugeben oder mit einer geringen Nachfrage zu leben, überzeugte Stephanitz die Militär- und Polizeibehörden in Deutschland davon, den Deutschen Schäferhund als Hundeeinheit einzusetzen. Während des Zweiten Weltkriegs spielte der Deutsche Schäferhund in Europa eine große Rolle, sowohl für die Deutschen als auch für die alliierten Streitkräfte, als Rotkreuzhund, Bote, Retter und Wächter. Während des Krieges wurde ein Welpe eines Deutschen Schäferhundes von einem amerikanischen Unteroffizier aus einem bombardierten Schiffswrack in Frankreich gezogen. Der Welpe wurde in die USA zurückgebracht, wo er in mehreren Filmen und Fernsehsendungen die Rolle des Rin Tin Tin spielte. Der Deutsche Schäferhund hatte im Laufe seiner Geschichte viele Rollen zu spielen, unter anderem als Blindenhund, Wachhund, Militärhund, Polizeihund und Drogen- und Bombenschnüffler. Leider wurde der Deutsche Schäferhund im Laufe der Jahre auch als aggressiver Hund negativ vermarktet. Obwohl die Rasse ein hohes Maß an angeborener Aggressivität aufweisen kann, ist der Deutsche Schäferhund eine loyale und liebevolle Rasse, die beim American Kennel Club immer noch auf Platz zwei der beliebtesten Hunde steht. | ||
Standard über Deutsche Schäferhund |
Ein wenig über Border Collie |
Der Border Collie stammt von einer langen Linie englischer Schäferhunde von den Britischen Inseln ab, nachdem Liebhaber auf die Intelligenz, Anmut und Beweglichkeit der dortigen Schäferhunde aufmerksam geworden waren. Die Vorgänger des Border Collie waren einheimische Hunde, die sich mit eindringenden römischen Rassen kreuzten und auf den Bauernhöfen und Weiden entlang der Grenze zwischen Schottland und England gedeihen durften. Der Border Collie hat seinen Namen von der Grenzregion zwischen Schottland und England, und Collie bedeutet im schottischen Gälisch Hirtenhund. Liebhaber wollten einen Agility-Hund mit überragenden Fähigkeiten zum Treiben von Herden für Ausstellungen entwickeln, und der Border Collie ist das Ergebnis dieser enthusiastischen Bemühungen. Heute werden Border Collies wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften als Herdengebrauchshunde, ihrer Agilität und ihres Körperbaus gezüchtet. Einige sind jedoch der Meinung, dass der Border Collie als Arbeitshund so überlegen ist, dass die Exterieurstandards im Zuchtprogramm nicht ins Gewicht fallen sollten und die Züchter sich stattdessen auf die Arbeitsrolle des Hundes konzentrieren sollten. Der American Kennel Club hat den Border Collie 1995 anerkannt. |
Standard über Border Collie |
Aussehen über Shollie |
Der Shollie wird oft als Deutscher Schäferhund beschrieben, weil die physische Erscheinung dieses Verwandten oft die des Border Collies übertrifft. Der Shollie ist ein großer Hund mit einem Gewicht von bis zu 36 kg und langen, geraden Beinen. Der Kopf des Shollies steht im Verhältnis zu seinem Körper, und seine Ohren sind groß und dreieckig und können umgeklappt werden. Die Augen des Shollies sind dunkelbraun, aber einige Welpen können farbige Augen haben, die aus der Border-Collie-Linie stammen. Die Augen des Shollies sind mandelförmig mit einem intelligenten und sanften Ausdruck, der oft durch seine farbigen Augenbrauen betont wird. Das Fell des Shollies ist tendenziell dicker als das seines Deutschen Schäferhundes und leicht weich, eine Eigenschaft, die er von seinem Border Collie Elternteil hat, und sein Schwanz ist weniger buschig als der des Deutschen Schäferhundes. Ansonsten kann der Shollie manchmal mit einem reinrassigen Deutschen Schäferhund verwechselt werden, vor allem in seiner Jugend. |
Temperament über Shollie |
Der Shollie hat einen hohen Geist und viel Energie. Er ist seiner Familie gegenüber liebevoll und loyal und wird alles tun, um sie zu schützen. Kindern gegenüber ist der Shollie besonders liebevoll und beschützend und kann sie oft zusammenbringen. Kinder sollten jedoch niemals mit einem Shollie oder einem anderen Hund allein gelassen werden, um die Sicherheit von Hund und Kind zu gewährleisten. Der Shollie neigt dazu, Fremden gegenüber distanziert zu sein, ist aber nie übermäßig schüchtern oder aggressiv. Schüchternheit und Aggressivität sind Charaktereigenschaften, die sich übermäßig entwickeln können, wenn man nicht richtig mit ihnen umgeht. Besitzer sollten Maßnahmen ergreifen, um ihren Shollie zu sozialisieren und sich richtig um ihn zu kümmern. Das Erbe des Shollies als Herdenhund macht diesen Mischling zu einem freundlichen Hund, ebenso wie zu anderen Haustieren, z. B. Katzen. Sie sind verspielt, lieben aber auch Nickerchen und Kuschelstunden. Sein Energielevel ist tendenziell höher als das des Deutschen Schäferhundes, und sein verspieltes Wesen hat er von seinem Verwandten, dem Border Collie. Der Shollie gilt als eine sehr intelligente Rasse, die mit einem engagierten Besitzer leicht zu erziehen ist. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Shollie |
Der Shollie ist kein Haushund und muss viel Zeit mit Spielen und Laufen im Freien verbringen. Die Gene des Border Collies erfordern tägliche Agility-Übungen und aufgabenorientiertes Spiel, sonst könnte sich der Shollie langweilen und destruktiv werden. Ihr hohes Aktivitätsniveau sowie ihre Intelligenz erfordern einen engagierten Besitzer, der auch Erfahrung in der Hundehaltung hat. Ein Shollie, der geistig und körperlich nicht engagiert ist, wird negative Verhaltensweisen entwickeln, darunter Zerstörung, Angst, Aggression oder sogar Schüchternheit. Der Shollie braucht täglich mindestens 60 Minuten Beschäftigung im Freien, daher ist ein Haus mit einem eingezäunten Hof unerlässlich. Der Shollie ist nicht für das Leben in einer Wohnung geeignet und kommt auch auf dem Land gut zurecht. Der Shollie ist auch für eine Reihe von Klimazonen geeignet, aber Besitzer sollten immer sehr vorsichtig sein, was die Aktivitäten des Shollies bei heißem Wetter angeht, um eine Überhitzung zu vermeiden, die tödlich sein kann. |
Pflege über Shollie |
Der Shollie ist ein Hund mit starkem Haarwechsel, der täglich gebürstet werden muss, um dabei zu helfen, lose und tote Haare zu entfernen. Sein Haarwechsel nimmt zweimal im Jahr zu, und eine tägliche Fellpflege wird die Menge an Haaren und Hautschuppen erheblich reduzieren. Häufiges Putzen wird das Verfilzen reduzieren und Schmutz und Ablagerungen aus dem Fell entfernen, sodass er sein prächtiges Fell behalten kann. Der Shollie ist nicht dafür bekannt, dass er sabbert und hat keinen starken Hundegeruch. Besitzer sollten darauf achten, ihren Shollie nicht zu oft zu baden, da dies die Menge der natürlichen Öle auf der Haut verringern und zu Reizungen führen kann. Wenn ein Bad notwendig ist, sollten die Besitzer ein hypoallergenes Shampoo verwenden und es nicht übertreiben. Der Shollie neigt nicht zu Zahnproblemen, aber wenn Sie seine Zähne mehrmals pro Woche putzen, trägt dies dazu bei, zukünftige Zahnprobleme zu verringern. |